Fragen zum Getriebe

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
nua

Fragen zum Getriebe

Beitrag von nua » 2. Mai 2012, 13:45

So nach ca. 2000 km mit meiner neuer Bonny ist mir aufgefallen und was auch mich ziemlich stört ist das laute „knack“ Geräusch beim einlegen des Ganges vor allem beim Stillstand z.B. an der Ampel von N in den ersten Gang. Auch die Schaltfolge von Gang 1 auf 2 ist sehr laut.

Die Gänge 3,4,5 lassen sich relativ Geräuscharm schalten.

Ist das normal oder gibt es einen besonderen Trick beim Schalten von N auf 1 ohne das sich jedes Mal die Fußgänger erschrocken umdrehen

Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 2. Mai 2012, 14:53

Das ist nicht normal - tausch die Fußgänger bei Gelegenheit aus. :lol+: :lol+: :lol+:

(Spaß bei Seite, ist glaube ich ganz normal und nur ein Zeichen, dass noch alle Rädchen da sind...

:wink+: Roland

Henry III

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Henry III » 2. Mai 2012, 17:22

Nua,
sei froh das du keine BMW fährst,das macht nur noch KALONNNG...... :lol+:

Gruß

Henry

Peter Koch

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Peter Koch » 2. Mai 2012, 19:22

"Klonk" beim schalten vom Leerlauf in den 1. ist normal, nur manchmal findet es nicht statt. Sogar Japaner haben das schon, es ist wohl eine Weckfunktion für Fussgänger und Radler.
Vom 1. in den 2. sollte es aber geschmeidig flutschen oder es hat sich seit dem Modelljahr 2006 was am Getriebe geändert. Es könnte sein, dass die Kupplung nicht ganz sauber trennt.

:wink+: Peter

Jens65

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Jens65 » 2. Mai 2012, 21:17

Hallo allerseits,

habe dieselben Symptome auch festgestellt an meiner T 100 (4500 km). :(
Allerdings fahre ich noch 10W-40 Öl (Shell advance ultra 4).
Nächste Woche wechselt es mein Händler auf 15W-50,das dickflüssiger ist.
Habe an anderem,ebenfalls luftgekühltem Mopped festgestellt,daß der Umstieg auf dickeres Öl (hier von 10W-40 auf 20W-40) zur Reduzierung des Schaltgeräusches und Verbesserung der Schaltbarkeit,speziell bei warmem Motor, geführt hat.
Ansonsten gilt: Beim Schalten die Kupplung nicht bis zum Lenker ziehen,nur bis kurz hinter den Druckpunkt und schnell,aber nicht zu kräftig den Fuß bewegen.
Ich gehe davon aus,daß das bekannt ist,habe es trotzdem erwähnt,in der Hoffnung,falls doch nicht bekannt,daß es helfen könnte.Also bitte nicht denken,daß ich irgendjemanden für unwissend halte !
Das einmalig beim Schalten auftretende Klackgeräusch soll allerdings nicht schädlich für die Lebensdauer des Getriebes sein.
Mir ist's auch peinlich und ich ärgere mich jedesmal (auch über mich selbst,daß ich es nicht besser hinbekommen habe).

Gruß,
Jens :wink+:

Peter Koch

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Peter Koch » 2. Mai 2012, 21:35

T 100 hat geschrieben: Ansonsten gilt: Beim Schalten die Kupplung nicht bis zum Lenker ziehen,nur bis kurz hinter den Druckpunkt und schnell,aber nicht zu kräftig den Fuß bewegen.
:wink+:
Hallo Jens

Was soll das bringen die Kupplung nicht ganz zu ziehen? Wenn sie trennt, dann trennt sie, egal ob ich den Hebel ganz durchziehe oder nicht. Ich zieh durch und bewege den Fuß so schnell wie es meine Motorik erlaubt und so sensibel, dass mir noch nie ein Schalthebel abgebrochen ist. Das alles geht so schnell, dass für die Suche nach dem Druckpunkt keine Zeit bleibt und dabei kracht es auch nicht. Wenn es krachen täte würde Zwischengas helfen. Es kracht nur meistens wenn ich im Stand vom Leerlauf in den 1. schalte. Solange der Leerlauf noch drin ist kann ich den Druckpunkt aber auch nicht finden weil ich nicht spüren kann wann die Kupplung zu trennen beginnt.

