dass man selbst so alte hasen wie dich drauf aufmerksam machen muss...scho mal was von der sufu gehört...mann mann mann




viewtopic.php?f=12&t=13583&p=160359&hilit=tec#p160359
Tja, selber schuld. Ich hab gar nix dafür ausgegeben und meine Bonnie läuft mit dem Serienfahrwerk und ohne Stabi tadellos. So wie ich, und wahrscheinlich die meisten Bonnie Fahrer hier, ihre Bikes im öffentlichen Straßenverkehr bewegen reicht meiner Meinung nach das Serienfahrwerk absolut aus. Liegt satter als meine alte Tonti Rahmen GuzziIch schlag immer die Hände übern Kopf zusammen, wenn ich daran denke was wir hier für Fahrwerksverbesserungen Geld ausgeben,
da kriegt man schon ganze Motorräder für
Das ist richtig! Höchstgeschwindigkeit auf Landstrassen 80 km/h , Autobahn Richtgeschwindigkeit 130km/h.Irish Bonnie hat geschrieben: So wie ich, und wahrscheinlich die meisten Bonnie Fahrer hier, ihre Bikes im öffentlichen Straßenverkehr bewegen reicht meiner Meinung nach das Serienfahrwerk absolut aus.
Nur mal so als Gegenposition .....![]()
![]()
![]()
Grüße,
Ralph
Also in diesem schönen Land darf man ja auf der Bundesstraße in der Regel 100 Km/h fahren und nicht nur 80 km/h und das kann die Bonnie ohne Stabi und mit Ori Federbein gaaanz locker und auch noch ein bischen mehr .... und nein, ich fahr auf der Landstraße halt einfach nicht mit 140 durch ne Kurve mit welligen Bodenbelag. Auf der Autobahn darf man hier ja immer noch heizen und der standesgemäße Ton-Up hat mich auch noch nie in Verlegenheit gebracht .... darüber wirds für mich uninteressant ...... und ich denke die Fahrweise ist bei den Bonnie Piloten schon nicht soooo selten.Das ist richtig! Höchstgeschwindigkeit auf Landstrassen 80 km/h , Autobahn Richtgeschwindigkeit 130km/h.