Wie sportlich sind die Twins?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
jerry

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von jerry » 14. Jan 2013, 09:56

Tach Robert,
Ne richtig schnelle Twin? :lol+:
Mit super Bremsen? :+x+: (übrigens: wer bremst,der ist feige)
Die schnellste Twin überhaupt? :yaudev:

Dann kauf dir eine "Nähmaschine":
http://www.google.lu/imgres?imgurl=http ... sch&itbs=1

Eine Triumph Twin fährt man weil man sie liebt! Wie eine Frau! :ukgr: (oder magst du etwa auch schnellen Sex?)
Jerry

motek

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von motek » 14. Jan 2013, 10:17

Hab auch noch was zum "aluege" :D
.......... https://vimeo.com/55196319 ........ was will ich mehr, schönes Motorrad, gutes Wetter, Freunde :+top:

P.S.
Sabine fuhr die HD Nighster eine Seson, schönes Bike zum gondeln, aber nicht ideal in den Schweizer Bergen :wink:

:wink+:

LittleWolf

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von LittleWolf » 14. Jan 2013, 12:14

fordprefect hat geschrieben:Ich versteh dieses Diskussion nicht !? Haben wir es nötig, die Sportlichkeit unserer Geräte und unsere eigene zu definieren und die Heldenhaftigkeit unserer Schräglagen hervorzuheben ?? Nur um einem Eisenhaufenbeweger, der nach jeder Fahrt mit seinem Schüttelmonster noch 20 Minuten auspendeln muß, einen unserer Twins schmackhaft zu machen ? Also ich kann nur für mich sprechen und ich bin bekennender slowhandiger Blümchenpflücker und bewege mein Retromotorrad nur bestimmungsgemäß !!

Gruß, Fordprefect

:+top: Sehr weise gesprochen, Ford, :+x+: :+x+:

Gruß

LittleWolfe

paule

...

Beitrag von paule » 14. Jan 2013, 12:28

...
Zuletzt geändert von paule am 17. Feb 2013, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.

Sportyzilla

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Sportyzilla » 14. Jan 2013, 14:27

Mahlzeit Leute,

wo fange ich an? :roll:

Also zunächst mal ein paar Worte zum "bestimmungsgemäßen Einsatz": Meine Sportster bekommt ganz gut an die Fr... Hätte kein Motorrad werden dürfen, wenn man damit nur tuckern kann - so seh´ ich das! Bis auf die Fahrwerkgeometrie würde das schon meinen Ansprüchen genügen. Würde dann eine Sportster Roadster 1200 kaufen, Storz Heck drauf, Öhlins, bisschen Plastik und Motortuning: Fertig! Aber: Man muss dafür dann auch ganz gut Geld in die Hand nehmen.

Ich kenne ein paar Leute, die ihre Sportster "bestimmungsgemäß" (siehe Flattracker) bewegen und Rennen damit fahren. Ein paar Eingriffe in den Motor (Luftfilter, fette Mikunis, Auspuff...) und ein paar neue Fahrwerkskomponenten. Kann man alles kaufen, wenn man bereit ist, das Geld zu investieren. Ich möchte aber (gerne deutlich) unter 10k€ bleiben!
Die Thruxton sehe ich da schon besser aufgestellt, beispielsweise von der Fahrwerksgeometrie her. Habe sie leider noch nicht gefahren, aber mein Wunschmopped muss sich in kurvigem Gebiet sportlich bewegen lassen. Schnell? Nö! Darauf stehe ich gar nicht, aber wie ihr wisst, kann man auch bis 130 km/h "schnell" fahren, wenn man beispielsweise in der Eifel unterwegs ist. Und da macht meine Sportster nicht mehr ganz mit - also was neues suchen!


@ Speed Triple:
Habe sowohl die 1000er, als auch die Street Triple letztes Jahr gefahren. Viel zu krass für mich! Die Bremse war aber nett, könnte mir gefallen. Die Street war nach meinem Gefühl handlicher, als die Speed und hatte dennoch mehr als genug Leistung. Aber eben zu viel Plastik für meinen Geschmack, auch wenn es geile Kisten sind.
Also ihr seht, da gehöre ich vielleicht auch nicht zur Zielgruppe. Und weil der Einwand woanders kam: Die Yamaha V Max hatte ich mal bei meinem Vatter Probe gefahren, denn der hat eine. Auch zu krass, zu schwer, zu unsportlich (nach meinen Gesichtspunkten. Und die hatte ein komplettes Öhlins Fahrwerk und so weiter und so weiter. Auch nicht meins, obwohl die Power geil war - kann man nicht anders sagen, dazu der Sound aus der BSM Anlage, geil!

