Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Peashooter

Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von Peashooter » 17. Apr 2012, 19:45

Hallo zusammen.

Ich habe vor einem Jahr (März 2011) den linken Motordeckel polieren lassen.
Seither 10000 km gefahren.
Nun sieht er so aus (siehe Bild, steht seltsamerweise auf dem Kopf; zieht es Euch rüber, dann ist es OK):

Bild

Dass das Aluteil wieder anläuft, war mir klar.
Nicht aber, dass ich das nicht wieder wegbekomme.
Oder doch? Mit Autosol und NevrDull geht es schonmal nicht.
Habt Ihr Tipps für mich, wie ich das selber hinbekomme?
Oder ist das ein Fall für eine Reklamation?

Gruß,
Der Peashooter

el_chinito

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von el_chinito » 17. Apr 2012, 19:57

Nee, denke mal, dass du das nicht reklamieren kannst, weil der Polierer hat seine Arbeit schon richtig gemacht.
Das was du jetzt siehst, ist leider nun mal bei poliertem Alu so. Sobald du im Regen gefahren bist und hinterher den Deckel nicht polierst, dann oxidiert die Aluoberfläche recht schnell. Habe gerade vor zwei Stunden meinen Ventildeckel wieder selber poliert. Ich hatte vor dem Winter die Maschine dummerweise nicht vorher gewaschen und die Deckel poliert und der Alufraß war innerhalb von zwei Monaten wieder da. Kupplungsdeckel und Limadeckel werden demnächst auch wieder selber poliert. Ventildeckel beansprucht die meiste Zeit. Mit Autosol kriegst du das nicht weg. Da muss schon sowas ran:
http://www.louis.de/_10e797082b64dc11e3 ... r=10002961

Grüße
El

Peter Koch

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von Peter Koch » 17. Apr 2012, 20:04

Hallo Leute

Ich hab mal in das Bild mit srtg+ tief reingezoomt. Die Flecken sind wohl Al2O3, das poliert sich mit Autosol nicht so einfach weg.
Schaut euch aber mal den Bereich rund um die Reflektionsstellen an.

:wink+: Peter

El war zu schnell!
für mich

sidecar.driver

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von sidecar.driver » 17. Apr 2012, 20:06

Probier es mal mit Alu-Magic. Beim polieren ist es wichtig das Wärme mit dabei ist.
Mach mal eine Polierscheibe aus Filz oder Stoff in eine Handbohrmaschine,
damit erzeugst Du mehr Reibung und Wärme, als mit der Handpolitur.
Dann besorge Dir von Autosol das Aluminium Pflegeöl und spray die Deckel immer mal ein.
So kannst Du Dich lange über die polierten Deckel freuen.http://www.amazon.de/Aluminium-Pflege%C ... 97&sr=1-11

Sieht fast so aus als hätte der Deckel etwas Streusalz abbekommen,
dass ist bei unbehandelten Alu tödlich.
Grüsse Thomas :wink+:

Elvis

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von Elvis » 17. Apr 2012, 20:28

Schöner Mist.

Am schnellsten kriegt man das auf nem Polierbock wieder hin.
Doch jedesmal die ganzen Deckel abschrauben.....

Ich habe einige "Wundermittel" durch.
Als Polier & Reinigungs-mittel für den Handbetrieb kann ich NeverDull und Unipol empfehlen.

Für deine doch schon sehr angegriffene Oberfläche kommst du wie schon erwähnt wurde um eine Behandlung mittels Polierscheibe und Paste nicht umhin.
Ich würde empfehlen eine Geschwindigkeits-einstellbare Borhmaschine mit flexibler Welle zu nehmen und/oder eine Flex (mit Gescheindigkeitseinstellung)
dazu die passenden Polierscheiben und pasten.

1x gekauft laaaange davon zu zehren.

http://www.polierbock.de/unipol-pflegem ... :::41.html

Die Deckel vohrer auf Temperatur bringen, ich habe da Halogenstrahler und (im Winter) die Heizung genommen, dann gehts schneller mit dem Glanz :-)

Elvis

ray

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von ray » 17. Apr 2012, 21:12

habe nach der ventileinstellung wieder auf polierten aludeckel gewechselt.habe selber 3 stunden mit dem dremel poliert.
never dull drauf und gut is.
jedoch bleibt dies sicher nicht lange so. der alutank aus dem bonnevilleshop glänzt sehr lang ohne gross nachzupolieren. da frage ich mich ob es am alu oder an der behandlung liegt.
polieren ist das eine, aber da muss es noch etwas fürs schützen geben.
ray

Bastel Opa

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von Bastel Opa » 17. Apr 2012, 22:04

Der Tipp mit dem polierbock. de war schon mal nicht schlecht . . aber wichtig ist auch das hier :

http://www.andreas-malitz.de/index.php? ... arentid=10

Da relativiert sich das mit der Bohrmaschine schlagartig.

