Bad Vibrations

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
speedgoat

Bad Vibrations

Beitrag von speedgoat » 6. Aug 2012, 13:16

Ciao

Ich habe seit kurzem extrem starke Vibrationen die bei ca 3700 auftreten und nach ca 4100 wieder verschwinden.
Habe keine Änderungen am Motor oder sonstiges vorgenommen. Habe erst 15000 auf der Uhr und hoffe nicht dass es ein Lager ist?

Bin für alle Tips dankbar!

Gruss
Stephan

speedgoat

Re: Bad Vibrations

Beitrag von speedgoat » 7. Aug 2012, 09:32

Hat da dazu keiner eine Meinung/Erfahrung???

alexander

Re: Bad Vibrations

Beitrag von alexander » 7. Aug 2012, 09:54

Vielleicht könntest Du das ein bisschen eingrenzen. Ist es tatsächlich der Motor, von dem die Vibrationen ausgehen? Oder etwa das Fahrwerk? Spürst Du es mehr am Lenker oder am Hintern? Ich glaube, die Spezialisten können dann eher eine Prognose wagen.

Bovi

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Bovi » 7. Aug 2012, 10:32

Wenn es das Fahrwerk wäre würde es ja bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftreten. Bei einer bestimmtem Drehzahl ist es schon der Motor.

@ Speedgoat: Wenn Du nichts verändert hast und jetzt treten Vibrationen auf gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: Fahren bis es kracht oder zerlegen und alles genau anschauen. Es kann so vieles sein :(
Zuletzt geändert von Bovi am 7. Aug 2012, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

speedgoat

Re: Bad Vibrations

Beitrag von speedgoat » 7. Aug 2012, 11:19

Die Vibrationen betreffen Arsch und Arme :(
Genauer gesagt die ganze Fuhre vibriert, kommt aber sicher vom Motor und nicht vom Fahrwerk.
Zuletzt geändert von speedgoat am 7. Aug 2012, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

speedgoat

Re: Bad Vibrations

Beitrag von speedgoat » 7. Aug 2012, 11:22

Irgendwo hab ich mal gehört, dass es eine Thai-Serie gab in der falsche Kurbelwellenlager eingebaut wurden. Ist da was dran?

alexander

Re: Bad Vibrations

Beitrag von alexander » 7. Aug 2012, 11:51

Bovi hat geschrieben:Wenn es das Fahrwerk wäre würde es ja bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftreten. Bei einer bestimmtem Drehzahl ist es schon der Motor.

@ Speedgoat: Wenn Du nichts verändert hast und jetzt treten Vibrationen auf gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: Fahren bis es kracht oder zerlegen und alles genau anschauen. Es kann so vieles sein :(
Oft hat man das Gefühl, es hängt an einer bestimmten Drehzahl, wenn es vibriert. Es kann aber auch eine bestimmte Gang-Geschwindigkeit-Kombination sein, die einen täuscht und glauben lässt, es sei die Drehzahl, dabei liegt es tatsächlich am Fahrwerk, z. B. wegen verlorenem Wuchtgewicht.

schnappi

Re: Bad Vibrations

Beitrag von schnappi » 7. Aug 2012, 21:26

Die Motor-Halteschrauben/Bolzen alle mal nachgezogen?
Wenn da was locker ist, kann das auch ziemlich rappeln.

Peter Koch

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Peter Koch » 7. Aug 2012, 22:25

Hallo Stephan

Das klingt nicht grad gut. Guck mal da, da gab es u.a. auch ungewöhnliche Vibrationen viewtopic.php?f=13&t=15132&hilit=%C3%B6lpumpe#p180202
Geh mal zum FTH und lass das checken. Solange nur die Lager Defekt sind ist das reparabel, wenn gar das Motorgehäuse leidet wird es fast unbezahlbar.

Gruß

Peter

TriThrux

Re: Bad Vibrations

Beitrag von TriThrux » 12. Aug 2012, 20:09

Hi
bange machen gilt nicht! Es vibriert ja nur in einem kleinen Drehzahlbereichereich. Evtl. Einspritzanlage?
Gruß TT

Peter Koch

Re: Bad Vibrations

Beitrag von Peter Koch » 12. Aug 2012, 20:18

TriThrux hat geschrieben:Hi
bange machen gilt nicht! Es vibriert ja nur in einem kleinen Drehzahlbereichereich. Evtl. Einspritzanlage?
Gruß TT
Gilt schon!
Gerade der kleine Drehzahlbereich macht es verdächtig! Das deutet auf eine Resonanzschwingung hin.

Gruss Peter

claudio

Re: Bad Vibrations

Beitrag von claudio » 12. Aug 2012, 20:34

Peter Koch hat geschrieben:Hallo Stephan

Das klingt nicht grad gut. Guck mal da, da gab es u.a. auch ungewöhnliche Vibrationen viewtopic.php?f=13&t=15132&hilit=%C3%B6lpumpe#p180202
Geh mal zum FTH und lass das checken. Solange nur die Lager Defekt sind ist das reparabel, wenn gar das Motorgehäuse leidet wird es fast unbezahlbar.

Gruß

Peter
Ja, ja, ja! Ab zum FTH, öldruck prüfen. Ich dachte auch, mein knackern tritt nur bei niedriger drehzahl auf, aber bei den höheren wird das halt durch die motorvibration überlegert. Wenn lagerschaden, dann um einiges geld reparabel, wenn durch ignorieren auch gehäuse beschädigt, dann wird es desaströs.
Allerdings sollte bei lagerschaden gerade auch bei niedrigen drehzahlen vibration spürbar sein. Daher öldruck sorgfältig prüfen, geringer aufwand und die diagnose lässt sich zumindest eingrenzen.

Berichte wie's weiterging, speedgoat!

speedgoat

Re: Bad Vibrations

Beitrag von speedgoat » 28. Sep 2012, 21:21

Die Suche nach der Ursache ist ein steiniger Weg!
Ich hatte heute mein Moped zu Forschungszwecken beim Freundlichen.
Man glaubt es kaum aber dem geschulten Auge entgeht einfach nichts. Nach scheinbar erfolgloser Mission wurde ein kleines artfremdes Objekt identifiziert das sich im Schlauch der Gehäuseentlüftung eingenistet hat. Schnell wurde es fachmännisch entfernt und die offnene Wunden mit Schnüffelstück und Kabelbindern luftdicht verschlossen.

Das in korrekter Atemrichtung montierte arme Opelventil will also der Vibrator sein?
Nach kurzer Probefahrt kann ich aber vorläufige Entwarnung geben: Es ist leider alles beim Alten :(

jurby

Re: Bad Vibrations

Beitrag von jurby » 29. Sep 2012, 00:52

würde gerne ( oder der JR) einmal eine Runde mit deinem Bike fahren . Bist du am Mittwoch auf dem Albis? Gruss Willi

JollyRogers

Re: Bad Vibrations

Beitrag von JollyRogers » 29. Sep 2012, 06:21

jurby hat geschrieben:würde gerne ( oder der JR) einmal eine Runde mit deinem Bike fahren . Bist du am Mittwoch auf dem Albis? Gruss Willi
Das Sorgenkind bin ich auch schon gefahren und seither leider vollkommen rat- und schlaflos :fra: Aber mit vereinten Kräften und Erfahrungen wird das Rätsel sicher noch gelüftet

Antworten