:wink+: Peter

Urs

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Urs » 2. Mai 2012, 22:46

Die Version von Jens liegt richtig, denn mit besagter Technik spannt der Schaltstern vor, so dass bei geringer Kupplungsbetätigung der Gang reinflutscht.
Vielleicht auch mal noch die Lerlaufdrehzahl kontrollieren.
Bei vielen Bikes klackst das ordentlicher in der Warmlaufphase, da eben dann die Motordrehzahl erhöht ist.
Klar, ne sauber trennende Kupplung ist Voraussetzung.
Bei mir flutschen alle Gänge ohne Knall, habe selten so ne gute Schaltung gehabt.

renegade0710

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von renegade0710 » 3. Mai 2012, 07:27

legt einmal bei einer kalten 1200er - sporty die erste ein :shock: :shock: :shock:

nein spass ohne mann macht sich sorgen - es gibt auch zwei tricks:
zieh den kupplungshebel durch und dann ein leichter zucker , nur ein
paar millimeter aus dem handgelenk - oder besser:
roll ein winziges stück zurück oder vor...
schon wirds leiser im gebälk.
:wink+:

Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 3. Mai 2012, 07:34

Also gut, noch eine ernsthafte Anmerkung, hmmm oder Frage?

Also das "Klack", das ist halt so, ich finde es sogar angenehm. Das es bei uns mehr "Klack" macht, erkläre ich mir auch mit den höheren Massen, die hier bewegt werden; in so einer Bonnie ist schließlich kein Getriebelchen sondern ein Getriebe (Ich vermute, alleine aus dem Getriebedeckel bauen die Japaner zur Not ein komplettes Motorrad :D )

Was mich mehr nervt, ist, dass ich bei der warmen Maschine so manches Mal vor dem Cafe stehe und -verdammt noch einmal- nicht den Leerlauf reinkriege. Entweder macht superleicht klick - und ich bin im zweiten, oder ich drücke sanft... und snafter.... und gewaltig sanft (also ich meine der Widerstand ist schon größer als sonst) und dann machts "klick" und ich bin im ersten Gang, Grrr. Liegt das an meiner fehlenden Feinmotorik?

Grüße
Roland

renegade0710

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von renegade0710 » 3. Mai 2012, 07:39

rolland der gleiche trick, roll sie ein millimeter zurück und flutsch :+++:

Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 3. Mai 2012, 07:44

renegade0710 hat geschrieben:rolland der gleiche trick, roll sie ein millimeter zurück und flutsch :+++:
YAP! So gelingt es mir meist auch. Scheint also normal zu sein, ich muss an keinen Schräubli rumfummeln und mein Fuß ist o.k. :lol+:
Danke.
Roland

PeggySue

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von PeggySue » 3. Mai 2012, 08:17

Das Klacken ist normal beim Einlegen des ersten Gangs . Auch bei unseren Hondas , die bekanntlich sehr gute Getriebe haben , ist das so . Also kein Grund zur Sorge , ist ein eingebautes Warnsignal an alle an der Ampel , das gleich die Post abgeht.......

nua

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von nua » 3. Mai 2012, 09:14

Moin,

so wie das sehe bin ich nicht ganz alleine mit meinem Fußgängeraufwachautomat. :D

Ich hoffe das sich mit der Zeit das Getriebe noch einspielt, und das "Klock" zumindest etwas leiser wird.

Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 3. Mai 2012, 10:58

nua hat geschrieben:Moin,
so wie das sehe bin ich nicht ganz alleine mit meinem Fußgängeraufwachautomat. :D
Ich hoffe das sich mit der Zeit das Getriebe noch einspielt, und das "Klock" zumindest etwas leiser wird.
:lol+: Einfach öfter fahren, dann spielt das Gehirn die Wahrnehmung runter... :lol+:
Und: Die Fußgänger schauen nicht wegen dem Klack sondern bewundern Dein schönes Möpi...

Roland

Altoil

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Altoil » 3. Mai 2012, 11:01

Hallo zusammen,

das Klacken ist ganz normal, und zwar bei den allermeisten Motorrädern. Bei den Mopeds ist ein sogenanntes "Klauenschaltgetriebe" verbaut, bei dem es keine Synchronisierungseinrichtung wie beim Pkw gibt.

Der klassische Fall ist dieser: Kaltstart, Kupplung trennt noch nicht sauber, weil das Öl noch kalt ist. Die Getriebeeingangswelle dreht also immer noch leicht mit, und jetzt kommt der Fahrer und will ein drehendes Zahnrad (Getriebeeingangswelle) mit einem stehenden Zahnrad ( 1.Gang ) per "Klauenschaltung verbinden. Logische Folge: "Klock!!!"

In warmen Zustand wird das an der Ampel theoretisch leiser, wenn man vor dem Einlegen des ersten Gangs die Kupplung lange gezogen hält, weil die Getriebeeingangswelle dann auch stehenbleiben könnte (was dann aber dazu führen könnte, dass man den Gang nicht reinkriegt, weil "Zahn auf Zahn" steht, siehe Renegade´s Tipps)

Bis bald,

Altoil

Antworten