--

Um wieder auf die Frage zurückzukommen, wofür die Diskussion geführt wird: Neugierde meinerseits, Null Erfahrung meinerseits, aber dennoch Interesse für was neues jenseits der Harley Welt.
Ich habe bisher drei Sportster aufgebaut, darunter auch meine und habe an anderen Bikes (Neuaufbau einer BMW R100/7 von 1989) Erfahrung sammeln können. Gefahren habe ich sowohl klassische, als auch neue (Speed Triple, Ducati Monster 696). In einem anderen großen Forum betreue ich den H-D Bereich, muss mir also auch immer wieder die Einsteigerfragen anhören. Da bin ich aber geduldig. :+top:


Die Duc Monster war himmlisch zu fahren, aber gefällt mir optisch nicht. Die Thrux will ich sicherlich nicht mit der Maschine messen, aber ihr könnt ja sicher ahnen, wohin die Suche geht: Agiles Motorrad zum Kurvenwetzen. Das ist alles. :roll:

Ich werde um die Probefahrt nicht drumrum kommen. Habe übrigens schon gemerkt, dass Harleys bei Triumph Türen öffnen, wer hätte das gedacht, hehe. :oops:

Meine dilentantische Fragerei hilft mir vor allem, indem ich durch eure Tips neue Impulse für meine Suchen und Vergleiche bekomme. Der Shop von Raisch war mir so zum Beispiel bisher nicht bekannt. Ganz großes Kino, gefällt mir sehr gut! :o
Und sowas eben. Das was für euch selbsterklärend ist, kommt bei uns Neulingen eben nur Stück für Stück an.

Ich weiß ja nichtmals, ob ich mein kostspieliges Zoll-Werkzeug weiter nutzen kann. Also nicht nur bei meinen "Kundenbikes", sondern an einer Triumph. Die Speed Triple ist glaube ich metrisch...

Fazit: Vielen Dak für eure Mühe und die Geduld! :wink:

Gruß,
Robert

fordprefect

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von fordprefect » 14. Jan 2013, 14:29

paule hat geschrieben: .. @Fordie, Nein du ja nicht, dafür stellst dir gleich ne Speedy in die Garage weil offensichtlich die Sportlichkeit an deiner Lady fehlt..

Also PP, erstens hab ich die Speedy nur zum Posen :D ,
zweitens arbeite ich gerade an meiner eigenen Sportlichkeit :222:
und drittens müssen wir dringend im Frühling mal wieder eine twinnige Hausmeisterrunde drehen :s-):

Gruß, Fordprefect

mattes68

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von mattes68 » 14. Jan 2013, 14:44

Sportyzilla hat geschrieben:
Ich weiß ja nichtmals, ob ich mein kostspieliges Zoll-Werkzeug weiter nutzen kann. Also nicht nur bei meinen "Kundenbikes", sondern an einer Triumph. Die Speed Triple ist glaube ich metrisch...
Gruß,
Robert

Hallo Robert, Du kannst das zöllige Zeugs dem Heizungsklempner geben... :lol+: Bei den Triumphs nach Bj. 1990 ist es metrisch.
Aber den 5/16 Inbus kannst Du noch gebrauchen, als 8mm. :mrgreen:

Gruß Mattes. :wink+:

Daniel12

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Daniel12 » 14. Jan 2013, 15:43

"... Kann man alles kaufen, wenn man bereit ist, das Geld zu investieren. Ich möchte aber (gerne deutlich) unter 10k€ bleiben!..."

hm, diese Aussage trifft auf die Thrux auch nur bedingt zu, wenn man sich mal in den Umbau-Wahn stürzt (so wie ich :shock: ) und alles mögliche optimiert um sie besser und schneller fahrbar zu machen, wird man die 10k Grenze leicht und ohne Mühen überschreiten! :roll:

Sportyzilla

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Sportyzilla » 14. Jan 2013, 16:35

Naja, ich peile ja eine gute gebrauchte Maschine (BJ 2008 up) an.

