Rickman Triumph Fake

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Mr.HorstBauer

Rickman Triumph Fake

Beitrag von Mr.HorstBauer » 19. Sep 2007, 19:21

Also, mein Umbauplan sah folgendes vor....

Alu Halbschale 900SS, Alu Tank und Alu Heck....

heute konnte ich zufällig und spontan einem Kumpel meine Traumverkleidung abschwätzen, eine Rickman Metisse - die gleiche wie auf Rainers ersten entwürfen.
Original und mit Nosecone.

Passt dazu jetzt noch ein polierter Alutank ??
(soll ja kein Schaustellerboik werden....)
soll stimmig sein...

Da tut sich natürlich die Alternative mit GFK-Heck und ner schönen Lackierung auf, das gesparte Geld dann in Technik stecken ....

Hmm

wie würdet ihr entscheiden bin unschlüssig ob ich mich vom ALU-Fass verabschieden soll ??

sonstige geplante Änderungen:
Auspuffanlage (Norton Commando) mit Retro Krümmern und goiles Hitzetape...
Honda Dax Alu Blinker
Lenkerspiegel
weisse BallonGriffe
Cockpit mit "alten" Instrumenten
Rastenanlage bekomme ich von LSL (zwar nicht weiter hinten, aber schöner)
Ritzelabdeckung, Kettenschutz
polierte Gabelholme
Zuletzt geändert von Mr.HorstBauer am 3. Okt 2007, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 20. Sep 2007, 13:13

you are absolute right - here it is:
(@admin: unser Bild)

Bild

britishtwin

Beitrag von britishtwin » 20. Sep 2007, 13:21

Hi Horst,

die Kombination aus klassischer Halbverkleidung und langem Alutank (möglichst gerade, ohne überflüssige Einbeulungen) finde ich persönlich sehr attraktiv.
Auch viele alte Nortons tragen diese Gewänder, siehe z. B. http://www.cbbc.de/index.php?view=norton&active=8
I think, You should do that :+++:
Gruß, Carsten :uk:

ray

Beitrag von ray » 20. Sep 2007, 14:18

schau mal unter umbauten.thema, UMBAU TEIL 4

ist meine maschine mit der halbschale und duc gfk tank,retro pipes und aktuell motorseitig alles in chrom
ray

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 20. Sep 2007, 15:21

Ja Danke, für die Links - das wollte ich sehen !! :+top:

bei meiner Suche bin ich noch auf diese Teile gestossen
http://www.airtech-streamlining.com/images/Triton.JPG

das in matt silber/schwarz .....*träum*

...bin guter Dinge, das euch im März 08 nen Knaller präsentiern darf !!

Lars

Beitrag von Lars » 20. Sep 2007, 17:19

Hi Marcus,

die Rickmannverkleidung ist natürlich ein Klassiker.

Sie sollte aber von den Proportionen her zur Maschine passen. Ich meine, die Verkleidung ist ja recht groß und lang. Da gehört einfach ein langer (Alu) Tank dazu. Dieser kurze original Tank der Thrux passt einfach nicht dazu. Da wirkt die Rickmannverkleidung zu wuchtig.
Meiner Meinung nach sollte es dann ein Gesamtpaket sein: Rickmannverkleidung + langer Tank + kurze Sitzbank mit Bürzel/Abdeckung.

Gruß, Lars

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 20. Sep 2007, 17:29

Lars hat geschrieben:Hi Marcus,

die Rickmannverkleidung ist natürlich ein Klassiker.

Sie sollte aber von den Proportionen her zur Maschine passen. Ich meine, die Verkleidung ist ja recht groß und lang. Da gehört einfach ein langer (Alu) Tank dazu. Dieser kurze original Tank der Thrux passt einfach nicht dazu. Da wirkt die Rickmannverkleidung zu wuchtig.
Meiner Meinung nach sollte es dann ein Gesamtpaket sein: Rickmannverkleidung + langer Tank + kurze Sitzbank mit Bürzel/Abdeckung.

Gruß, Lars
Ja, genau meine Meinung, deshalb finde ich den von mir geposteten Link, des GFK-Umbaus mit der meiner Verkleidung dann am stimmigsten.
Das Heckteil wird wohl auf alle Fälle gekauft, mit dem Tank sehe ich das Problem der Eintragung, da die Teile aus dem Ami Land kommen und kein Material-Gutachten besitzen,

AUCH HIER BEI BIN ICH FÜR HILFE DANKBAR, falls jemand einen Tipp oder Trick hat, bzw. ein Gutachten hat etc...etc...

wenn ich mir die Bilder von UMBAU TEIL 4 anschaue gefällt mir die Linie auch noch nicht 100%, ich würde die Gabel vorne noch etwas durchschieben und einen schwarzen Kotflügel montieren.... das sie etwas geduckter daher kommt.... ich werde versuchen die Verkleidung wenn möglich etwas weiter hinten zu montieren, tiefer wird wohl nicht gehen...

na ja - noch ist nix passiert, evtl noch ein paar schöne Tage mitnehmen bevor ich ernst mache....

