Gabelstabilisator

Was wird wie "geschraubt"?
twinfan

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von twinfan » 4. Mär 2012, 09:24

hey schwane


dass man selbst so alte hasen wie dich drauf aufmerksam machen muss...scho mal was von der sufu gehört...mann mann mann :oops: :lol+: :lol+: :lol+:



viewtopic.php?f=12&t=13583&p=160359&hilit=tec#p160359

schwanenpils

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von schwanenpils » 4. Mär 2012, 09:47

Guden ,Äh ach so :roll:
Danke, werds mir merken (oder auch nicht :wink+: )
War jetzt auf der Seite und werd mir so ein Teil bestellen, vorausgesetzt meine bessere Hälfte hilft mir beim übersetzten, peil das mit der Bestellung noch nicht ganz.
Norman Hydes sind mit Sicherheit schöner und besser aber für mein gegurke und Geldbeutel langst.
Was macht die Scräm? Lange nichts von Dir gehört.
Bis spätestens zum FT
Gruss
Zuletzt geändert von schwanenpils am 4. Mär 2012, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.

Irish Bonnie

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Irish Bonnie » 4. Mär 2012, 11:40

Ich schlag immer die Hände übern Kopf zusammen, wenn ich daran denke was wir hier für Fahrwerksverbesserungen Geld ausgeben,
da kriegt man schon ganze Motorräder für
Tja, selber schuld. Ich hab gar nix dafür ausgegeben und meine Bonnie läuft mit dem Serienfahrwerk und ohne Stabi tadellos. So wie ich, und wahrscheinlich die meisten Bonnie Fahrer hier, ihre Bikes im öffentlichen Straßenverkehr bewegen reicht meiner Meinung nach das Serienfahrwerk absolut aus. Liegt satter als meine alte Tonti Rahmen Guzzi :+++: Und wenn jetzt jemand schreibt ....Aber: "der Feind des Guten ist das Bessere" stimm ich dem auch zu. Ich hab aber in fast 30 Jahren Motorrad die Erfahrung gemacht das jeder Umbau auch immer eine potenzielle Verschlechterung ist bzw. oft das Geld nicht wert. Wenn ich heute dran denke wie viel Kohle ich in die Guzzi versenkt habe an Federbeinen nur um festzustellen das es letztendlich die Chopper Sitzposition ist die meinen Rücken kaputt machte könnt ich heut noch heulen.

Fazit. Jeder so wie er will. Aber als klassisches Motorrad läßt sich die Bonnie auch heute noch im Serienzustand sehr gut bewegen .... wenn jemand was umbaut tut er das weil er das so will .... und das ist ja auch o.k. so :mrgreen:

Nur mal so als Gegenposition ..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße,

Ralph

mattes68

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von mattes68 » 4. Mär 2012, 12:09

Hallo Ralph,
da hast Du wahrscheinlich sogar recht. Auch ich reize bestimmt nicht alle Möglichkeiten des Fahrwerks aus.
Aber Griechische Anleihen waren mir zu heiß, da habe ich lieber den Stabi genommen. :mrgreen:

Gruß Mattes. :wink+:

TriThrux

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von TriThrux » 4. Mär 2012, 15:11

Irish Bonnie hat geschrieben: So wie ich, und wahrscheinlich die meisten Bonnie Fahrer hier, ihre Bikes im öffentlichen Straßenverkehr bewegen reicht meiner Meinung nach das Serienfahrwerk absolut aus.
Nur mal so als Gegenposition ..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße,
Ralph
Das ist richtig! Höchstgeschwindigkeit auf Landstrassen 80 km/h , Autobahn Richtgeschwindigkeit 130km/h.
mfG TT

Nobbi

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Nobbi » 4. Mär 2012, 15:25

@ Irish Bonnie da geb ich dir vollkommen recht man kann toll damit zurechtkommen
auch wenn ich jetzt nen Stabilisator dran habe stelle ich fest soo groß ist der Unterschied
zu vorher nicht und das Fahrwerk verträgt auch locker mehr als 80 Landstraße.

