Pirelli MT 60

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Don

Beitrag von Don » 19. Okt 2007, 18:42

@ Punisher

Bitte füge doch in Zukunft Fotos, die direkt angezeigt werden sollen, bis max. Größe 800 x 600 ein.
In den meisten Fällen reicht bereits eine Größe von 640 x 480!

Auf der ImageShack Seite sieht das dann so aus:
Bild

Beispiel: Dein Foto (640 x 480)
Bild

Punisher

Beitrag von Punisher » 20. Okt 2007, 17:17

Hallo Don,
kannst du mir bitte mal sagen warum ich mich in der Bildergalerie nicht einloggen kann.
Habe mich dort regestriert, doch warte ich immer noch auf eine Bestätigungs-Mail.
Gruss Punisher
Danke für den Hinweis, ist echt ein bisserl groß geworden.

Lars

Beitrag von Lars » 20. Okt 2007, 17:43

@Punisher:
Du hattest Dich am 17.10. registriet und ich habe Deinen Account auch aktiviert. Du solltest Dich also mit Deinem Benutzernamen und Passwort einloggen können.
Ein Aktivierungsmail nach der Registrierung gibt es nicht, da die Aktivierung eines Accounts nur vom Admin duchtgeführt werden kann. Dadurch kann ich kontrollieren das nur Mitglieder vom Forum auch Bilder in die Galerie stellen können. Ich weiß, dieses ist ein wenig umständlich. Aber es ist leider nötig geworden nachdem versucht wurde über die Bildergalerie Vieren zu verbreiten.

Gruß, Lars

Punisher

Beitrag von Punisher » 20. Okt 2007, 17:47

Hi Lars,
kein Problem!!!':+top:'
Habe mich nur gewundert das keine Bestätigungsmail gekommen ist.
Gruss Punisher

schnappi

Beitrag von schnappi » 28. Okt 2007, 18:50

Zum Pirelli MT60 in der Breite 140 auf der Scrambler hätte ich da noch eine wichtige Frage: muss ich den MT60 paarweise aufziehen, oder kann ich vorn den (noch prima erhaltenen) Bridgestone TrailWing in der Originaldimension 100 weiterfahren?
Was sagt das Gutachten dazu?

Rainer

Beitrag von Rainer » 28. Okt 2007, 18:56

In Deutschland immer nur den gleichen vorne und hinten. In anderen Länder darf man auch unterschiedliche Reifen fahren.
Gruß
Rainer

Berliner

Beitrag von Berliner » 28. Okt 2007, 19:38

Habe sie ja jetzt auch in der Dimension drauf und kann sie, wie Lars, nur empfehlen- tolle Optik und Grip :!: Nur eben nicht für ewig.
Hinten Stolle und vorne glatt würde aber auch nicht aussehen. :flop:

schnappi

Beitrag von schnappi » 28. Okt 2007, 23:15

... muss ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen ... ts, ts

schwedenpils

Beitrag von schwedenpils » 25. Feb 2008, 13:16

Hallo,

wieviel profil hat der mt60 neu?
Auch nur 4mm?

mfg
Gerald

bonnietrucker

Beitrag von bonnietrucker » 6. Mär 2008, 11:25

Hallo ihr Enduristen!
Ich habe den MT60 auf meiner Bonnie sozusagen als Winterreifen montiert-und habe nur positives zu berichten!Der Pneu klebt auch bei niederen Temperaturen am Asphalt das es eine wahre Freude ist.
Im ländlichen Bereich hat man zudem die Möglichkeit auch mal unbefestigte Wege zu benutzen ohne nur mit dem Bürzel zu wedeln.
Ich fahre ihn jetzt seit gut 4000km und ich denke 2000km sind nochmal drin-vorausgesetzt man kümmert sich auch um den regelmäßigen Abrieb der seitlichen Rundungen des Gummis!!! :---:
Zur Eintragung kann ich berichten das es beim standart-Tüv auch ohne Wisch beim 140ger keine Probleme geben darf-der Reifen paßt definitiv zu Felge,Fahrzeug,Traglast und Geschwindigkeitsbereich.
Ich hatte zwar eine Kopie der Eintragung von 'Onkel' Rainers'(-sei gegrüßt wennnste hier liest-) alter Bonnie dabei-wäre aber nicht von Nöten gewesen!
Grüße an alle Kai
Bild

schwedenpils

Beitrag von schwedenpils » 6. Mär 2008, 13:07

Vielen Dank, hat sich doch noch einer gefunden

mfg
Gerald

Lars

Beitrag von Lars » 6. Mär 2008, 18:40

bonnietrucker hat geschrieben:Der Pneu klebt auch bei niederen Temperaturen am Asphalt das es eine wahre Freude ist.
Jau :+top: das kann ich auch bestätigen :+x+:
Selbst bei 0°C :+cold: kann man mit dem MT60 die Fußrasten der Bonnie abraspeln und nix rutscht :+++:

