Fragen zum Getriebe

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 14. Mär 2013, 13:42

Glückwunsch. Ein Ölfred :+top: Der ging bis jetzt an mir vorüber, hihi.
Aber bevor es weiter geht: Ich denke, die haben sich bei Auslieferung etwas dabei gedacht, einen geringen Teil des Drehzahlmessers rot anzumalen. Und der Drehzahlbegrenzer ist sicher auch nicht nur dazu da, den Verkaufspreis künstlich in die Höhe zu treiben. Sprich, ich fahre mein Goldstück schön brav aus, damit sich die Zahlen auf dem Tourenzähler möglichst gleichmäßig abnutzen. Ich denke, das ist sehr wichtig für die Optik.
Das Klacken beim Einlegen des 1. Gangs kriegt man ganz einfach leise: Leerlaufdrehzahl etwas runter. Und wenn der Gang nicht rein will, Drehzahl etwas hoch. Ich habe so um die 1000 drauf...
Aber nun zurück zum Öl: Ich nehme immer kaltgepresstes aus der Olive, mit etwas Knoblauch gibt das eine herrliche Aioli.
Seit ich so'n Ölpantscher gesprochen habe, der mir recht nett versicherte, dass z.B. 0W/40 und 5W/50 oder wie das alles heißt, aus dem gleichen Fass kommen, aber 10€ Unterschied pro Liter ausmachen, sehe ich alles etwas lockerer...

Roland

Bovi

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Bovi » 14. Mär 2013, 14:58

Ölsorte beiseite.

@ Jolly
Wenn Dein Thermometer 80°C anzeigt dann sind das 80° Temperatur des Öls, egal wie kalt/warm die Umgebungstemp. ist. Was hätte es denn für einen Sinn wenn es 80° über Umgebung anzeigt ? Im Extremfall würdest Du eine Überhitzung des Motoröls gar nicht merken. Und warum zeigt so ein Thermometer im Hochsommer schon 35° an wenn das Fzg. den ganzen Tag nur im Parkhaus stand, also kalt ist ? Im Winter dauert es logischer Weise länger, im Sommer ist man ganz schnell auf Betriebstemp.
Ich verstehe das " über Umgebung" nicht, deshalb das Geschreibsel. Ich möchte hier Dein fundiertes Wissen in keinster Weise anzweifeln, also verstehe das hier geschriebene bitte nicht falsch.

JollyRogers

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von JollyRogers » 14. Mär 2013, 16:34

Bovi hat geschrieben:...Wenn Dein Thermometer 80°C anzeigt dann sind das 80° Temperatur des Öls, egal wie kalt/warm die Umgebungstemp. ist. Was hätte es denn für einen Sinn wenn es 80° über Umgebung anzeigt ? Im Extremfall würdest Du eine Überhitzung des Motoröls gar nicht merken. Und warum zeigt so ein Thermometer im Hochsommer schon 35° an wenn das Fzg. den ganzen Tag nur im Parkhaus stand, also kalt ist ? Im Winter dauert es logischer Weise länger, im Sommer ist man ganz schnell auf Betriebstemp.
Ich verstehe das " über Umgebung" nicht, deshalb das Geschreibsel. Ich möchte hier Dein fundiertes Wissen in keinster Weise anzweifeln, also verstehe das hier geschriebene bitte nicht falsch.
Auf die Gefahr hin, dass wir hier wegen Ölsauereien aus diesem Getriebefred rausgetadelt werden...

Die Kurzvariante:
---------------------
Unser Motor ist nach ca. 15 Minuten Fahrzeit genügend warm, dass der Begrenzer getestet werden will!


Die Klugscheisservariante:
-------------------------------
Bei unseren Luft/ÖL-gekühlten Motoren wird die Abwärme durch das ÖL an die Umgebungsluft abgeführt. Bei gleichbleibender Wärmeenergie und Kühloberfläche bleibt auch die Temperaturdifferenz zwischen Motoröl und Umgebungsluft gleich -> Je kühler die Umgebungsluft, desto kühler bleibt das Öl. Genau diese Öltemperatur messe ich mit meinem Zubehörthermometer bei durchgewärmtem Motor ziemlich konstant bei 80 Grad ÜBER DER UMGEBUNGSTEMPERATUR. d.h. bei winterlichen -10 Grad Lufttemperatur wie heute Morgen zeigt das Thermometer nach etwa 15 Minuten Fahrzeit ca. 70 Grad, bei sommerlichen 20 Grad Umgebung etwa 100 Grad!

Anders bei den heute üblichen wassergekühlten Motoren , dort wird die Kühlwassertemperatur über den Thermostat, Umwälzpumpe, Lüfter, etc auf einen vorgegebenen Wert geregelt, egal wie warm die Umgebungsluft ist. Somit wird hier auch das Öl im Winter oder Sommer immer gleich warm.

Bovi

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Bovi » 14. Mär 2013, 19:27

JollyRogers hat geschrieben: d.h. bei winterlichen -10 Grad Lufttemperatur wie heute Morgen zeigt das Thermometer nach etwa 15 Minuten Fahrzeit ca. 70 Grad, bei sommerlichen 20 Grad Umgebung etwa 100 Grad!
Bingo, ich habs kapiert, wir meinen das Gleiche. Danke Dir für die geduldige Ausführung.

Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 14. Mär 2013, 22:48

Bohhh :o :o :o so'n geölter Fred lässt mich glatt erschaudern... :mrgreen:

Schönes Wochenende
Roland

Bovi

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Bovi » 15. Mär 2013, 09:02

Also gut Rolandd,

was für ein Öl nimmst Du denn ? Kaltgepresst oder linksdrehend ? :+x+:

Rolandd

Re: Fragen zum Getriebe

Beitrag von Rolandd » 15. Mär 2013, 10:09

Alles gut, :lol+:
ich hab mir gestern nur ausgemalt, wie ich auf die Schnauze falle, weil ich meinen Kopf unter der Fahrt zwischen Tank und Knie geklemmt habe, um dieses Ölthermometer zu beobachten. :D
In einem zweiten Gedanken habe ich bei mir den Verdacht, dass ich das alles zu einfach sehe mit dem Mopedfahren; wobei... bei dem doch recht groben Motor (die im Osten holen aus so viel Metall glatt 150 PS mehr raus) denke ich, oder hoffe ich, er wird mir meine Unkenntnis verzeihen und mir noch lange die 8 auf dem Tourenzähler polieren.

Ansonsten läuft das Öl erst tropfenweise und dann in dünnem Strahl auf die pürierte Knoblauchmasse, links dreht es sich nur, wenn ich rechts zu oft das Weinglas gehalten habe :lol+:

Roland :wink+:

Antworten