Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Hallo Leute,
ich weiß, es gibt schon einige threads zum Thema Reifen. Hier möchte ich jedoch ganz konkret Infos ansammeln über die Möglichkeit zur Eintragung von anderen Reifengrößen auf original-Felgen für die Thruxton.
Falls das schon ausgiebig im Sonder-Link unter Special-Tipps behandelt sein sollte bitte ich um Entschuldigung und wir können diesen thread ignorieren, falls nicht, kann er zur Aufklärung beitragen.
Die Thruxton-Fahrer sind ja bekanntlich bei der Reifenwahl vor allem durch die ungewöhnlichen Abmaße des Vorderrades gearscht. Vielen Dank erstmal dafür an Triumph. Die Thruxtons mit der e-Nummer im KFZ-Schein haben zwar keine Fabrikatsbindung mehr, aber die Auswahl der passenden Reifen lässt praktisch keine modernen Radialreifen zu.
Hier mal die Kombinationen mit Original-Größe 100/90-18 56H + 130/80-17 65H (nur Reifen mit ausreichender Traglast und mind. Geschwindigkeitskennung H), falls welche fehlen, könnt ihr mir ja bescheid sagen:
Reifen vorn + Reifen hinten
Metzeler Lasertec + Metzeler ME Z2 (Ori; hinten Radial-Reifen)
Metzeler Lasertec + Metzeler Lasertec
Metzeler Lasertec + Metzeler Tourance EXP (hinten aktueller Groß-Enduro-Radial-Reifen)
Pirelli Sport Demon + Pirelli Sport Demon
Dunlop Arrowmax GT501 FJ + Dunlop Arrowmax GT501 J
Bridgestone BT 45 F + Bridgestone BT 45 R
Avon AM26 Roadrider + Avon AM26 Roadrider
Continental ContiGO! + Continental ContiGO!
Michelin Pilot Activ + Michelin Pilot Activ (hinten Radial-Reifen)
Heidenau K 65 + Heidenau K 64
Auf den original-Felgen würden sich aus meiner Sicht nun folgende Reifenformate und Fabrikate anbieten:
Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 130/80R17
Conti RoadAttack + Conti TrailAttack
Pirelli Diablo Strada + Pirelli Scorpion Trail
Metzeler Roadtec Z6 + Metzeler Tourance EXP
was auch ginge, wär
Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 140/80R17
Conti RoadAttack + Conti TrailAttack
Pirelli Diablo Strada + Pirelli Scorpion Trail
Metzeler Roadtec Z6 + Metzeler Tourance EXP
Falls die Hinterreifen-Größe nicht zu groß für die original-Felge ist, wären dies Kombinationen mit einheitlichen modernen Sport-Touring Formaten:
Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 150/70R17
Michelin Pilot Road 2 + Michelin Pilot Road 2
Pirelli Diablo Strada + Pirelli Diablo Strada
Metzeler Roadtec Z6 + Metzeler Roadtec Z6
Metzeler Roadtec Z6 Interact + Metzeler Roadtec Z6 Interact
Conti RoadAttack (2) + Conti RoadAttack (2)
Conti ContiForce + Conti ContiForce
Nun zum Thema Eintragungen anderer Formate. Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem netten Herrn vom TÜV Osnabrück, der mir folgendes erzählte:
1. Seit Mai 2009 ist es den Sachverständigen nicht mehr erlaubt, Eintragungen gemäß Sachverstand vorzunehmen (man höre und staune). Gesetzlich ist nun vorgesehen, dass immer eine vollständige Einzelabnahme vorzunehmen ist, wenn keine ABE, keine E-Zulassung und keine Unbedenklichkeitsbescheinung des Motorrad-Herstellers vorliegt.
2. Die Kopie der KFZ-Schein-Eintragung eines anderen ist bei der Eintragung nicht mehr relevant und muss ignoriert werden, da es ja sein könnte, dass der andere "Sachverständige" einen Fehler gemacht hat und dieser Fehler kopiert würde. Selbst wenn jemand eine Serie von 100 gleichen Modellen mit Sonderreifen auflegen würde, so müsste für jede einzelne Maschine eine eigene Einzelabnahme durchgeführt werden.
3. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Reifenherstellers reicht in der Regel nicht aus, weil der Reifenhersteller oftmals nur bestätigt, dass ein bestimmter Reifen auf der Felgengröße gefahren werden kann. Sofern keine Bescheinigung für die Eignung auf diesem speziellen Motorradtyp beinhaltet ist, ist so etwas nicht ausreichend, um eine Eintragung zu erlauben.
