Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
JollyRogers

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Beitrag von JollyRogers » 8. Apr 2012, 11:10

Diese 790A-Nocke ist auf jeden Fall interessant für 865er Bonnie/Thrux Fahrer, der noch mit den Original-Nockenwellen ausgestattet ist, weil:

Die Öffnungszeiten (bei 1mm Hub) der Bonnie/Thrux Nockenwellen sind gemäss WHB in KW-Grad:

865A: 220
865E: 232
790A: 236
790E: 242

Prinzipiell gilt: Je länger die Öffnungszeit, desto mehr verschiebt sich das Drehmoment des Motors in Richtung höhere Drehzahlen, d.h. die Nocke ist "schärfer" und der Motor hat mehr Spitzenleistung

Mit etwas Geschick beim Zähnezählen (Spezialtipps lesen!) lassen sich nun bei unseren Motoren die A-Nocken auch auf der E-Seite und umgekehrt einbauen, woraus sich verschiedene, im Bezug auf die Motorleistung getestete, lohnende Kombinationen ergeben (In aufsteigender Reihenfolge)


Auslass / Einlass

865A / 865E (original)
865E / 790A
790A / 790E (original)
790E / 790E


Zur Info: Es gibt in verschiedenen älteren WHBs auch noch davon abweichende Angaben zu den 790er Nocken, woraus sich ein hartnäckiges Gerücht am Leben hält, dass die 790er Nocken der allerersten 2001er Bonnies mit 248 KW-Grad noch schärfer gewesen sein sollen... dies konnte bisher leider noch niemand endgültig bestätigen oder dementieren...

miura

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Beitrag von miura » 8. Apr 2012, 14:33

JollyRogers hat geschrieben:Die Öffnungszeiten (bei 1mm Hub) der Bonnie/Thrux Nockenwellen sind gemäss WHB in KW-Grad:
865A: 220
865E: 232
790A: 236
790E: 242

Auslass / Einlass
865A / 865E (original)
865E / 790A
790A / 790E (original)
790E / 790E
Danke Roger, das ist doch auch für mich einigermassen verständlich.

JollyRogers

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Beitrag von JollyRogers » 12. Jan 2013, 11:15

Hat eigentlich noch keiner von Euch mit zwei 790 A-Nocken experimentiert?

Bild

Die von Mopedschraube seit langem propagierten zwei 790 E-Nocken haben ja bereits einige hier verbaut, wobei bei jeder solchen Aktion die A-Nocken ins Kellerregal wandern, was die eigentlich wirklich nicht verdient hätten, denn mit ihren 236 Grad Steuerzeit übertreffen sie die 865er E (232) und A (220) Nocken und haben auch noch etwa 1 mm mehr Hub!

Daraus könnte man doch auch einiges machen?

LLuigi

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Beitrag von LLuigi » 26. Jan 2013, 22:54

LLuigi hat geschrieben:So Leute, es ist ein A-Nocke. Und wer das Ding haben will schickt mir eine PN.
Kosten: Nur Spesen = Spritgeld zum und Imbiss am Übergabeort.

Gruß Ludwig
Die A-Nocke liegt immer noch hier rum......
Mindestgebot: 1 Kasten Tannenzäpfle

Wer will die haben?


Gruß Ludwig

LLuigi

Re: Nockenwelle an meiner 2001er Bonnie

Beitrag von LLuigi » 16. Sep 2013, 00:10

Hallo bakky, hast ne PN

GrußLudwig

Antworten