Motorentlüftung (Eigenbau)
Re: Motorentlüftung
TriThrux hat geschrieben: ...und das soll jetzt praktisch heißen?

Hab ich doch geschrieben.
Gruss, Jochen !
Re: Motorentlüftung
Spielt bei mir keine Rolle, da ich eh noch auf'n Prüfstand gehe und abstimme.Jochen ! hat geschrieben:MoinZ !
Bitte bedenken :
Die ganze Geschichte ist nett, macht aber auch bis
zu einem ganzen Prozent weniger CO im Abgas aus,
ist somit nicht ganz unwichtig bei der Abstimmung
des Motors.
Daher also besser neu einmessen.
Gruss, Jochen !
Servus!

Re: Motorentlüftung
Tach auch
Ich bin jetzt ne ganze Zeit mit dem wie oben gezeigten Entlüftungsfilter rumgefahren
und muss sagen da schmaddert doch ganz schon was raus.
Da das auf dauer nicht so bleiben kann musste ich mich nach ner alternative umsehen.
Das schicke Teil was sich thruxtonerich an Boik geschraubt hat war mir zu Teuer
und ne Bierdose zu billig, als ich aber im Küchenwaren Laden eine Edelstahl Gewürzstreuer
sah hatte ich ne Idee.
Hier die also die Bastelanleitung für meinen Edelstahl Motorentlüftungsfilter mit Auffangbehälter.
Die benötigten Teile:

Edelstahl Fein- bzw. Siebstreuer und ein Schlauchstutzen für einen Wasserhahn mit Überwurfmutter
(Mutter wird nicht gebracht)
Schritt 1:

Da der Streuer nur nen effen Bajonettverschluss hat hab ich durch Gehäuse und Deckel 5,5mm Löcher gebohrt
und ne M5er Schraube als Verschluss- und Haltebolzen genommen.
Schritt2:

Jetzt wurde ein Loch für den Schlauchstutzen gebohrt und mit dem Dremel auf den entsprechenden Durchmesser
auf geweitet (15mm). Der Stahl lies sich erstaunlich leicht mit einfachen Mitteln bearbeiten.
Den Schlauch Stutzen wird einfach von Innen nach aussen durchgeschoben und durch seinen Kragen und den Motorentlüftungsschlauch gehalten. Als Dichtung im inneren hab ich den Gummiring genommen der bei dem Stutzen
dabei war. Als Filtereinsatz hab ich ein rundes Stück Schleifflecee verwendet.
Jetzt noch einen kleinen Halter aus nem Stück Alublech schneiden alles zusammen stecken, mit der Schraube fixieren
und Fertig.

Hier noch das montierte Teil:

Der original Entlüftungsschlauch kann bei der Position weiter verwendet werden.
Das Ding macht en ganz amtlichen Eindruck und hat grad mal rund dreizehn Euro an Material gekostet.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß Kai
Ich bin jetzt ne ganze Zeit mit dem wie oben gezeigten Entlüftungsfilter rumgefahren
und muss sagen da schmaddert doch ganz schon was raus.

Da das auf dauer nicht so bleiben kann musste ich mich nach ner alternative umsehen.
Das schicke Teil was sich thruxtonerich an Boik geschraubt hat war mir zu Teuer
und ne Bierdose zu billig, als ich aber im Küchenwaren Laden eine Edelstahl Gewürzstreuer
sah hatte ich ne Idee.

Hier die also die Bastelanleitung für meinen Edelstahl Motorentlüftungsfilter mit Auffangbehälter.
Die benötigten Teile:

Edelstahl Fein- bzw. Siebstreuer und ein Schlauchstutzen für einen Wasserhahn mit Überwurfmutter
(Mutter wird nicht gebracht)
Schritt 1:

Da der Streuer nur nen effen Bajonettverschluss hat hab ich durch Gehäuse und Deckel 5,5mm Löcher gebohrt
und ne M5er Schraube als Verschluss- und Haltebolzen genommen.
Schritt2:

