Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
-
TriThrux
Beitrag
von TriThrux » 24. Mär 2012, 10:53
Hi in dem Link sind ja jede Menge der Ventile, war absolut nicht auf dem techn. Stand.!!!!!!
Ich denke am einfachsten und billigsten ist so ein Einsteckventil von VW für ca. 10 chf,zwischen den Schlauch zu stecken, der eh schon liegt, super
Werde das nächste Woche montieren und schauen , obs klappt, habe aber keine Bedenken wenn`s das schon bei Motorrädern gibt, es sei denn die hätten konstruktiv was geändert, wie gesagt mich wundert,das ich bisher nie was in der Oltimerfraktion davon vernommen habe und immer nur die Version langer Schlauch mit Ölfilter gesehen habe.
Gruß TT
-
Bastel Opa
Beitrag
von Bastel Opa » 24. Mär 2012, 12:30
Die Alteisen und Rüttelplatten aus Milwaukee habe das alle . . .
Jedenfalls ab der Panhead bei der WL bin ich mir nicht so sicher . . .
Wenn der Schlauch am Lufi angeschlossen ist, wird ja auch ständig dran gesaugt . . . da kann man vermutlich drauf verzichten.
Ob jedoch diese Autoventile bei dem relativ kleinen Motor mit den kurzen Lastwechseln der Luftsäule funktionieren ? ? ? ?
Gruss
Bastel Opa

-
TriThrux
Beitrag
von TriThrux » 11. Apr 2012, 15:15
Hi
ob die funktionieren weiß ich leider immer noch nicht, da laut Aussage meines VW-Händlers die Dinger sehr groß sein sollen.
Gruß TT
-
Urs
Beitrag
von Urs » 11. Apr 2012, 16:59
JollyRogers hat geschrieben:TriThrux hat geschrieben:TommieBgood hat geschrieben:also, ich habe ein Ventil( inline in der Leitung zum Luftlfilter) montiert. Ein Rückschlagventil wie man es an Bremskraftverstärkern auf jedem Schrottplatz findet. Kommt kein Öl mehr raus, nur Luft. Motor läuft subjetiv besser (unterdruck)
Hi TommieBgood !
Wieso soll der Motor besser laufen mit Unterdruck ?
Der Motor kann mit dem Rückschlagventil in der Entlüftungsleitung nur noch aus- aber nicht mehr einatmen. Damit ist der gemittelte Druck "unter" den Kolben tiefer, d.h er er muss weniger Luft rein- und rauspumpen (Bei 360 Grad Motoren macht das mehr aus als bei 270ern)
Auch wird der Motor jetzt an andern Stellen (z.B. bei undichten Ventildeckeldichtungen) so weniger Oel rausdrücken, sondern eher Luft von aussen reinsaugen. Und es wird insgesammtsicher weniger warme Luft in den LuFiKa gelangen - Das probiere ich auch, muss gleich mal in den Laden der Aquariumsfritzen, die haben da auch so kleine Ventile
Oder passt vielleicht grad die Rückschlagklappe aus unserem Tanküberlauf da rein?
Muss das Thema nochmals aufgreifen:
Ist der Unterdruck deutlich größer (der Wert ist motorspezifisch und abhängig von der Auslegung der Dichtverbunde) besteht die Gefahr, dass über die Wellendichtringe bzw. Dichtungen am Kurbelgehäuse, mit Schmutzpartikeln versetzte Luft angesaugt wird. Dies kann zu erhöhtem Verschleiß an innenliegenden Bauteilen führen.
Ist zu finden unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh% ... C3%BCftung
Wäre die Frage zu klären, wie gross denn nun der Unterdruck bei unseren Trümpfen effektiv ist.
Wie auch immer: Versuch macht kluch!

Und ich könnte mir vorstellen, beim nächsten Prüfstandlauf mal was zu versuchen.
-
TriThrux
Beitrag
von TriThrux » 11. Apr 2012, 17:44
Hi Urs
Ich hoffe doch ,daß Du nicht vorhast den Ölabscheider der Rolls- Royce Gasmotor zu installieren ?!
Sehr aufschlußreich der Hinweis und mal wieder die Erkenntnis, so einfach ist perfekt garnicht.
Dann laß ich den Kanal mal lieber offen

bzw. montiere einen Ölabscheider ohne Ventil, obwohl ich eines von der Ducati gekauft habe, das eigentlich nur ein kleines Rohr mit einer Gummidichtung und eine Eisenkugel besteht, die wohl senkrecht eingebaut werden soll und mit ihrem Gewicht den Einstrom der Luft ins Kurbelgehäuse verhindert.
Gruß TT
-
TriThrux
Beitrag
von TriThrux » 18. Aug 2012, 20:04
Hi
Kann TommieBgood nur bestätigen.
Habe jetzt seit ca. 2ooo km ein Rückschlagventil drin und es ölt nicht mehr aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch raus. Der Kandidat hat 100 Punkte!
Tolle Idee und ab damit in die Spetial Tips, falls es dort nicht schon drin ist.
Gruß TT
-
Crayon
Beitrag
von Crayon » 19. Aug 2012, 12:46
Tach auch
hab jetzt auch schon seit längerem das Rückschlagventil vor den Gewürzstreuer
geklemmt. Funktioniert hervorragend der Motor läuft spitze und die paar Tröpfchen Öl
die da noch reinlaufen sind absolut zu vernachlässigen.
Gruß
Kai