Gruß, Lars

midrosoft

Altes Thema - neue Frage

Beitrag von midrosoft » 30. Jun 2008, 01:38

Rainer hat geschrieben:In Deutschland immer nur den gleichen vorne und hinten. In anderen Länder darf man auch unterschiedliche Reifen fahren.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer, altes Thema - neue Frage:
Baue meine Thruxton nach und nach zu einer "ThruxBonSram" um. Bin von Anakee und den neuen ContiAttack begeistert, kann sie aber wegen 18" Vorderrad nicht fahren. Überlege jetzt MT90 oder Michelin T66. Oder darf man auch vorne MT90 und hinten MT60. Was meinst Du und was emspiehlst Du. Meine BT45 sind nach 3.000 km runter :evil+: Brauche aber gute Nässereifen und ein bisserl mehr Haltbarkeit :?:

Rainer

Beitrag von Rainer » 2. Jul 2008, 00:01

Ja mit 18 Zoll vorne ist man momentan echt hinten was gute moderne Reifen angeht. Entweder vorne auf 17 Zoll gehen oder 19 Zoll. Da gibt es dann die guten neuen Pellen die haften und auch noch viel änger halten als der BT045 Sägezahntiger.
Aber vielleicht solltset du mal den Micheln Pilot Actic probieren. Der Squick aus der Schweiz fährt damit seit Jahren, und der ist ein echter Pässespezi, denn der hat sie gleich vor der Haustür. Hält auf alle Fälle länger als der Brückenstein.
Gruß
Rainer

midrosoft

Anfrage bei Heidenau

Beitrag von midrosoft » 2. Jul 2008, 00:21

Rainer hat geschrieben:Ja mit 18 Zoll vorne ist man momentan echt hinten was gute moderne Reifen angeht. Entweder vorne auf 17 Zoll gehen oder 19 Zoll. Da gibt es dann die guten neuen Pellen die haften und auch noch viel änger halten als der BT045 Sägezahntiger.
Aber vielleicht solltset du mal den Micheln Pilot Actic probieren. Der Squick aus der Schweiz fährt damit seit Jahren, und der ist ein echter Pässespezi, denn der hat sie gleich vor der Haustür. Hält auf alle Fälle länger als der Brückenstein.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
danke für Tip und Deine Mail. Neben "etwas mehr Haltbarkeit" steht aber die Nässehaftung klar im Vordergrund, denn ich fahre bei jedem Wetter. Da aber mal schweren Unfall auf Nässe, sitzt die Angst rief drinnen.

Habe heute Anfrage an Heidenau wegen K60 per Mail gemacht, obwohl dieser auch nicht in dieser Größe. Der Reifen wurde z.B. in div. Enduroforen als sehr gut bewertet. Die Reifen auch zurück und wollten meine Papier um das in der Technik genau zu klären. Vielleicht "legen die ja einen auf" :mrgreen: Ok, Hoffnung stirbt zum Schluus.
Wenn nicht, bin ich am Überlegen, ob ich mal den Heidenau K64/65 "für uns Alle" zu teste. Bei Guzzi soll der gut sein. Hat ja bei uns noch keiner drauf, oder zumnindest nichts berichtet. Überlege nur, wenn ich eh nur 3.000 schaffe, dann könnte die ja ruhig "günstiger und gut sein" :?

Grundsätzliche Frage:

Was ist denn notwendig, die Thrux auf 19" umzurüsten :?: Nur Felge oder auch Bremse, Gabel, etc. :idea:

Bitte hier KEINE Diskussion bezgl. Umbau Thrux auf "Bonnie". Ich hätte nun eben gleich ne Bonnie nehmen sollen, hatte aber zu wenig Ahnung, dass man da auch alles ändern kann. Also ist der Drops jetzt gelutscht :<§>:

Antworten