4. Die einzige Möglichkeit, eine Einzelabnahme (inklusive Hochgeschwindigkeitsfahrt und allem pi-pa-po) zu umgehen, ist, dass man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Motorrad-Herstellers vorweisen kann. Dann ist die Eintragung nur noch Formsache.
5. Wenn der Hersteller keine Fabrikat-Bindung verlangt und dies im KFZ-Schein durch die e-Prüfnummer dokumentiert ist (bei uns e11*2002/24*0109*01), so gilt dies auch für zusätzlich eingetragene Reifenformate. Das ist doch immerhin mal eine gute Nachricht.
6. Dies ist allerdings nur meine Interpretation: Ob Diagonal- oder Radial-Reifen verwendet werden, scheint bei der Eintragung egal zu sein, auch wenn der original-KFZ-Schein Eintrag Diagonal-Reifen andeutet. Schließlich ist der Erstausstattungs-Holzreifen ME Z2 auch ein Radialreifen (!)
So... langer Rede, kurzer Sinn, hier meine Frage:
Hat jemand hier im Forum schon mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Triumph für die Formate
110/80R18 vorn und 140/80R17 oder 150/70R17 hinten auf original-Felgen bekommen?
ich weiß, es gibt schon einige threads zum Thema Reifen. Hier möchte ich jedoch ganz konkret Infos ansammeln über die Möglichkeit zur Eintragung von anderen Reifengrößen auf original-Felgen für die Thruxton.
Falls das schon ausgiebig im Sonder-Link unter Special-Tipps behandelt sein sollte bitte ich um Entschuldigung und wir können diesen thread ignorieren, falls nicht, kann er zur Aufklärung beitragen.
Die Thruxton-Fahrer sind ja bekanntlich bei der Reifenwahl vor allem durch die ungewöhnlichen Abmaße des Vorderrades gearscht. Vielen Dank erstmal dafür an Triumph. Die Thruxtons mit der e-Nummer im KFZ-Schein haben zwar keine Fabrikatsbindung mehr, aber die Auswahl der passenden Reifen lässt praktisch keine modernen Radialreifen zu.
Hier mal die Kombinationen mit Original-Größe 100/90-18 56H + 130/80-17 65H (nur Reifen mit ausreichender Traglast und mind. Geschwindigkeitskennung H), falls welche fehlen, könnt ihr mir ja bescheid sagen:
Reifen vorn + Reifen hinten
Metzeler Lasertec + Metzeler ME Z2 (Ori; hinten Radial-Reifen)
Metzeler Lasertec + Metzeler Lasertec
Metzeler Lasertec + Metzeler Tourance EXP (hinten aktueller Groß-Enduro-Radial-Reifen)
Pirelli Sport Demon + Pirelli Sport Demon
Dunlop Arrowmax GT501 FJ + Dunlop Arrowmax GT501 J
Bridgestone BT 45 F + Bridgestone BT 45 R
Avon AM26 Roadrider + Avon AM26 Roadrider
Continental ContiGO! + Continental ContiGO!
Michelin Pilot Activ + Michelin Pilot Activ (hinten Radial-Reifen)
Heidenau K 65 + Heidenau K 64
Auf den original-Felgen würden sich aus meiner Sicht nun folgende Reifenformate und Fabrikate anbieten:
Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 130/80R17
Conti RoadAttack + Conti TrailAttack
Pirelli Diablo Strada + Pirelli Scorpion Trail
Metzeler Roadtec Z6 + Metzeler Tourance EXP
was auch ginge, wär
Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 140/80R17
Conti RoadAttack + Conti TrailAttack
Pirelli Diablo Strada + Pirelli Scorpion Trail
Metzeler Roadtec Z6 + Metzeler Tourance EXP
Falls die Hinterreifen-Größe nicht zu groß für die original-Felge ist, wären dies Kombinationen mit einheitlichen modernen Sport-Touring Formaten:
Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 150/70R17
Michelin Pilot Road 2 + Michelin Pilot Road 2
Pirelli Diablo Strada + Pirelli Diablo Strada
Metzeler Roadtec Z6 + Metzeler Roadtec Z6
Metzeler Roadtec Z6 Interact + Metzeler Roadtec Z6 Interact
Conti RoadAttack (2) + Conti RoadAttack (2)
Conti ContiForce + Conti ContiForce
Nun zum Thema Eintragungen anderer Formate. Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem netten Herrn vom TÜV Osnabrück, der mir folgendes erzählte:
1. Seit Mai 2009 ist es den Sachverständigen nicht mehr erlaubt, Eintragungen gemäß Sachverstand vorzunehmen (man höre und staune). Gesetzlich ist nun vorgesehen, dass immer eine vollständige Einzelabnahme vorzunehmen ist, wenn keine ABE, keine E-Zulassung und keine Unbedenklichkeitsbescheinung des Motorrad-Herstellers vorliegt.
