Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
-
Marc
Beitrag
von Marc » 28. Jul 2012, 08:27
-
JollyRogers
Beitrag
von JollyRogers » 28. Jul 2012, 09:00
Dieses durchgeschmorte Teil ist der Thermostat für die Vergaserheizung.
Steck das kaputte Teil doch einfach mal aus und probiere nochmals den Motor zu starten.
-
Marc
Beitrag
von Marc » 28. Jul 2012, 09:37
Hi Jolly
das hab ich auch schon probiert aber auch da hab ich keinen Zündfunken an der Zündkerze wenn ich sie gegen den Motorblock halte.
Also hat dieses Bauteil generell nix mit der Zündung zu tun,oder ? Dann werde ich wohl mal ne neue Zündspule bei Rainer ordern.
-
SilverGreen
Beitrag
von SilverGreen » 28. Jul 2012, 10:28
Hallo!
Hast Du denn auf beiden zylindern keinen funken? Sonst teste doch erst mal den tausch des zünkabels, resp. der kerze – Die versagen ja auch schon mal ihren dienst, und es muß ja nicht gleich der kostspieligste defekt sein.
Gruß Ralf
-
Marc
Beitrag
von Marc » 28. Jul 2012, 10:49
Hab auf beiden Zyl. keinen Funken.Man kann die Spule doch bestimmt durchmessen,oder ? Hat vielleicht jemand ein paar Werte was ich da messen müsste.
-
derschwarzeritter
Beitrag
von derschwarzeritter » 28. Jul 2012, 10:53
erst mal die ankommende Spannung an der Spule messen. Eventuell Kabel defekt
-
Peter Koch
Beitrag
von Peter Koch » 28. Jul 2012, 11:55
Wäre es nicht angebracht nachzuforschen warum der Thermostat derart verschmort ist, da müssen doch einige Ampere dran gearbeitet haben. Da könnte auch noch anderswo was Verschmort sein, eine Steckverbindung irgendwo im Kabelgewirr z. B.

Peter
-
Marc
Beitrag
von Marc » 28. Jul 2012, 16:09
JollyRogers hat geschrieben:Dieses durchgeschmorte Teil ist der Thermostat für die Vergaserheizung.
Steck das kaputte Teil doch einfach mal aus und probiere nochmals den Motor zu starten.
Also bei nem Kollegen läuft sie einwandfrei auch wenn das Thermostat abgeklemmt ist,hat also keinen direkten Einfluss.Hab dann auch gleich mal die Zündspule ausgewechselt aber das brachte auch noch keinen Funken.Jetzt muss ich erst mal die Batterie laden und dann wollten wir mal die Zündsteuergerät tauschen.
Meint ihr das geht oder funktioniert das nicht von Thrux auf Bonnie ??
-
Bonnewer
Beitrag
von Bonnewer » 28. Jul 2012, 17:30
Hallo Marc,
tausch vom CDI ist kein Problem
mfG: Werner
-
TommieBgood
Beitrag
von TommieBgood » 29. Jul 2012, 17:22
das mit dem Zündfunken testen wie bei einem alten Mofa mit Kerze raus etc. würde ich bei einer digitalen Zündung lassen, ist nicht so gut for cdi und spule.
Ich bin nicht soweit weg, kann dir gerne ne cdi und ne spule zum testen leihen.
Bei mir war mal wie durch ein wunder der geber unter dem Limadeckel verstell (Abstand gegen null) und sie sprang auch gar nicht mehr an.
-
TommieBgood
Beitrag
von TommieBgood » 29. Jul 2012, 17:27
wenn eine kerze oder ein kabel defekt wäre würde der Motor trotzdem starten (auf einem Zylinder)
Es gibt eine Spule mit 2 ausgängen und beider Zylinder zünden immer gleichzeitig einer halt in leere, Kabel kann man also zum prüfen beliebig tauschen. (wasted spark bei 360er Motoren zumindest) edit: widerstand der Spule ist ziemlich gering, vielleicht 5-15 ohm oder so steht auch drauf wenn die ganz kaputt ist der widerstand endloss gross kein durchgang mehr. manchmal gehen sie noch ein bißchen und motor geht dann aus wenn er warm ist und so ein kram.
-
Marc
Beitrag
von Marc » 30. Jul 2012, 13:29
TommieBgood hat geschrieben:das mit dem Zündfunken testen wie bei einem alten Mofa mit Kerze raus etc. würde ich bei einer digitalen Zündung lassen, ist nicht so gut for cdi und spule.
Ich bin nicht soweit weg, kann dir gerne ne cdi und ne spule zum testen leihen.
Bei mir war mal wie durch ein wunder der geber unter dem Limadeckel verstell (Abstand gegen null) und sie sprang auch gar nicht mehr an.
Hallo Tommie
danke für das Angebot

aber ich hab hier noch nen Kumpel mit ner Thrux der leiht mir die CDI mal aus,werde das heute mal testen.
Auf der einen Seite würde ich mich ja freuen wenns dann klappt aber auf der anderen Seite könnts ruhig en günstigeres Teil sein was im Arsch ist.
Von der Zündgeberspule hab ich auch was gelesen,die mess ich dann auch gleich mal durch.
Ansonsten geht wohl dann die Sucherei los :*>>*: und das wo grade mal das Wetter so gut ist.

-
Marc
Beitrag
von Marc » 30. Jul 2012, 19:22
Update
So hab jetzt mal die CDI vom Kumpel rangeschraubt und siehe da "brummbrumm" alles paletti.Meine CDI also im Eimer.
Mir stellt sich nun die Frage ob das irgendwie in Verbindung mit dem verschmorten Thermostat steht.Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen

Hat vieleicht noch jemand ne CDI gebraucht rumliegen

-
Crayon
Beitrag
von Crayon » 30. Jul 2012, 20:09
Marc hat geschrieben:Mir stellt sich nun die Frage ob das irgendwie in Verbindung mit dem verschmorten Thermostat steht.
Ich glaube das ist reiner Zufall das Du das bei dem Problem entdeckt hast.
Bau die Vergaserheizung aus, zeih das Thermostat vom Stecker und tüddel
alles schön Dicht damit´s Trocken bleibt. Amy fahrt schon seit zwei- drei Jahren
ohne Vergaserheizung rum, komplett ohne Probleme.
Gruß Kai
-
Nobby
Beitrag
von Nobby » 31. Jul 2012, 09:57
Marc hat geschrieben:
So hab jetzt mal die CDI vom Kumpel rangeschraubt und siehe da "brummbrumm" alles paletti.Meine CDI also im Eimer.
Is das über Nacht passiert, also gestern noch normal gelaufen und dann geht auf einmal nix mehr? Oder wie?