Kein Öldruck

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
fordprefect

Re: Kein Öldruck

Beitrag von fordprefect » 31. Jul 2012, 08:16

Also ich kenn da Typen im Forum, die würden sich über so einen Kurbelwellenschaden tunisch freuen und dieses Gekurbel um 5 bis 10 mm tiefer einbauen für mehr Hub(raum) :mrgreen: !
Aber ernsthaft @claudio, ich kann nach meinem Kolben-Zylinder-Desaster ein wenig mitfühlen. Vermutlich wie so oft, kleine Uhrsache, große Wicklung !! Aber mit der bewährten floristischen Hilfe wird das schon wieder werden.

Grüße die Donau hinab, Fordprefect

Nobby

Reh: Kein Öldruck

Beitrag von Nobby » 31. Jul 2012, 09:54

Ersma: Mein Beileid - so ne Sche...e..!!

Und: Bisher hörte und las ich immer, unsere Motörs seien langlebig. Was isnda falsch gelaufen?

Nobby

Peter Koch

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Peter Koch » 31. Jul 2012, 19:46

Hallo Claudio
claudio hat geschrieben:Peter & Elvis,
Kurbelwellenlager tw. zerstört, in das gehäuse bis zu 1 mm eingefressen. Kuwe mit entsprechenden riefen.:
Erstaunlich, dass dieser Motor noch gut gelaufen ist, da müssen doch noch 2 Lager ganz passabel sein.
Sag mal, hat die Öldruckkontrollleuchte nun Alarm gegeben oder nicht? Diese Frage steht noch unbeantwortet im Raum. Nur wegen Info wieviel die serienmässige Warnanlage taugt.
Bevor du mit der Renovierung anfängst, wie geht es den Nockenwellenlagern?
Falls du den Motor wieder richten lässt, lass auch alle Wälzlager austauschen, die mögen so viel Dreck, wie da angefallen sein muss, gar nicht.

:( Peter

claudio

Re: Kein Öldruck

Beitrag von claudio » 3. Aug 2012, 00:21

Nobby hat geschrieben:Ersma: Mein Beileid - so ne Sche...e..!!

Und: Bisher hörte und las ich immer, unsere Motörs seien langlebig. Was isnda falsch gelaufen?

Nobby
Ich weiss es wirklich nicht, denn ich habe den motor immer pfleglich behandelt, bin halt bei jedem wetter gefahren aber immer im rahmen!
Peter Koch hat geschrieben:Erstaunlich, dass dieser Motor noch gut gelaufen ist, da müssen doch noch 2 Lager ganz passabel sein.
Ja so ist es, ein lager total zerstört, kuwe beschädigt
Peter Koch hat geschrieben:Sag mal, hat die Öldruckkontrollleuchte nun Alarm gegeben oder nicht? Diese Frage steht noch unbeantwortet im Raum. Nur wegen Info wieviel die serienmässige Warnanlage taugt.
:( Peter
Lampe zeigte rot nur bei null druck (das war nur bei heissem motor im leerlauf), sonst nicht! Dabei war der druck im normalbetrieb bei ca 1,0 psi (500-1000 hPa), also seeehr niedrig. Mein fehler war wohl, dass ich 1000 km weiter gefahren bin. Wäre das zu hause in Wien vorgefallen, sofort ab in die werkstatt!
Auch ein motoreninstandsetzer hat (gegen sein geschäftsinteresse) abgewunken.

Nockenwellenseite war hingegen gut, das war der 2. schritt (nach kontrolle ölpumpe), vor überdruckventil (dort war ein fremdkörper drinnen) und final dann die kuwe.

Fazit:
Neues gehäuse macht 3500 plus kuwe sanierung plus lagerschalen plus ...
Motor in der bucht interessant aber halt katze im sack ...
Also werde ich meine alte Bonnie wohl aufgeben. Derzeit bewege ich eine SreetR (bumsti, die geht ab und kostet nicht mehr als eine T100) aber es wird wohl wieder eine Bonnie. Demnächst mehr.

Tante Edit meint: Streety ist für überzeugten Bonniefahrer doch eher nix. "Untenrum" recht kraftlos und bei 10-12000 Touren fahren ist zu "japanisch". Dann lieber gleich Speedy...
Zuletzt geändert von claudio am 3. Feb 2014, 08:39, insgesamt 2-mal geändert.

Elvis

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Elvis » 3. Aug 2012, 09:06

Schöne Kagge!!!!

Also ich würde mal mit dem Anbieter des Motors inner Bucht mal telefonieren.
Evtl. hat er den Motor vorher getestet (Kompression und Druckprüfung)
Evtl. auch gips eine (einbau) Garantie?

Wenn nicht, klar, ins Eck stellen und warten.
Auch hier gibt es hin und wieder einen Motor aus ner Unfall Bonni zu ergattern.