Möchte keine Highend Spielereien machen: Auspuff, Luftfilter, Mapping. Ggf. Wilbers Eco Line und ein ... wie hieß das... "Schutzblech Remover". :oops:

Was hast du noch mehr gemacht, dass du solche Kosten hattest?

Peter Koch

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Peter Koch » 14. Jan 2013, 19:03

Bastel Opa hat geschrieben: Hallo Peter,
eigentlich hast Du ja fast immer recht . . . . aber ich glaube diesmal . . .
Schon mal was von XR 750, XRTT oder XR 1000 gehört ? ? ? Ich glaube da geht doch einiges . . . . :D
Gruß
Bastel Opa :wink+:
Danke für das Kompliment!
Klar kenn ich Lucifer's Hammer und den Rest. Die sind aber von einer Strassenzulassung Lichtjahre entfernt.
Man sollte mal die Herren Mecke und Schmitz-Linkweiler mit einem entsprechenden Budget ausstatten, die würden dem Lucifer schon zeigen wo der wahre Hammer hängt.

:wink+: Peter

Luxton

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Luxton » 14. Jan 2013, 21:10

Also ich habe in 2010 sowohl die kleine Sportster Iron als auch eine Bonnie testgefahren, und hab mich dann für Triumph entschieden, weil da ganz augenscheinlich "more bang for your buck" ist. Dieses Jahr im Frühjahr für einen halben Tag den 1200er Motor in einer 48 getestet. Also der Motor ist sehr geil, die Sitzposition mit Füße vorne aber eher entspannter, trotzdem war ich überrascht wieviel mit dem Teil geht. Gut, ich bin auch mit einer sehr niedrigen Erwartungshaltung an die Sache rangegangen :mrgreen: . Wie ich dann aber auf dem Rückweg wieder auf meiner Thrux saß, kam die Offenbarung. Die ersten 5 Minuten hat es sich angefühlt, wie wenn die Stummel knapp über der Achse wären, und (trotz nur 30-40kg Gewichtsunterschied) ich auf einem Mountainbike saß. Einfach viel handlicher und agiler in den Kurven (hab sie nochmal eine kleine Runde die Mosel hoch und runter gejagt. Gut, an der Thrux ist schon einiges gemacht worden. Am Fahrwerk kommt man in meinen Augen nicht vorbei, ich darf da unseren @Crayon zitieren, der am diesjährigen Glemseck eine Thrux mit Orifederbeinen etc. gefahren ist und nachher meinte "Gott, ich wusste garnicht wie mies das ist" :shock:
Von daher: Harleymotor in anständigem Fahrwerk (XR1200 oder halt Geld in die Hand nehmen und eine Nightster hochrüsten) würde mich reizen, aber das ist für wenn ich mal richtig Geld verdiene :roll:
Meine Empfehlung: Testfahren, du wirst überzeugt sein :+top:

Gruß
Luxton

P.S.: noch mehr Leistung (original) bei klassischem Aussehen gibts nur in der SportClassic-Reihe von Ducati, aber die werden ja unverständlicherweise nicht mehr gebaut. Der 1000er 2-Ventiler ist ebenfalls ne Wucht :D

Elvis

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Elvis » 14. Jan 2013, 22:14

Serienmäßig ist die thruxton für deine vorhaben auch nur mäßig geeignet.
Da musste schon gut ran.
Wenn du schon serienmäßig einiges mitbekommen willst, nimm ne Monster (alte S2, S4).
Da beschränkt sich die Sache auf die Optik.
Und über die 20.000 km Inspektion der Triumph kannste dann auch nur müde lächeln.

Fahr mal ne Thruxton auf der Landstraße probe und schau dann mal weiter. Alle Theorie hilft da nix.

Elvis

B-790

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von B-790 » 14. Jan 2013, 22:40

Hallo Robert! :wink+:

Bevor Du jetzt den Eindruck gewinnst, die Brit(Thai?)-Twins sind nur zum Schieben
da, bis man nen Aftermarket-Motor einbaut...
:oops:
Ich wollte mir vor einigen Jahren unbedingt ne Sporty zulegen. Hatte vor allem die
Roadster ins Auge gefasst, da die XR noch nicht ( wieder ) da war. Nachdem ich schon
einiges an Marktforschung betrieben hatte und ein Besuch in der HD Boutique mit Cafe
und angeschlossener kleiner Moppedschau mir alles gebracht hat, aber keine weiteren
Kenntnisse, bin ich bei Triumph gelandet. Dort haben mich die Jungs nach mehreren
Beteuerungen, keinen Triple zu wollen, auf ne Bonnie gesetzt und losgeschickt.
Die Scrambler und Thrux hatte ich noch gar nicht wirklich wahr genommen, als ich mit
nem fetten Grinsen zurückgekommen bin. Zwei Wochen später hatte ich ne Bonnie. :mrgreen:

