Beitrag
von mopedschraube » 11. Feb 2012, 01:25
Na jaaaa... - Halt optisch fertig!
Wenn die Fuhre nach der Abstimmung der Gabel bei Topspeed noch einen Hauch von Wackelei zeigt reiß ich doch noch mal das Hinterrad und den Luftfilterkasten raus. - Dann wird der hintere Bereich des Rahmens nachgeschweißt. (Dann ist auch endlich Ruhe mit Fahrwerkspendeleien!!!!) - Komplett zerlegen und Rahmen neu lackieren ist dann aber erst im Winter 2012/2013 angesagt. - Vorher wird das nur "tüchtig getupft" (Sieht man ja eh nicht...)
Ach ja!: Nix mit 190km-Projekt! 150kg sind das Ziel!!!!
Auch wenn ich bis jetzt nichts gepostet habe: Der Rahmen "wächst" so langsam. - Motor ist drinn, - Schwingenaufnahme ist in Arbeit, Radkombi bin ich noch am rumkauen (Die XT660X-Naben sehen sehr gut aus...), Rohmaterial für die Einspritzanlage ist auch da (Carbonrohre für die Trichter, "955i"-Einspritzleiste als Rohmaterial, FCR41 als Drosselklappenkörper...), zwei geplatzte 790ccm-Motoren ( die Pleule sind gold wert! - Der Rest ist zum Testen: Mal schauen, was man noch so an Schwungmasse an KW, Ausgleichswellen, etc. einspahren kann... - Gehäuse eh!)
@Jolly: Menno! - Drängel doch nicht so mit Version 2.0!
An Version 1 schrieb ich fast ein Jahr. - Und jetzt überrollen mich die Infos und Erfahrungen fast täglich!!! - Das was man machen kann, ohne den Motor zu öffnen ist gerade eine Offenbahrung!!!!! - Trichter, Stutzen, Nocken, "Schnuffi", Puffrohr... - Ohne den Motor zu öffnen komm ich gerade auf 75Ps, Topspeed 219km/h... - Das muß ich erst mal alles "verwursten"...
Wenn dann erst mal wieder ein "Stopp" in der Twin-Tuning-Entwicklung ab zu sehen ist, dann kann ich an "2.0" denken. ;-)