Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Yellodriver

Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von Yellodriver » 18. Sep 2012, 20:28

Hallo Leute,

gibt es unter uns experimentierfreudige Typen :+top: , die beide Vergaser CR 35 und FCR 39 an einer Thruxton oder Bonnie gefahren haben?
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Vergasern im Fahrbetrieb usw.?

:wink+:

Heiko

Peter Koch

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von Peter Koch » 18. Sep 2012, 20:37

Hallo Heiko

Tipp mal in die Suchfunktion CR35 oder FCR39. Dann hast du Lesestoff für den kommenden Herbst.

:wink+: Peter

Yellodriver

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von Yellodriver » 18. Sep 2012, 20:44

Hallo Peter,

ich weiß das es zu den beiden Vergasern jeden Menge Lesestoff gibt. Leider ist meine gestellte Frage in der Suche nicht beantwortet worden: Wer hat Erfahrung mit beiden Vergasern?

:wink+:
Heiko

Nobby

Reh: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 3

Beitrag von Nobby » 19. Sep 2012, 07:57

Frag mal in Rheda-Wiedenbrück nach.

jerry

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von jerry » 19. Sep 2012, 10:57

Salut Heiko,
Auf meiner Bonnie fahr ich die FCR 39.
Der Unterschied zu den original Membranvergaser: FCR sind Rennvergaser, haben also keinen Choke. Die Startprozedur ist also etwas langwieriger. Du musst den Motor während 2-4 Minuten mit kurzen Gasstössen am lauffen halten, sonst stirbt er gleich ab. (mit den Gasstössen wird die Beschleunigerpumpe betätigt, es entsteht also eine Ueberfettung des Gemisches, fast wie bei einem Choke. Erinnern wir uns an die alten AMAL Vergaser ohne Pumpe: Bei plötzlichem Gasaufreissen stirbt der Motor ab wegen extremer Abmagerung des Gemisches.) Die alten AMAL Rennvergaser hatten auch keine Leerlaufdüse, darum musste man den Motor immer mit Gasstössen am Leben halten.
Du hast also bei jedem Kaltstart ein bisschen Rennfeeling. :yaudev:

Nun zum Fahrgefühl: :banana: Nur zu empfehlen! Sehr direktes Ansprechverhalten. Viel mehr Drehmoment bei niedrigen U-min. Viel mehr Biss bei hohen U-min. Die Abstimmung ist aber mit ziemlich Arbeit verbunden!

Mit CR 35 hab ich keine Erfahrung aber du kannst ja mal den Rainer fragen.

Gruß, Jerry

Christopher

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von Christopher » 19. Sep 2012, 12:34

Zu den FCR Vergasern gibt es eigentlich nicht viel mehr zu sagen. Sie werden grund abgestimmt geliefert. Man kann sie so einbauen und ohne Probleme fahren (Restriktorplatte sollte raus und großer Luftfiltedeckel dran). Eine Feinabstimmung kitzelt natürlich noch ein wenig raus und der Verbrauch lässt sich mit einer Feinabstimmung auch noch senken. Aber ansonsten unproblematisch. An die Düsen usw. kommt man gut dran.

Der CR Vergaser ist schon schwieriger abzustimmen, da er keine Beschleunigerpumpe besitzt. Er ist von der Konstruktion her deutlich älter und einfacher aufgebauter als Der FCR. Wenn man ihn passend abgestimmt hat, bringt er auch mehr Spontanität in die Gasannahme und er bringt auch mehr Leistung (Der Durchlass ist zwar wie Serie, aber die Drosselklappe ist nicht im Weg).
Die Gasbetätigung läuft mit dem CR auch deutlich schwieriger (mehr Handkraft gefragt).

Ich rate immer zum FCR, auch wenn er deutlich teurer ist.

mattes68

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von mattes68 » 19. Sep 2012, 19:49

Guten Abend,

als Fahrer von CR´s bin ich absolut zufrieden damit. Von der Größe her an der Grenze des Machbaren, was zwischen Motor und Tank passt. Das Beschleunigen muß mit Gefühl erfolgen, da ohne Beschleunigerpumpe. Wie oben beschrieben, die Schieber stehen auf Durchzug, der Sprit überlegt sich gerade, ob er wirklich verbrannt werden möchte.
Ist halt Gewöhnungssache.
Bild
Nur zur Info: Hauptdüse 115, Leerlaufdüse 58.