Oder Sparen und das Teil dann "komplett" machen lassen.
So bei Moppedschraube, mit gleich ein paar PeeSee mehr :roll:

Cheers
Elvis

1kickonly

Re: Kein Öldruck

Beitrag von 1kickonly » 12. Aug 2012, 23:24

Geh, Klaus!!! Was machst für Sachen! So ein schmarrn! Da kommt man nichtsahnend aus dem Urlaub zurück und was muß man lesen? Der Klaus hat seine Bonnie zuschanden geritten ;)
Naa echt: mein Beileid. Ich würd auch zu einem gebrauchtmotor tendieren, nötigenfalls bei den teetrinkern. Ich hab da ein paar Kontakte, soll ich die mal aufwärmen? Billig ist der Vorfall leider in keinem fall, aber gegenüber von neukauf (gebrauchtmarkt gibt's ja sogut wie keinen) lassen sich da etliche Tausender einsparen. Die Gefahr, einen gurkenmotor zu erwischen, ist zwar vorhanden, aber überschaubar. Ich glaub nicht, das du einen "typischen" Schaden aufgerissen hast. Was ist, das gehört bei einem Bier besprochen, rennt die duc wenigstens jetzt?

Lg
Alex

Tom Ibiza

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Tom Ibiza » 13. Aug 2012, 08:27

Schau mal in den "Wiener Sommer Runde" Fred. Dann weist du was er hat :D

LG Jürgen

claudio

Re: Kein Öldruck

Beitrag von claudio » 13. Aug 2012, 15:10

Die Königin (Bonita) ist tot, es lebe die Königin (Anni):


Bild

Ich habe das problem radikal gelöst, viele schrauber werden nun den kopf schütteln, aber ich wollte halt wieder fahren, und die fahrt mit einer englischen reisschüssel, einer StreetR, zum Donnerstocktreffen hat mich überzeugt: 2 zylinder sind genug für mich.

Ich werde die neue T100 nahe am original belassen
bremse, fußrasten sind schon erledigt
es folgen blinker/rücklicht
und nach der ersten garantiezeit natürlich ein bissi am motor fummeln, inkl. airbox und einlässe
also nahe am original, herr ingenieur!

Ach ja, fast hätte ich die töpfe vergessen: die klingen so besch..., dass dagegen ein ordentlich getunter roller würdig klingt. Kommen natürlich weg!

Nachruf: Danke für die konstruktiven beiträge - wenn auch durch meine schuld zu spät ...
Peter Koch hat geschrieben:Mit kaputter Ölpumpe gewinnst du die kurzzeitig Leistung, bis irgenwas frisst.
Ich hoffe, du bist die 1000km mit recht hoher Drehzahl gefahren, da brauchen die Gleitlager kaum Öldruck von der Pumpe.
Genauso isses: verführt von der guten motorleistung noch recht gut gefahren, die gleitlager waren am schluss halt tw. zerfetzt (war psychisch nicht stabil genug, da auch noch foto zu machen). Weil der schaden von dort ausging, ich selbst dachte eher naiv an eine verschmutzung im kreislauf oder eben im bereich öl-pumpe(n).

Also jungs, wenns knackert und der öldruck auslässt +>>+ - stop driving, start drinking! Gilt auch für mädlz. :wink+:

Delay

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Delay » 13. Aug 2012, 17:47

Hi Claudio,

Mann, Wattenscheid!
Viel Spass und viele stressfreie Kilometer mit deiner Neuen!
Greetz
Delay

fordprefect

Re: Kein Öldruck

Beitrag von fordprefect » 13. Aug 2012, 19:45

Hoi Claudio, herzlich GW zur Neuen ! Die 675 drehorgelt wirklich ein wenig zu stark für uns gesetzte Kämpen ! Wünsch Dir viele gesunde und unfallfreie Kilometer mit dem Gerät !

Gruß, Fordprefect

Bovi

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Bovi » 13. Aug 2012, 19:57

claudio hat geschrieben: Ach ja, fast hätte ich die töpfe vergessen: die klingen so besch..., dass dagegen ein ordentlich getunter roller würdig klingt. Kommen natürlich weg!
Glückwunsch zur Neuen. An meiner T100 sind vom Händler die Remus Töpfe drangewesen, ich finde die klingen gut und sie sind vor allem legal.

Die Originaltüten erinnern vom Sound ein bischen an den alten Käfer, finde ich.

Charles

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Charles » 13. Aug 2012, 22:24

Mensch Claudio, du löst deine Probleme aber Blitzschnell !! Toll !! :+top:

Klausi

Re: Kein Öldruck

Beitrag von Klausi » 13. Aug 2012, 23:06

Man, man, man ! Zum Glück habe ich den Fred erst jetzt gelesen ! Gratulation zum hübschen happy End !

Gruß, Klausi !

Antworten