mit "normalem Gruß" Nobbi :D

Irish Bonnie

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Irish Bonnie » 4. Mär 2012, 18:05

Das ist richtig! Höchstgeschwindigkeit auf Landstrassen 80 km/h , Autobahn Richtgeschwindigkeit 130km/h.
Also in diesem schönen Land darf man ja auf der Bundesstraße in der Regel 100 Km/h fahren und nicht nur 80 km/h und das kann die Bonnie ohne Stabi und mit Ori Federbein gaaanz locker und auch noch ein bischen mehr .... und nein, ich fahr auf der Landstraße halt einfach nicht mit 140 durch ne Kurve mit welligen Bodenbelag. Auf der Autobahn darf man hier ja immer noch heizen und der standesgemäße Ton-Up hat mich auch noch nie in Verlegenheit gebracht .... darüber wirds für mich uninteressant ...... und ich denke die Fahrweise ist bei den Bonnie Piloten schon nicht soooo selten.

:mrgreen:

paule

...

Beitrag von paule » 4. Mär 2012, 18:46

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

wobo

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von wobo » 4. Mär 2012, 19:09

Mich interessiert ehrlich gesagt mehr, wie ich nun meinen Gabelstabi vernünftig an meine T100 montiert bekomme - irgend welche Vorschläge?

Rainer

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Rainer » 4. Mär 2012, 19:35

Habe ich doch geschrieben Wolfgang.
Gruß
Rainer

wobo

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von wobo » 4. Mär 2012, 20:15

Rainer, Du hast ne PM

schwanenpils

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von schwanenpils » 10. Mär 2012, 16:11

Guden,
hab Montag Abend die Stabis bei TEC bestellt und per Paypal bezahlt, gestern sind se aus England angekommen. Bei dem Preis hab ich für die Bonnie meiner besseren Hälfte geich einen mitbestellt. Muss sagen die gefallen sehr gut, für die Montage brauchts keine 5min :+top: . Bin heute mal ne grosse Spessartrunde gefahren, das aufschaukel in langezogenen Kurven ist weg, läuft wesentlich stabiler, das wollt ich erreichen :D . Ich kann se empfehlen, :D ob die Blümchenpflückerfraktion die braucht würd ich aber bezweifeln :lol+:

Jens65

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Jens65 » 15. Mär 2012, 20:16

Hallo Schwanenpils,

aus Erfahrung kann ich Dir sagen,daß die Blümchenpflücker-Fraktion sich über eine deutlich höhere Lenkpräzision beim Kurvenfahren freut. Im Vergleich vorher-nachher war's vorher 'nen ziemlich undefiniertes Geeiere.

Gruß,
Jens

zapp

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von zapp » 16. Mär 2012, 13:57

Alls bekennender Blümchenflücker und mit ganz neuem TÜV, trotz Sharks, baue ich meinen Stabilisator mal an.
Bin gespannt, ob ich da was merke.

Gute Fahrt, wir schwitzen gerade hier in Frankfurt :+top:
Rainer

Alex_420

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Alex_420 » 19. Mär 2012, 19:38

Mo parts mo problems...

Habe heute den Gabelstabi an die Scrambler gebaut.
Ist glaube ich das Teil von TEC, ich habs von Rainer den ich heute nicht mehr erreicht habe.

Ich kann den Stabi trotz gut angezogener Schrauben immer noch nach oben von den Holmen schieben :fra:
Darf das sein :?: ich fühl mich nicht wohl so und bin deshalb noch nicht gefahren.

Ja ich habe die Achsmutter gelöst und beim Anziehen der Stabischrauben immer wieder ohne Bremse eingefedert, dann
Achsmutter mit 60 NM angezogen.

Lustig war auch noch daß eine Schraube kürzer war als die drei Anderen.

:mrgreen:
Alex

Antworten