2. Die Kopie der KFZ-Schein-Eintragung eines anderen ist bei der Eintragung nicht mehr relevant und muss ignoriert werden, da es ja sein könnte, dass der andere "Sachverständige" einen Fehler gemacht hat und dieser Fehler kopiert würde. Selbst wenn jemand eine Serie von 100 gleichen Modellen mit Sonderreifen auflegen würde, so müsste für jede einzelne Maschine eine eigene Einzelabnahme durchgeführt werden.
3. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung eines Reifenherstellers reicht in der Regel nicht aus, weil der Reifenhersteller oftmals nur bestätigt, dass ein bestimmter Reifen auf der Felgengröße gefahren werden kann. Sofern keine Bescheinigung für die Eignung auf diesem speziellen Motorradtyp beinhaltet ist, ist so etwas nicht ausreichend, um eine Eintragung zu erlauben.
4. Die einzige Möglichkeit, eine Einzelabnahme (inklusive Hochgeschwindigkeitsfahrt und allem pi-pa-po) zu umgehen, ist, dass man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Motorrad-Herstellers vorweisen kann. Dann ist die Eintragung nur noch Formsache.
5. Wenn der Hersteller keine Fabrikat-Bindung verlangt und dies im KFZ-Schein durch die e-Prüfnummer dokumentiert ist (bei uns e11*2002/24*0109*01), so gilt dies auch für zusätzlich eingetragene Reifenformate. Das ist doch immerhin mal eine gute Nachricht.
6. Dies ist allerdings nur meine Interpretation: Ob Diagonal- oder Radial-Reifen verwendet werden, scheint bei der Eintragung egal zu sein, auch wenn der original-KFZ-Schein Eintrag Diagonal-Reifen andeutet. Schließlich ist der Erstausstattungs-Holzreifen ME Z2 auch ein Radialreifen (!)
So... langer Rede, kurzer Sinn, hier meine Frage:
Hat jemand hier im Forum schon mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Triumph für die Formate
110/80R18 vorn und 140/80R17 oder 150/70R17 hinten auf original-Felgen bekommen?
Reifenfreigabe
Hi Gerald!
Es gibt ein Schreiben des Verkehrsministeriums bezüglich der Reifen.
Schicke mir per PN deine eMail-Adresse und ich sende dir den Text zu.
Hilft etwas beim TÜV, ist aber auch keine Garantie.
Vor Gericht, auf hoher See und vorm TÜV..........
Es gibt ein Schreiben des Verkehrsministeriums bezüglich der Reifen.
Schicke mir per PN deine eMail-Adresse und ich sende dir den Text zu.
Hilft etwas beim TÜV, ist aber auch keine Garantie.
Vor Gericht, auf hoher See und vorm TÜV..........
Re: Reifenfreigabe
Hallo TriThrux...TriThrux hat geschrieben:Hi Gerald!
Es gibt ein Schreiben des Verkehrsministeriums bezüglich der Reifen.
Schicke mir per PN deine eMail-Adresse und ich sende dir den Text zu.
Hilft etwas beim TÜV, ist aber auch keine Garantie.
Vor Gericht, auf hoher See und vorm TÜV..........
ich habe auf anraten meiner Triumph Vertragswerkstatt Reifen vorn 110/80R18 + Reifen hinten 150/70R17 BT45 draufziehen lassen und nun bekomme ich diese nirgends eingetragen bei meiner Trux

Falls du da irgendwas hast, ich wäre dir wirklich sowas von dankbar

Gruß Marco
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Hoi panki ?? Wo Deine Platz
??
Gruß, Fordprefect

Gruß, Fordprefect
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Der TÜV Mann ist nicht informiert. Durch Einzelabnahme nach Paragraph 21 kann er andere Größen eintragen. Dazu braucht er das technische Datenblatt des Reifenherstellers. Auf unsere Serienfelgen gehen max. 110 vorne und 140 hinten. Das bekomme ich ohne Probleme eingetragen. Eine Fachwerstaat welche einen 150iger empfiehlt kann nicht viel Ahnung haben.
Nach meiner Kenntnis hat sich keine Gesetzeslage verändert. Was neu ist, sind interne Anweisungen des TÜV an Ihre Prüfer möglichst viel Geld abzuzocken .
