Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
-
JollyRogers
Beitrag
von JollyRogers » 17. Sep 2012, 09:46
Halt - Stop - auf keinen Fall !!!!
Der nächste Vollmond ist erst am Sonntag 30. September 2012 um 05:18:36 Uhr.
Dann muss das Moped unter einer mindestens 100 jährigen Eiche genau nach Hinckley ausgerichtet aufgestellt werden und die Plörre unter Kerzenschein und dreimaligem Flüstern der Formel "Oleum petroleum de gustibus vir triumphalis" eingefüllt werden...
Steht doch klar und deutlich so im WHB

-
happyharry
Beitrag
von happyharry » 17. Sep 2012, 10:24
JollyRogers hat geschrieben:Halt - Stop - auf keinen Fall !!!!
Der nächste Vollmond ist erst am Sonntag 30. September 2012 um 05:18:36 Uhr.
Dann muss das Moped unter einer mindestens 100 jährigen Eiche genau nach Hinckley ausgerichtet aufgestellt werden und die Plörre unter Kerzenschein und dreimaligem Flüstern der Formel "Oleum petroleum de gustibus vir triumphalis" eingefüllt werden...
Steht doch klar und deutlich so im WHB


-
hokkyokuguma
Beitrag
von hokkyokuguma » 17. Sep 2012, 11:22
dit hamwa ja noch nie so jemacht!
-
thomaswagner-hh
Beitrag
von thomaswagner-hh » 17. Sep 2012, 13:03
JollyRogers hat geschrieben:Halt - Stop - auf keinen Fall !!!!
Der nächste Vollmond ist erst am Sonntag 30. September 2012 um 05:18:36 Uhr.
Dann muss das Moped unter einer mindestens 100 jährigen Eiche genau nach Hinckley ausgerichtet aufgestellt werden und die Plörre unter Kerzenschein und dreimaligem Flüstern der Formel "Oleum petroleum de gustibus vir triumphalis" eingefüllt werden...
Steht doch klar und deutlich so im WHB

Aus dem Grund ist Jollys Möpi auch so schnell.
Nix Tuning - reines Hexenwerk, dann geht das

-
schnappi
Beitrag
von schnappi » 18. Sep 2012, 00:09
My 50 Cts.: Der Motor stirbt sicher nicht gleich deswegen, aber gut ist es auch nicht.
Bei der Instandsetzung von BW-Kolbenflugmotoren (Lycoming) haben wir es immer so gemacht, dass der Motor nach Revision oder nach Öl- und Filterwechsel "ungefeuert" (mit herausgedrehten Zündkerzen, diese zuverlässig mit dem Schraubsockel auf Masse gelegt, Kraftstoffhahn geschlossen) mit dem Anlasser durchgedreht wurde, bis das Öllämpchen sicher erloschen war (bei diesen Motoren konnte das nach Motorrevision schon 10-15 sec. dauern).
Dann 3 min. warten und nochmal Ölstand im KGH prüfen, ggfs. auffüllen.
Erst dann Kerzen rein und "gefeuert" starten.
So wäre es perfekt, habe ich damals gelernt. Und so kriegt's meine Hummel gemacht.
-
Yellodriver
Beitrag
von Yellodriver » 18. Sep 2012, 20:00
Wenn ich mir die Zeichnung 8.6(Schmiersystem) im Werkstatthandbuch ansehe und die Ölflussrichtung verfolge komme ich zu dem Schluß, dass das Öl erst durch die Ölfilter fließt und dann sofort zurück wieder in die Ölwanne läuft. Der Ölfilter ist sozusagen im Rücklaufsystem und nicht im Ansaugsystem verbaut . Der Filter muß bei unseren geliebten Motor nicht befüllt werden - wie bei den meisten Motoren.
Beim einem alten Dieselmotor ohne vorgefüllten Kraftstofffilter kann die Sache mit dem zum Laufen kriegen anders aussehen ( der K-Filter gehört hier zum Ansaugsystem).

-
David
Beitrag
von David » 18. Sep 2012, 23:36
JollyRogers hat geschrieben:Halt - Stop - auf keinen Fall !!!!
Der nächste Vollmond ist erst am Sonntag 30. September 2012 um 05:18:36 Uhr.
Dann muss das Moped unter einer mindestens 100 jährigen Eiche genau nach Hinckley ausgerichtet aufgestellt werden und die Plörre unter Kerzenschein und dreimaligem Flüstern der Formel "Oleum petroleum de gustibus vir triumphalis" eingefüllt werden...
Steht doch klar und deutlich so im WHB

ich nehme nur die 110 Jährige Eiche - oder nen ölbaum.
vorher locker ich aber noch alle schrauben und zieh das ganze dann blind nach gefühl an.
aber erst nach dem ich die karre ohne helm im styler outfit und mit zu wenig luftdruck hochgekocht habe und mich darüber freue wenn ich ne gs überholt hab. oder halt einfach:
Ad libitum
salve
