Gabelstabilisator

Was wird wie "geschraubt"?
mattes68

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von mattes68 » 6. Jan 2013, 16:05

Hier nochmal ein Bild von der Montage auf meiner 05er Thruxton. Er sitzt nicht auf dem Schutzblech auf und paßt prima. Scharfe Kanten konnte ich keine entdecken.
Bild

Daß Triumph mit den New Classics Reibach macht, ist doch klar. Billig produzieren, viel kassieren. Und wenn wir wüssten, wie groß die Gewinnspanne bei Elektronikschrott und Kleidung ist, würden wir wahrscheinlich nichts mehr kaufen. Aber nackt rumlaufen und trommeln bringt es auch nicht.

Gruß Mattes. :wink+:

RideFree

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von RideFree » 6. Jan 2013, 16:52

Hallo Rainer,
er meint dass der Massive "Schutzblechhalter" ( Stahl) völlig ausreichend ist.

marco

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von marco » 6. Jan 2013, 17:22

RideFree hat geschrieben:er meint dass der Massive "Schutzblechhalter" ( Stahl) völlig ausreichend ist.
Als ich beim Einbau der Öhlins-Federn das Gabelöl vor Augen hatte war ich über den unterschiedlichen Verschleiß beider Holme nach 9500 km
doch einigermaßen erstaunt (linker Holm Öl klar, rechter Holm Öl gräulich schmutzig).
Ich habe nach Reinigung und Zusammenbau auch den NH-Stabi angeschraubt und hoffe, dass das nun mehr Ruhe reinbringt. Er wird das einseitige "Bremsenziehen" konstruktionsbedingt nicht komplett kompensieren, zögert aber die Überholung der Gabel sicherlich hinaus.
Ich denke, der Schutzblechhalter hat seinen Namen zurecht. Die Stabilisierungsfunktion der beiden Gabelteile kann er gerade bei starken Brems- oder Kurvenkräften nicht leisten.

ich schau mal, wie das Gabelöl in der nächsten winterpause aussieht :D

gruß, marcus :wink+:

Dat Uli

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Dat Uli » 6. Jan 2013, 19:07

Also wenn mans mal richtig knacken lässt machen sich die Vorteile des Stabis doch sehr bemerkbar.
Beim harten anbremsen bleibt die Fuhre einfach stabiler und ist nicht mehr so schwammig.
Subjektiv fühlt sich das ganze Bike stabiler an.
Ich würde den Stabi auf jeden Fall wieder kaufen.

Gruß Jörg

Urs

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Urs » 6. Jan 2013, 19:58

marco hat geschrieben:... Ich denke, der Schutzblechhalter hat seinen Namen zurecht. Die Stabilisierungsfunktion der beiden Gabelteile kann er gerade bei starken Brems- oder Kurvenkräften nicht leisten.
Das denke ich nicht. Schraub mal Schutzblech mit Ori GS weg und Du wirst staunen.
Ich denke, dass der Ori Stabi schon recht gut funktioniert. Zusammen mit dem zusätzlichen GS bildet sich eine ganz klar verwindungssteifere Konstruktion.

paule

...

Beitrag von paule » 6. Jan 2013, 20:25

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

RideFree

Gabelstabilisator

Beitrag von RideFree » 8. Jan 2013, 16:46


Redbonn

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Redbonn » 10. Jan 2013, 18:09

Frage an die Experten.
Nach dem Einbau des Gabelstabis an meiner Bonni,rutschen die ori.Gummimanschetten von T. hin und her. Gibt es Erfahrungen mit anderen Manschetten oder
sonstige Möglichkeiten es einzuschränken.

Danke Redbonn

theWildOne

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von theWildOne » 10. Jan 2013, 19:45

Hi Redbonn, meinst du die Gummidichtungsringe der Gabel oder die Faltenbälge? :fra:
Wenn du die Faltenbälge meinst, da gibt es nicht wirklich ne Alternative, zuschnippeln bis es passt oder ganz ab. :oops:

Redbonn

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Redbonn » 10. Jan 2013, 20:25

Hallo the Wild One,ich meine die Faltenbälge.

Gruß Redbonn

Bonniya

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Bonniya » 12. Jan 2013, 09:38

Ich habe gestern den Gabelstabilisator von Norman Hyde verbaut.

Auf meiner Bonnie EFI 2009 passt das Ding ganz prima.

Es war schon der neue Stabbi, der Kunststoffhülsen zur Befestigung der Faltenbälge hat.

Hier:

https://normanhyde.co.uk/hinckley-trium ... -3725.html

Die Dinger tun ihren Dienst und nichts rutsch herum und sieht ordentlich aus.

Tschüss

Axel
Zuletzt geändert von Bonniya am 12. Jan 2013, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nobby

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Nobby » 12. Jan 2013, 11:18

Was macht´n das in Euronen (164 Pfund)?
Oder hassu den hier irgendwo bekommen?

Bonniya

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Bonniya » 12. Jan 2013, 12:07

Nobby hat geschrieben:Was macht´n das in Euronen (164 Pfund)?
Oder hassu den hier irgendwo bekommen?
Hallo Nobby,

Macht in Euros 198, habe ich aber bei unserem Haus- und Hoflieferanten Rainer bekommen.

Bisschen mehr bezahlt, aber natürlich inklusive Lieferung und war am nächsten Tag da (wie immer).

Tschüss

Axel

Redbonn

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Redbonn » 12. Jan 2013, 12:16

Hallo Bonniya, kann man die Hülsen eventuell nachrüsten ?

Gruß Redbonn

Bonniya

Re: Gabelstabilisator

Beitrag von Bonniya » 12. Jan 2013, 12:28

Redbonn hat geschrieben:Hallo Bonniya, kann man die Hülsen eventuell nachrüsten ?

Gruß Redbonn
Hallo Redbonn,

Glaube ich nicht, da die Hülsen durch eine eingefrässte Nut im Stabbi gehalten werden.

Auch sind die Hülsen ziemlich aufwendig gefertigt um einmal in dieser Nut zu sitzen und Aussen die Faltenbälge zu halten.

Tschüss

Rainer

Antworten