Immer wichtig ist es einen Prüfer zu haben, der sehr gute Motorradkentnisse hat. Am besten einer der selber Motorrad fährt.
Gruß
Rainer
Nach meiner Kenntnis hat sich keine Gesetzeslage verändert. Was neu ist, sind interne Anweisungen des TÜV an Ihre Prüfer möglichst viel Geld abzuzocken .
Immer wichtig ist es einen Prüfer zu haben, der sehr gute Motorradkentnisse hat. Am besten einer der selber Motorrad fährt.
Gruß
Rainer
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Die Werkstatt hat den Umbau vorher mit dem hausbekannten Prüfer vom TÜV abgeklärt und der hat das abgenickt, das müsse aber in einer Hauptniederlassung eingetragen werden. Jetzt war ich beim TÜV mit der Referenz dieses Prüfers und der wollte aber nach telefonischer Rückfrage nichts mehr von seiner Aussage wissen... Jetzt steh ich total blöd da und die Werkstatt erstmal... 

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Das tut mir Leid für dich. Es ist schade das soviel Leute mit einem Halbwissen unterwegs sind. Deine Werkstatt und auch der TÜV sollten im Vorfeld wissen, dass ein 150iger auf einer 3,5 Zoll Felge unzulässig ist. Da sollte man sich als Werkstatt und Prüfer mal mit der Materie befassen.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Wo ist jetzt das Problem dieses panki, der sich nicht mal richtig vorstellen kann ....
100 Euro und ein paar Stunden investiert und jetzt halt zurückrüsten auf 140er Reifen.
Geht da die Welt unter ??
Gruß, Fordprefect

100 Euro und ein paar Stunden investiert und jetzt halt zurückrüsten auf 140er Reifen.
Geht da die Welt unter ??
Gruß, Fordprefect
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Hallo allerseit's
das mit dem vorstellen bitte ich zu entschuldigen. Ist mein erster Auftritt hier.
Was der Rainer sagte, dass 150/70-17 auf 3,5 Zoll unzulässig ist, habe ich in verschiedenen Tabellen immer als Mindestanforderung gelesen. Ginge also. Dass eine breitere Felge immer besser ist liegt auf der Hand. Nur wollte ich eben nicht extrem umrüsten sondern die vorhandenen Ressourcen nutzen und nahe am Original bleiben. Dazu noch meine Überlegung, dass ich gegenüber der Originalpelle fast den gleichen dynamischen Radumfang behalte womit auch die Übersetzung gleich bliebe und der Tacho somit stimmt. Meine Anfrage bei Bridgestone, bezüglich einer Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Freigabe für diese Paarung blieb bisher auch unbeantwortet. Woher ich nun ein Technisches Datenblatt bekomme ist mir schleierhaft. (auch 110/80-18 vorn auf 2,5Z)
Leider hat der Umbau nicht eben mal 100€ gekostet sondern 445,-€ und das Moped steht! Und selbst wenn ich auf 140 umrüste stehe ich genau vor dem selben Problem, da der TÜV irgendwelche Literatur dazu lesen möchte - welche es leider nicht gibt. Einzelabhahme nur mit 3 tägigen Probefahrten mit Hochgeschwindigkeitsfahrt stellte man mir in Aussicht wozu aber auch keiner der Tüver bereit oder in der Lage zu sein schien. Von den Kosten bekäme ich Albträume...

das mit dem vorstellen bitte ich zu entschuldigen. Ist mein erster Auftritt hier.
Was der Rainer sagte, dass 150/70-17 auf 3,5 Zoll unzulässig ist, habe ich in verschiedenen Tabellen immer als Mindestanforderung gelesen. Ginge also. Dass eine breitere Felge immer besser ist liegt auf der Hand. Nur wollte ich eben nicht extrem umrüsten sondern die vorhandenen Ressourcen nutzen und nahe am Original bleiben. Dazu noch meine Überlegung, dass ich gegenüber der Originalpelle fast den gleichen dynamischen Radumfang behalte womit auch die Übersetzung gleich bliebe und der Tacho somit stimmt. Meine Anfrage bei Bridgestone, bezüglich einer Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Freigabe für diese Paarung blieb bisher auch unbeantwortet. Woher ich nun ein Technisches Datenblatt bekomme ist mir schleierhaft. (auch 110/80-18 vorn auf 2,5Z)
Leider hat der Umbau nicht eben mal 100€ gekostet sondern 445,-€ und das Moped steht! Und selbst wenn ich auf 140 umrüste stehe ich genau vor dem selben Problem, da der TÜV irgendwelche Literatur dazu lesen möchte - welche es leider nicht gibt. Einzelabhahme nur mit 3 tägigen Probefahrten mit Hochgeschwindigkeitsfahrt stellte man mir in Aussicht wozu aber auch keiner der Tüver bereit oder in der Lage zu sein schien. Von den Kosten bekäme ich Albträume...
