Gabelstabilisator
Re: Gabelstabilisator
Hallo Bonniya,danke für Deine Antwort.Werde mal Rainer anfragen ob er eine Idee hat. Es würde bestimmt auch Andere interresieren wenn sie auch den älteren Stabi haben.
Redbonn
Redbonn
Re: Gabelstabilisator
Vielleicht gibst ja im Baumarkt ein passendes Plasterohr mit dem man was hinbasteln kann!? 
Wasn der Durchmesser von den Hülsen?

Wasn der Durchmesser von den Hülsen?
Re: Gabelstabilisator
Hallo the WildOne,ich komme leider im Moment nicht an meine Bonni um zu messen.Hoffe aber auch das man was basteln kann.
Gruß Redbonn
Gruß Redbonn
Re: Gabelstabilisator
Ja meine steht auch am A**** der Welt im Winterlager!
Sonst wär ich auch mitm Maßband schnell hingerannt! 


Re: Gabelstabilisator
Hallo Nobby. Zu den 164 Pfund kommt noch die Mehrwertsteuer + Versand + Kreditkartengebühr so dass du bei ca. 250 Euro liegst. Die Gabelstabis mit Aufnahme für Faltenbälge habe ich schon auf Lager. In schwarz auch bald.
Eine Nachbearbeitung der bisherigen Stabis zur Aufnahme der Faltenbälge ist mit einem vertretbaren Aufwand nicht möglich.
Aber ich selber fahre jetzt 6 Jahre mit dem Stabi. Die Faltenbälge liegen satt auf dem Stabi auf. Da kommt kein Dreck drunter.
Gruß
Rainer
Eine Nachbearbeitung der bisherigen Stabis zur Aufnahme der Faltenbälge ist mit einem vertretbaren Aufwand nicht möglich.
Aber ich selber fahre jetzt 6 Jahre mit dem Stabi. Die Faltenbälge liegen satt auf dem Stabi auf. Da kommt kein Dreck drunter.
Gruß
Rainer
Re: Gabelstabilisator
N´abend
Tiefe des spalts 3,5mm. Wer sich da ein Plaste Rohr rein basteln will sollte das Rohr aber besser
längs ein schlitzen. So muss man erst mal nicht die Gabel ausbauen und zweites passt es sich so
besser der Rundung an. Die ist nämlich nicht ranz rund.
Wenn Montag das OBIHörnchen
wieder arbeitet, schau ich mal ob ich da was passendes finde und ob man da was basteln kann.
Gruß Kai
Hab mal gemessen. Durchmesser: 61mm, breite vom Spalt zwischen Stabi und Staubkappe: 2mmtheWildOne hat geschrieben:Vielleicht gibst ja im Baumarkt ein passendes Plasterohr mit dem man was hinbasteln kann!?
Wasn der Durchmesser von den Hülsen?
Tiefe des spalts 3,5mm. Wer sich da ein Plaste Rohr rein basteln will sollte das Rohr aber besser
längs ein schlitzen. So muss man erst mal nicht die Gabel ausbauen und zweites passt es sich so
besser der Rundung an. Die ist nämlich nicht ranz rund.

wieder arbeitet, schau ich mal ob ich da was passendes finde und ob man da was basteln kann.
Gruß Kai
Re: Gabelstabilisator
Hallo Crayon,halt uns bitte auf dem Laufenden ob da was zu machen ist.
Gruß Redbonn
Gruß Redbonn
Re: Gabelstabilisator
Ja, so hab ich mir des auch vorgestellt. Die Frage ist ob man PVC-Rohre in dem Durchmesser kriegt,Crayon hat geschrieben:
Hab mal gemessen. Durchmesser: 61mm, breite vom Spalt zwischen Stabi und Staubkappe: 2mm
Tiefe des spalts 3,5mm. Wer sich da ein Plaste Rohr rein basteln will sollte das Rohr aber besser
längs ein schlitzen. So muss man erst mal nicht die Gabel ausbauen und zweites passt es sich so
besser der Rundung an. Die ist nämlich nicht ranz rund.Wenn Montag das OBIHörnchen
wieder arbeitet, schau ich mal ob ich da was passendes finde und ob man da was basteln kann.
Gruß Kai
wenn man es aber eh einschneidet kann man auch geringfügig größere Rohre nehmen und ein paar mm rausschneiden.
Re: Gabelstabilisator
Tach auch
So hab ich mir das auch gedacht. Dann sitzt die Sache evtl. auch was strammer.
Wobei Bomben fest brauch´s ja ach nicht sein ist ja kein tragendes Teil
Gruß Kai
So hab ich mir das auch gedacht. Dann sitzt die Sache evtl. auch was strammer.
Wobei Bomben fest brauch´s ja ach nicht sein ist ja kein tragendes Teil