Drehzahlregelbare Flex geht gut mit den passenden Scheiben. Neben normaler Polierpaste - vor und nach Polieren benutze ich auch " White Diamond Poliermittel " - da kannst auch mit der Polierscheibe arbeiten - geht perfekt.
Nach dem Polieren mit Never Dull drauf oder ab und an schön Einölen - sonst gammelts wieder ! ! :cry: :cry: :cry:

Gruss
Bastel Opa :wink+:

Peashooter

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von Peashooter » 17. Apr 2012, 22:22

Ach Du dicker Schleifblock, na da habe ich mir ja was eingebrockt.

Danke für Eure Tipps, da habe ich ja noch einiges vor mir.
Also kein Reklamationsgrund, alles korrekt, selber schuld, weil ich nicht täglich mit der Puderquaste hinterher war.
Streusalz kann ich ausschließen, da bin ich mittlerweile penibel weg von der Straße.
Mannomann, da muss man ja studierter Metallurge sein, wenn man da alles richtig machen will. Zudem rät hier der eine zu Wärme, andere Links führen zu Ratschlägen mit weniger Wärme, ja watt denn nu?
Ich sehe als Fazit, dass ich mir für meine Bohrmascheng Polierscheiben hole, mich nochmal genau einlese und dann mal richtig Hand anlege. Und dann immer schön nachhalte, was glänzend bleiben soll.

Dank und besten Gruß,
Der Peashooter

YunLung

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von YunLung » 20. Aug 2012, 16:28

Hoi!

Es gibt aus dem Bootszubehör von der Firma Yachticon eine Alumast-Politur und Versiegelung.

Milchiges Zeugs, das auf dem polierten Alu verteilt wird und quasi "einmassiert" werden muss. Das trocknet dann auf bzw. wird wegpoliert und es verbleibt eine quasi unsichtbare Schicht auf dem Alu.
Diese lässt das Alu zwar nicht mehr ganz so spiegeln, verhindert aber das anlaufen recht gut, auch im Winter mit Streusalz. Ab und an wiederholen.

Eignet sich auch zum polieren selbst, das allerdings nur, wenn die Oberfläche nicht korrodiert sondern nur schmutzig ist!
Also mehr Reiniger als Politur.

Die Schicht lässt sich mit Reiniger (Bremsenreiniger z.B.) auch wieder abwaschen.

EInfach mal probieren, zumindest fürs einmotten über Winter ganz brauchbar und nicht zu teuer... :+top:




Grüße,

Chrischan

mopedschraube

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von mopedschraube » 20. Aug 2012, 21:51

Einen schon mal polieren Deckel wieder flott zu bekommen ist halb so wild:

Die gröbsten Oxidschichten einfach mit 1.000´der Schleifleinen (naß!) rausschleifen, das geht am schnellsten. - Danach kurz mit Autosol, Elsterglanz, XYZ-Chrompolitur nachbolieren.

So mach ich das auch immer mit meinen polierten Deckeln, falls ich mit der Pflege mal wieder geschlammt habe. :oops: Abbauen braucht man sie dafür nicht.

Der "Trick" bei frisch polierten Deckeln ist eigentlich sie gerade am Anfang regelmäßig nach zu polieren. - Ich schwör da auf "Autosol"! - Mit der Zeit verschließt man mit dem Zeug so langsam sämtliche Poren im Alu, und es wird immer unempfindlicher.
Nach einer "durchpolierten" Saison (So einmal die Woche.) ist Regen etc. fast egal. - Nur gegen Salz hilft nichts! :? - Außer sofort runter waschen!

Und wer schleifen muß, fängt von vorne an!

Stef74

Re: Polierter Motordeckel sieht wieder schlimm aus

Beitrag von Stef74 » 21. Aug 2012, 00:21

Gib das Ding einfach zum Hochglanzverdichten, dann hast ne Zeitlang deine Ruhe.
Kostet auch nicht die Welt.

Gruß
Stef

Antworten