Hallo zusammen
Hat hier im Forum schon mal einer das Lampengitter für den Originalscheinwerfer Thruxton vom Rainer montiert?
Verstehe nicht so genau wie das mit den Klammern funktionieren soll...
Gruss
Stephan
Lampengitter Thruxton
Re: Lampengitter Thruxton
Hi Stephan,
hab das Lampengitter - üblerweise hier im Forum als Nudelsieb bezeichnet - auch montiert. Du musst Dir die Halteklammern zurechtbiegen (ich hoffe man kann das im Bild erkennen). Geliefert werden diese Blechstreifen rechtwinklig mit am oberen Ende einer kleinen Ausbuchtung für das Gitter. Den rechten Winkel zwischen Lampentopf und Reflektor einführen, dabei muss die Ausbuchtung nach aussen zeigen. Dann den oberen Teil mit der Ausbuchtung in einem sanften Bogen so nach innen biegen dass sich das Gitter einfädeln lässt - natürlich gleichmässig von allen z.B. 4 Seiten. Wenn das Gitter eingerastet ist dann die Bleche wieder ein wenig nach aussen biegen damit das Ganze Halt bekommt und nicht gleich wieder rausvibriert wird.
Man beachte dabei auch gleich die hervorragende Korrosionsbeständigkeit des Materials - mach da gleich was sonst ist der Gammel vorprogrammiert!

hab das Lampengitter - üblerweise hier im Forum als Nudelsieb bezeichnet - auch montiert. Du musst Dir die Halteklammern zurechtbiegen (ich hoffe man kann das im Bild erkennen). Geliefert werden diese Blechstreifen rechtwinklig mit am oberen Ende einer kleinen Ausbuchtung für das Gitter. Den rechten Winkel zwischen Lampentopf und Reflektor einführen, dabei muss die Ausbuchtung nach aussen zeigen. Dann den oberen Teil mit der Ausbuchtung in einem sanften Bogen so nach innen biegen dass sich das Gitter einfädeln lässt - natürlich gleichmässig von allen z.B. 4 Seiten. Wenn das Gitter eingerastet ist dann die Bleche wieder ein wenig nach aussen biegen damit das Ganze Halt bekommt und nicht gleich wieder rausvibriert wird.
Man beachte dabei auch gleich die hervorragende Korrosionsbeständigkeit des Materials - mach da gleich was sonst ist der Gammel vorprogrammiert!

Re: Lampengitter Thruxton
Vielen Dank für Erklärung und Bild
Das ist ja ein ziemlicher Pfusch, bin mir nicht sicher ob ich das wirklich "montieren" will. Bei dem Preis kann man schon was besseres erwarten, denke ich
Ist die Variante für die Scrambler auch so schlecht verabeitet und witterungsbeständig?

Das ist ja ein ziemlicher Pfusch, bin mir nicht sicher ob ich das wirklich "montieren" will. Bei dem Preis kann man schon was besseres erwarten, denke ich

Ist die Variante für die Scrambler auch so schlecht verabeitet und witterungsbeständig?
Re: Lampengitter Thruxton
Wenn was gammelt zurück zu mir. Tausche ich sofort um.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Lampengitter Thruxton
Bis auf das Material der Klammern, das Rost ansetzt, funktioniert das System sehr gut! Das Teil hab ich jetzt fast 20.000 km drauf und es ist nicht abhanden gekommen! Der Vorteil dieser Klammern ist auch dass es in 30 sec. ohne Werkzeug abmontiert ist - sollte die Rennleitung mal monieren.
@Rainer
Einziger Kritikpunkt ist die braune Pest an den Halteklammern - da könntest Du Deinen Lieferanten vielleicht mal bitten die Rostvorsorge ein wenig zu verbessern, ansonsten schickes Teil. Danke noch für die Faltenbälge - sind gut angekommen ...
@Rainer
Einziger Kritikpunkt ist die braune Pest an den Halteklammern - da könntest Du Deinen Lieferanten vielleicht mal bitten die Rostvorsorge ein wenig zu verbessern, ansonsten schickes Teil. Danke noch für die Faltenbälge - sind gut angekommen ...
Re: Lampengitter Thruxton
Vor der Montage in den GESCHIRRSPÜLER (wenn die Chefin nicht zuhause ist), Zinkspray (sieht besser aus) oder Chromspray aus der Dose drauf. Montieren.
Dan
Dan
Re: Lampengitter Thruxton
Frage noch dazu....sieht man bei Nachtfahrten eigentlich noch was mit den montierten Lampengittern????