Klar dochRedbonn hat geschrieben:halt uns bitte auf dem Laufenden

Gruß Kai
Re: Gabelstabilisator
Ja,mir geht es auch nur darum das die unteren Enden nicht hin und her rutschen.
Gruß Redbonn
Gruß Redbonn
Re: Gabelstabilisator
N´abend
Hab mir die Sache noch mal angeschaut, und es isses wirklich nicht damit getan einfach en stück Rohr
innen Stabi zu stecken. Das Problem ist die Kante zur Biegung (roter Kreis). Wenn man jetzt ein Stück
Rohr in den Stabi setzt wird den Faltenbalg die Möglichkeit genommen zwischen die Kante und Standrohr
zu rutschen und würde auf höhe des roten Strichs hängen bleiben. Darunter wäre dann das Plastikrohr zu
sehen.

Wenn man aber hingehen würde und den untern breiten Rand der Faltenbälge abschneidet und auch innen
ein Stück von der ersten Falte wegnimmt, könnte mann ein kleines Stückchen Rohr einsetzen das grade mal
zwei bis drei Millimeter aus dem Stabi rau schaut und verhindert das der Faltenbalg hin und her rutscht.
Aber mit nem nicht abgeschnittenen Faltenbalg wirds nicht gehen. Werd das mal schau ob ich das so
hinbekomme, und mach dann auch en Foto.
Gruß Kai
Hab mir die Sache noch mal angeschaut, und es isses wirklich nicht damit getan einfach en stück Rohr
innen Stabi zu stecken. Das Problem ist die Kante zur Biegung (roter Kreis). Wenn man jetzt ein Stück
Rohr in den Stabi setzt wird den Faltenbalg die Möglichkeit genommen zwischen die Kante und Standrohr
zu rutschen und würde auf höhe des roten Strichs hängen bleiben. Darunter wäre dann das Plastikrohr zu
sehen.

Wenn man aber hingehen würde und den untern breiten Rand der Faltenbälge abschneidet und auch innen
ein Stück von der ersten Falte wegnimmt, könnte mann ein kleines Stückchen Rohr einsetzen das grade mal
zwei bis drei Millimeter aus dem Stabi rau schaut und verhindert das der Faltenbalg hin und her rutscht.
Aber mit nem nicht abgeschnittenen Faltenbalg wirds nicht gehen. Werd das mal schau ob ich das so
hinbekomme, und mach dann auch en Foto.
Gruß Kai
Re: Gabelstabilisator
Hallo Crayon,danke für die Bilder.Bei mir sitzt der Gummirand nur auf dem Stabi auf.Da müsste es doch mit dem Rohr Klappen.Vieleicht hab ich auch einen Denkfehler. Leider komme ich zur Zeit nicht an meine Bonni.
Gruß Redbonn
Gruß Redbonn
Re: Gabelstabilisator
Tach auch
sach ich ja wenn kein Rohr steht das Faltenbag auf´m Stabi auf.
Mit Rohr, dann nich mehr.
Gruß Kai
sach ich ja wenn kein Rohr steht das Faltenbag auf´m Stabi auf.
Mit Rohr, dann nich mehr.
Gruß Kai
Re: Gabelstabilisator
mal vorsichtig gefragt, warum macht Ihr Euch so viele Gedanken zum Umbau eine NH Stabis wenn es z.B. auch die Teile von RBT gibt?
ich fahre selber so ein Teil und finde sowohl die Ausführung als auch die Qualität absolut top. Und das Ganze zu einem Preis der bei ca. der Hälfte des NH Teils liegt...
nur mal so als Anregung
ich fahre selber so ein Teil und finde sowohl die Ausführung als auch die Qualität absolut top. Und das Ganze zu einem Preis der bei ca. der Hälfte des NH Teils liegt...
nur mal so als Anregung