Jetzt wurde ein Loch für den Schlauchstutzen gebohrt und mit dem Dremel auf den entsprechenden Durchmesser
auf geweitet (15mm). Der Stahl lies sich erstaunlich leicht mit einfachen Mitteln bearbeiten.
Den Schlauch Stutzen wird einfach von Innen nach aussen durchgeschoben und durch seinen Kragen und den Motorentlüftungsschlauch gehalten. Als Dichtung im inneren hab ich den Gummiring genommen der bei dem Stutzen
dabei war. Als Filtereinsatz hab ich ein rundes Stück Schleifflecee verwendet.
Jetzt noch einen kleinen Halter aus nem Stück Alublech schneiden alles zusammen stecken, mit der Schraube fixieren
und Fertig.


Hier noch das montierte Teil:

Der original Entlüftungsschlauch kann bei der Position weiter verwendet werden.
Das Ding macht en ganz amtlichen Eindruck und hat grad mal rund dreizehn Euro an Material gekostet.
Viel Spaß beim Basteln
Gruß Kai
Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Hallo Crayon,
das find ich mal eine richtig gute Idee.
Wenn ich den passenden Streuer finde habe ich endlich mal wieder was zum bauen.
Danke für den guten Einfall.
LG Jochem
das find ich mal eine richtig gute Idee.
Wenn ich den passenden Streuer finde habe ich endlich mal wieder was zum bauen.
Danke für den guten Einfall.
LG Jochem
Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Saubere Sache, muss gleich mal in der Küche einen Augenschein im Gewürzkasten nehmen




Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Danke für die Blumen, Jungs
Bin nur mal gespannt wie viel Öl nach, sagen wir mal, so tausend Kilometern da wirklich raus kommt.
Werde das Ding dann mal leer machen und nachmessen.

Bin nur mal gespannt wie viel Öl nach, sagen wir mal, so tausend Kilometern da wirklich raus kommt.
Werde das Ding dann mal leer machen und nachmessen.
Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Hallo Crayon
,
spitzen Idee, gute Materialauswahl, perfekt umgesetzt und: Edelstahl
Echt Klasse gemacht. 

spitzen Idee, gute Materialauswahl, perfekt umgesetzt und: Edelstahl


Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Hi Crayon
wirklich toll gemacht ,gefällt gut und würde es gerne nachbauen, allein mir fehlt der Glaube, daß das ausreicht,bin mal gespannt wie das nach ein paar hundert km aussieht. Habe meinen K&N filter unter den Tank hochgelegt und da ist jetzt ordentlich Ölnebel bis auf die Ventildeckel, zwar erst nach etlichen tausend km aber trotzdem
mfG TT
wirklich toll gemacht ,gefällt gut und würde es gerne nachbauen, allein mir fehlt der Glaube, daß das ausreicht,bin mal gespannt wie das nach ein paar hundert km aussieht. Habe meinen K&N filter unter den Tank hochgelegt und da ist jetzt ordentlich Ölnebel bis auf die Ventildeckel, zwar erst nach etlichen tausend km aber trotzdem
mfG TT
Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Tolle Idee und Umsetzung.
Doch ich muss feststellen dass Original immer noch am Komfortabelsten und wenigsten auffällig
Elvis
Doch ich muss feststellen dass Original immer noch am Komfortabelsten und wenigsten auffällig

Elvis
Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Mal ne "Anfängerfrage": hat man auf dem Schlauch ständig Überdruck (sprich es "bläst" immer nur raus) oder auch mal Unterdruck (der Motor "saugt an")? Der Vorbesitzer hatte bei mir einen langen Schlauch bis ans Heck gelegt, ohne Luftfilter (wie von Kai der kleine). Ich habe den Schlauch jetzt eingekürzt und zusammen mit den Tanküberlaufschläuchen Richtung Schwinge verlegt, ohne jeglichen Filter. Jetzt frage ich mich ob das so eine gute Idee war
Gruß
Luxton

Gruß
Luxton
Re: Motorentlüftung (Eigenbau)
Pulsierender Wechsel.
Rein - Raus.
Dein Vorgänger hat es meiner Ansicht nach besser als Du gemacht.
Rein - Raus.
Dein Vorgänger hat es meiner Ansicht nach besser als Du gemacht.