Gruß Mattes. :wink+:

Yellodriver

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von Yellodriver » 19. Sep 2012, 21:57

Vielen Dank für die Antworten.

Könnt ihr mir auch sagen wie sich beide Vergaser im langweiligen Teillastbetrieb verhalten. Vor der Technik her, müsste sich der FCR souveräner in Sachen Leistung und Verbrauch sein.

:wink+:

Heiko

hokkyokuguma

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von hokkyokuguma » 19. Sep 2012, 23:09

will auch.... naja... wenn mal wieder geld ueber ist...
aber mal ne andere frage... weiss wer warum man die dinger eig nicht zugel assen bekommt?

gruss

Olli

mopedschraube

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von mopedschraube » 20. Sep 2012, 01:24

Nur zur Unterstützung von Yellow´s Frage:

Yellow weis, wie sich ein CVK (ori.)-Vergaser im Vergleich zum CR35 anfühlt. (- Auch abgestimmt; - und ja, sein Motor ist innen schon "gemacht".) - Jetzt kommen halt vielleicht die "Updates" von aussen in frage: FCR´s, Nockenwellen...

Es geht um folgendes:

Er möchte halt wissen, wie der Unterschied zwischen einem CR35 und einem FCR39 in direkten Vergleich ist:
Ergo wer hat beide Vergaser schon mal ausprobiert? - Und das an einem Motor, der sonst nicht verändert wurde.
(Sprich kein Tuning in irgende einer anderen Form. - Puffrohranlagen, Nockenwellen, rumspielen am Lufika...)

Yellodriver

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von Yellodriver » 20. Sep 2012, 20:16


Nur zur Unterstützung von Yellow´s Frage:

Yellow weis, wie sich ein CVK (ori.)-Vergaser im Vergleich zum CR35 anfühlt. (- Auch abgestimmt; - und ja, sein Motor ist innen schon "gemacht".) - Jetzt kommen halt vielleicht die "Updates" von aussen in frage: FCR´s, Nockenwellen...

Es geht um folgendes:

Er möchte halt wissen, wie der Unterschied zwischen einem CR35 und einem FCR39 in direkten Vergleich ist:
Ergo wer hat beide Vergaser schon mal ausprobiert? - Und das an einem Motor, der sonst nicht verändert wurde.
(Sprich kein Tuning in irgende einer anderen Form. - Puffrohranlagen, Nockenwellen, rumspielen am Lufika...)
Genau das will ich wissen!!!!! :+top:

TriThrux

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von TriThrux » 23. Sep 2012, 14:26

hokkyokuguma hat geschrieben:will auch.... naja... wenn mal wieder geld ueber ist...
aber mal ne andere frage... weiss wer warum man die dinger eig nicht zugel assen bekommt?

gruss

Olli
Abgaswerte
Gruß TT

derschwarzeritter

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von derschwarzeritter » 23. Sep 2012, 17:26

TriThrux hat geschrieben:
hokkyokuguma hat geschrieben:will auch.... naja... wenn mal wieder geld ueber ist...
aber mal ne andere frage... weiss wer warum man die dinger eig nicht zugel assen bekommt?

gruss

Olli
Abgaswerte
Gruß TT
Die Abgaswerte sind super, keine Probleme beim TÜV!

TriThrux

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von TriThrux » 23. Sep 2012, 20:08

derschwarzeritter hat geschrieben:
TriThrux hat geschrieben:
hokkyokuguma hat geschrieben:will auch.... naja... wenn mal wieder geld ueber ist...
aber mal ne andere frage... weiss wer warum man die dinger eig nicht zugel assen bekommt?

gruss

Olli
Abgaswerte
Gruß TT
Die Abgaswerte sind super, keine Probleme beim TÜV!
FCR ???

plymouth4onthefloor

Re: Frage an die Vergaserfraktion zu Keihin CR 35 und FCR 39

Beitrag von plymouth4onthefloor » 25. Sep 2012, 18:01

Mach es grad richtig und geh zu den FCR, dann stehen dir alle Wege offen :mrgreen: Die Vergase sind absolut alltags und kühles Wetter tauglich. Ich habe schon erlebt dass nach einer kalten Nacht meine Thrux sofort ansprang und die 2 Italos mit den 999 Ducs
fast die Batterie leerorgelten :lol+:
Hier ein Link zum FCR Guru:

http://www.factorypro.com/tech/tech_tun ... s,Pat.html

Gruss Marco

Antworten