Motek-Umbau / 3

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Jo69

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von Jo69 » 21. Okt 2012, 19:31

Gratulation lieber Motek!!!

Ich bin gespannt wie die Umbauten weiter gehen...Dein Moppedgeschmack ist einfach gut...deckt sich sehr mit meinem....

Ich hätt# mir auch vor kurzen ne 2. 790er in die Garage gestellt, aber meine "Regierung" hat interveniert.... :cry: ...ich hätt mir sonst so ein "Rainer Flacheisen" draus gebaut....naja, irgendwann halt......

Lieber Gruss,

+++Jo69

BonnieWild

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von BonnieWild » 21. Okt 2012, 21:21

sali sali Chregel

ahhhh...jetzt verstehe ich was das für Spiegel und Rückleuchten sind auf dem Foto. :o
hast jetzt auch noch eine zur Thrux umgebaute Scram :lol+:
viel spass beim fahren und umbauen und......
hoffe bis bald

Frank

motek

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von motek » 22. Okt 2012, 08:42

@Frank, keine Angst es bleibt ne Scramb nur ein bisschen böser, so wie wir halt sind gäll :lol+:

@ Jo69, da hab ich halt das Glück dass meine "Regierung" auch gerne mal mit meinen Töfflis spielt :+++:

Ich muss sagen, dass ich die Scrambler schon ganz lieb habe, das Fahrgefühl beschreib ich, im Gegensatz zur Bonnie, als leichter, agieler und der Bums unten raus ist deutlich spührbar,
dafür donnert die Bonnie schöner weg, im mittleren Drehzahlbereich,
weil bei der Scram. noch der 4eckige Metzler Lacertec vom Vorbesitzer drauf sind (Flanken sind noch wie neu), kann ich über das Kurvenverhalten nicht viel sagen,
bin gestern mit Sabiene sicherheitshalber schön langsam um die Kurven :oops:
aber trotzdem die Scrabler ist ......leider geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

motek

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von motek » 11. Nov 2012, 19:05

Es hat gedauert bis ich dem Uebel auf die Schliche kam,
das Problem war, kein Tacholicht, Tourenzähler funtzte, hab zuerst die Leuchtmittel geprüft, war aber alles i.o. aber irgend ein Wackelkontackt war da, schlussendlich musste ich den ganzen vorderen Kabelbaum auseinander-zerlegen und siehe da, an 2 Stellen bei den Verbindungen hat sich jeweils ein Kabel gelöst,
die Verbindungen sind Original Triumph, aber recht billig zusammengelötet und mit einem Schrumpschlauch versehen :flop: da gibts sicher bessere Verbindungen, die ich jetzt auch verbauen werde.

so schauts aus,
Bild

JollyRogers

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von JollyRogers » 11. Nov 2012, 20:44

Sauber Meistä... und sind diese versaumichelten Krümmer jetzt endlich sauber :s%:

motek

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von motek » 12. Nov 2012, 08:28

JollyRogers hat geschrieben:Sauber Meistä... und sind diese versaumichelten Krümmer jetzt endlich sauber :s%:
Buongiorno Ruggero :wink:

zuerst gehts heute zum Busterla Elekronik Material kaufen,
wegen den Krümmern usw, hab immer noch kein Autosol :( wo kriegst Du das Zeug her :?:

Delay

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von Delay » 13. Nov 2012, 15:23

motek hat geschrieben: wegen den Krümmern usw, hab immer noch kein Autosol :( wo kriegst Du das Zeug her :?:
Hi Motek

Na daaaaran soll's nicht scheitern: :mrgreen:

Gibt's bei Polo
http://www.polo-topshop.ch/de_ch/catalo ... e=store|13
bei Louis http://www.louis.de/_10a5309fcf05e898b0 ... =0&cmd.y=0
und auch beim Hasler.

jurby

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von jurby » 13. Nov 2012, 15:57

hoi Chregel
Autosol habe ich immer an Lager. brauche das ja sehr oft. :oops:

motek

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von motek » 13. Nov 2012, 19:44

Danke, Delay und Willi :+top:
der Gute J Roger hat mir heute eine Tube vorbei gebracht :+top: Super Service halt :wink:

Hab heute abend noch alles ferig verkabelt und wieder richtig montiert (Jetzt passt auch der Kabelbaum wieder richtig unter den Tacho, Danke für den Hinweis J.Roger)

Hier noch ein Foto vom WE als ich die schlecht verlöteten Teile (Kabel) repparierte und erneuerte,

Bild

paule

...