Ich seh mir, immer noch, sehr gerne die HD-Twins an - Deine ist ein Gedicht in schwarz.
Hätte auch gerne ein altes Stück Milwaukee Eisen zusätzlich, aber die Dynamik meiner
790er Bonnie liebe ich. Und dabei hat sie das im Vergleich zur Thrux fast schon 'träge'
erscheinende 19" Vorderrad und ein Hirschgeweih von einem Lenker! :wink:

Ich finde unsere Bikes im Okinalzustand absolut fahrbar - möchte meine 'verbesserte' aber
trotzdem nicht gegen eine 'von der Stange' eintauschen - schon alleine wegen 'MEINS!!!' :D
Wir neigen hier gerne zum Jammern auf hohem Niveau, wenn es um die Seriemaschinen
geht - lass Dich davon nicht abschrecken. Bis auf die Reifen und.... ist alles toll :lol+: :lol+: :lol+:

Viel Spaß beim Testen!

Wolfgang

Alex_420

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Alex_420 » 15. Jan 2013, 00:49

Ohne jeglichen Überzeugungsdrang... Schau mal Deine Hausmarke:

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT

:mrgreen:
Alex

Sportyzilla

Re: Wie sportlich sind die Twins?

Beitrag von Sportyzilla » 15. Jan 2013, 07:18

Moin Leute,

@ Luxton:
Also der Motor ist sehr geil, die Sitzposition mit Füße vorne aber eher entspannter, trotzdem war ich überrascht wieviel mit dem Teil geht. Gut, ich bin auch mit einer sehr niedrigen Erwartungshaltung an die Sache rangegangen . Wie ich dann aber auf dem Rückweg wieder auf meiner Thrux saß, kam die Offenbarung.
Ein toller Vergleich!

Das mit dem "miesen" Fahrwerk muss ich einfach mal erfahren. Bei H-D ist man mit Wilbers Eco oder (wenn man die Kohle dafür locker macht) Öhlins hinten, sowieso progressive Federn vorne, ganz gut am Start! Das verhält sich bei Triumph dann doch sicher ähnlich, oder reden wir über noch über weitere Modifikationen (Lenkungsdämpfer, Reifen...)?

@ Elvis:
Und über die 20.000 km Inspektion der Triumph kannste dann auch nur müde lächeln.
Habe von einem Bonnietreiber erfahren, dass er bisher immer um die 160€ für eine Inspektion gezahlt hat. Zum Vergleich: Bei H-D gibts dafür nix und die haben Hydrostößel und Zahnriemen (übrigens eine top Sache!)!! Bei H-D muss man mit 250-300€+++ rechnen, immer! Ich mache da allerdings auch alles selber, muss mich also nicht darüber ärgern.

Bei der 20.000km Inspektion kommen also die Ventile, wenn ich das richtig sehe. Kannst du mal eine Zahl sagen, damit ich das einordnen kann? :shock:

Und da du Ducati ansprichst: Die Wartung der Desmodromik sprengt ja alles, wie mir ein Kumpel mit Monster 696 und 1000 erzählt hat. :|


@ B790:
Hätte auch gerne ein altes Stück Milwaukee Eisen zusätzlich, aber die Dynamik meiner
790er Bonnie liebe ich. Und dabei hat sie das im Vergleich zur Thrux fast schon 'träge'
erscheinende 19" Vorderrad und ein Hirschgeweih von einem Lenker!
Tolle Aussage! :mrgreen:

Dynamik ist das Stichwort.



--> Bei besserem Wetter steige ich also mal mit einer Probefahrt ein!

Außerdem steht der Besuch bei Raisch auf meiner To-Do-Liste. Würde mich auch ohne eine Triumph mal reizen.
(In dem Zusammenhang solltet ihr mal nach der Sommer Motorrad Manufaktur suchen, die in der Eifel ansässig ist!)


Das Schmuddelwetter nutze ich dann, um mich hier im Forum noch etwas vertrauter mit der Technik zu machen!


Danke euch schonmal!

Gruß,
Robert

Antworten