Habe heute recht günstige Tarozzi Universal Fussrasten gesehen --- könnt auch passen ...
Einen bezahlbaren Kettenspanner aus gefrästem Alu wäre auch noch was...

Rainer

Beitrag von Rainer » 20. Sep 2007, 19:12

Mit der Kuppel vor der Verkleidung kommst du in deutschland nicht durch den TÜV. Es sei denn du machst eine lichttechnische Abnahme, was aber garantiert nicht nicht gelingen wird, denn was da an Streulicht raus kommt akzeptiert der TÜV nicht.
Gruß
Rainer

StefanErgi

Re: unschlüssig, brauch mal eure Meinung....

Beitrag von StefanErgi » 20. Sep 2007, 19:34

Mr.HorstBauer hat geschrieben:Also, mein Umbauplan sah folgendes vor....

Alu Halbschale 900SS, Alu Tank und Alu Heck....

heute konnte ich zufällig und spontan einem Kumpel meine Traumverkleidung abschwätzen, eine Rickman Metisse - die gleiche wie auf Rainers ersten entwürfen.
Original und mit Nosecone.
Hi Markus,

deinen Kumpel musste ja dusslig geredet habe, oder wer gibt schon freiwillig so ein geiles Teil her!

Bin jedenfalls mal aufs Frühjahr gespannt was aus deinem Umbau wird!

Gruß Stefan :wink+:

ray

Beitrag von ray » 20. Sep 2007, 20:04

tja tiefer habe ich die verkleidung nicht hinbekommen,wegen der bremspumpe.der pissbecher steht an der verkleidung an wenns tiefer gehen soll und andere armaturen wollte ich nicht montieren.

Bild

ray

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 20. Sep 2007, 20:53

Danke Ray, war ja auch keine Kritik an Deiner Arbeit ...naja, mir stehts ja auch bevor mal sehen welche Probleme ich dabei bekomme.

@Rainer - na klar ist das verboten, aber ich dachte ich vergesse die Nosecone einfach wenn ich zum Tüv fahre.... :oops:

Wie sieht es denn in Deutschland mit GFK Tanks aus ???
bzw. deren Eintagung ?

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 21. Sep 2007, 14:00

Haltet mich für Übergesnappt, haltet mich für Verrückt....

nach dem ich lange mit dem Tüv gequasselt habe und der zum Verrecken keinen preiswerten Weg gesehen hat einen GFK Tank einzutragen....

Habe ich es getan !!!

Die Bank angerufen und danach einen RICKMANN Kawasaki Z900 Tank für die Thruxton in Auftrag gegeben.....passgenau an original Befestigungen,

Im Gespräch mit dem "Künstler" erwähnte ich die GFK Desmo 350 Sitzbank, die leider etwas zu schmal für die Thruxton ist.....
und auch darüber wurden wir uns einig..... (er fährt selber Thruxton)...

ich habe zwar noch keine Ahnung, wie ich bis Ende November die Kohle zusammen bekomme (Weihnachtsgeld wird nicht reichen) aber ich bin glücklich !!!

soooo und nun schaut mal bei "SUCHE & BIETE" nach....

Marcus

ray

Beitrag von ray » 21. Sep 2007, 19:48

folgender link gebe ich dir noch bekannt.

http://www.discovolantemoto.co.uk/showp ... e=Bodywork

sehr interssting

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 21. Sep 2007, 20:16

habe noch ne Anfrage gestartet, was das Vernickeln des Rahmen kostet.
Jetzt oder nie !!
und wenn ich das erste Roll-out erst im Mai oder Juni habe.

Habe mal in Richtung Fussrasten-Anlage geschaut:

Für die Thruxton ist keine zurückverlegte am Markt, LSL wollte mir was bauen als Mix aus original und LSL Teilen (sind ja auch aus Krefeld)

Aber dann habe ich eine TOMASELLI universal Anlage gesehen....muss man halt die Grundplatten fräsen lassen....

Wenn obige Aktion Verdaut ist, werde ich bei Rainer zuschlagen, Retro Krümmer sind nun keine Option mehr - sie sind ein Muss
:wink:

Bei Kickstarter Classic, habe ich Norton Commando Tüten gesehen, ohne Tüv, billig und es steht auch nicht drauf des die nur "for Race use" sind.

Das einzige was ich noch lösen muss sind die zu modernen Lenker Armaturen...

...ich bin gespannt - Ende November sollen erst mal die Alu Teile kommen

Thruxpower

Beitrag von Thruxpower » 23. Sep 2007, 10:48

Für mich habe diese Umbauten 2 große Vorteile:
1. Ich mag diese alte "Rennoptik" :+++:
2. In 20 Jahren ist meine Thrux die einzig Originole und was die Wert sein wird kann sich jeder ausrechnen... :777:
Stefan

Antworten