Beitrag von paule » 13. Nov 2012, 19:57

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

JollyRogers

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von JollyRogers » 13. Nov 2012, 20:26

motek hat geschrieben:Bild
:o In de heiligä Wöschchuchi wird doch nicht ä därewäg gefluechet , das chunt halt devo, wil Ihr immer a Eure Töffli müend umeschruube :lol+:

motek

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von motek » 13. Nov 2012, 21:16

paule hat geschrieben:
motek hat geschrieben:Es hat gedauert bis ich dem Uebel auf die Schliche kam,
das Problem war, kein Tacholicht, Tourenzähler funtzte, hab zuerst die Leuchtmittel geprüft, war aber alles i.o. aber irgend ein Wackelkontackt war da, schlussendlich musste ich den ganzen vorderen Kabelbaum auseinander-zerlegen und siehe da, an 2 Stellen bei den Verbindungen hat sich jeweils ein Kabel gelöst,
die Verbindungen sind Original Triumph, aber recht billig zusammengelötet und mit einem Schrumpschlauch versehen :flop: da gibts sicher bessere Verbindungen, die ich jetzt auch verbauen werde.

so schauts aus,
Bild
So hat es bei mir auch ausgesehen, die gleichen Symptome.
Hab dann auch den Kabelbaum rausgerissen (meine Steckverbindung hat aber nicht so ausgesehen, fett dran) und versucht das Teil
wieder zu löten indem ich die Adern abgeschnitten habe um ein Zwischenstück einzulöten. Was für ein Fuck haben die da verbaut,
Kupfer ist da nicht zu erkennen, Lötwasser habe ich keins zur Hand gehabt, also mit dem Messer geschabt (pfusch) dann gelötet
und siehe da es funzt wieder (außer der Fernlichtkontrolle). Bin dann zum Freundlichen - neues Teil = ca.160€, OK werd dann mal
im Winter das Teil nochmal ausbauen und selbst mit bester Lizze verdrahten.

PS. Ich glaub Triumph meinte an dieser Stelle sparen zu können weil da ja eh nicht viel Bewegung drauf ist, hatten nur vergessen das
solche Mopeds was für kleine Schrauber ist :lol+:
ist wirklich unglaublicher Pfusch, ab und zu muss man doch die Lampe bewegen, Lenkkopflager wechseln oder sonst was, die können doch nicht davon ausgehen dass mann den Kabelbaum vorne nie mehr bewegt :evil+:

midemo

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von midemo » 14. Nov 2012, 08:55

Hallo :wink+:

solche besch... Lötverbindungen gibt es reichlich im Kabelbaum unserer Motorräder. Man könnte meinen, dass zunächst ein Kabel gezogen wird und dann wild durcheinander alles zusammengesteckt, teilweise gelötet und anschließend kreuz und quer am Motorrad verlegt wurde. Der Kabelbaum sieht aus, als ob er über die Jahre ( vom "Urmotorrad" zur EFI) gewachsen ist: hier mal was dran, dort eine neue Verzweigung.... brrrrrrr +>>+

urga68

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von urga68 » 14. Nov 2012, 09:02

Hallo,

wenn man also mal an seinem Kabelbaum rumfummelt zu was für 'Verbindungstechniken' raten denn dann die Experten?
Habe nämlich vor das Zündschloss demnächst zu verlegen und habe gehört dass man dazu etwas Kabel einfügen muss...

Cheers, Matthias

motek

Re: Motek-Umbau / 3

Beitrag von motek » 14. Nov 2012, 12:36

urga68 hat geschrieben:Hallo,

wenn man also mal an seinem Kabelbaum rumfummelt zu was für 'Verbindungstechniken' raten denn dann die Experten?
Habe nämlich vor das Zündschloss demnächst zu verlegen und habe gehört dass man dazu etwas Kabel einfügen muss...

Cheers, Matthias
Hy
falls Du das Zündschloss ( LSL Verlegungskit vom Rainer ) montierst, reicht das Kabel, ohne zu verlängern,
wenn Du aber weiter weg was bauen willst z.b. Seitendeckel oä. da must Du die Kabel verlängern,

dazu gibts zwei Möglichkeiten
1. Version, Schrumpflötverbindungen von Conrad : http://www.conrad.ch/ce/de/FastSearch.h ... egorycode=
2. Variante, Steck-Quetschverbindungen, http://www.conrad.ch/ce/de/overview/022 ... Sortimente

möglich dass es die Verbindungen auch bei Polo oder Luis gibt

:wink+:

Antworten