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Für den BT45 gibts ne Freigabe für den 140/70er hinten von Bridgestone, allerdings T100, damit sollte zumindest mal was anzufangen sein.
Im übrigen gibt es genügend 150er Reifen, die ab 3 oder 3,5 Zoll Breite fregegeben sind,
hab hier auch mals was dazu geschrieben.
viewtopic.php?f=13&t=15728
Grundsätzlich ist es aber so, dass kein TÜV-Prüfer so etwas gerne einträgt.
Im übrigen gibt es genügend 150er Reifen, die ab 3 oder 3,5 Zoll Breite fregegeben sind,
hab hier auch mals was dazu geschrieben.
viewtopic.php?f=13&t=15728
Grundsätzlich ist es aber so, dass kein TÜV-Prüfer so etwas gerne einträgt.
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Leider gibt es nicht's nachlesbares für TÜV Prüfer im Netz. Wenn sie vor deinem fachmännisch installierten, von einer Triumph Werkstatt montierten und zur Eintragung freigegebenen Reifen stehen tragen sie es doch nicht ein. Ohne Papiere keine Weiterfahrt, ist wie in der U-Bahn ohne Fahrschein - da kannst du raus tretenDéDé hat geschrieben:Für den BT45 gibts ne Freigabe für den 140/70er hinten von Bridgestone, allerdings T100, damit sollte zumindest mal was anzufangen sein.
Im übrigen gibt es genügend 150er Reifen, die ab 3 oder 3,5 Zoll Breite fregegeben sind,
hab hier auch mals was dazu geschrieben.
viewtopic.php?f=13&t=15728
Grundsätzlich ist es aber so, dass kein TÜV-Prüfer so etwas gerne einträgt.

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Hallo Leute,
heute ist ein schöner Tag!
Was Einige nicht glaubten ist heute Realität in Form eines "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß §21 StVZO (§19(2) StVZO) geworden.
ICH HABE MEINE REIFEN 110/80-18 vorn und 150/70-17 hinten PER EINZELABNAHME GENEHMIGT BEKOMMEN!!
Das Gutachten hat mich schlappe 85€ und einigen Schweiß gekostet.
Man muss ganz klar sagen, dass der Dank dem Prüfer vom TÜV gebührt. Der hat Einiges an Zeit und Fleiß investiert um die Sache zum glücklichen Ende zu führen. Danke T.S.
Ausschlaggebend für die schlüssige Dokumentation war die Freigabe und Befürwortung von Bridgestone. Da wurden Telefonate geführt und Datenblätter zur Verfügung gestellt- die letzt endlich als Grundlage für die Eintragung ausreichten.
Wer das auch versuchen möchte sollte bedenken, dass per Einzelabnahme IMMER nur das begutachtete Bauteil für den Verkehr freigegeben wird.
Auch die Bescheinigung eines baugleichen Fahrzeugs ist kein Beleg.
Ich habe jetzt einen Zusatzeintrag, daß ich AUCH Brigdestone Battlax BT45 in dieser Dimension fahren darf.
Eine generelle Umtragung auf o.g. Größen findet natürlich nicht statt.
Ich bin erstmal richtig gut drauf und muss noch anfügen, dass der Prüfer selber schon 30 Jahre Moped fährt und diese Paarung selber besser fand als die Originale. Die Proberunde dauerte keine Minute und er war voll des Lobes. (was der wohl sonst so fahren muss
)
Stand der Technik sind unsere Reifendimensionen schon lange nicht mehr, da ist der Spielraum nach oben riesengroß.
Abschließend muss ich sagen, dass die Kombi richtig geil aussieht.
Gemessen an dem Anspruch ein "besonderes" Moped zu fahren und dabei nicht dem Gedanken des Erbauers entgegenzustehen habe ich die für mich richtige Formel gefunden.
Nachmachen erlaubt.
Gruß Panki
heute ist ein schöner Tag!
Was Einige nicht glaubten ist heute Realität in Form eines "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß §21 StVZO (§19(2) StVZO) geworden.
ICH HABE MEINE REIFEN 110/80-18 vorn und 150/70-17 hinten PER EINZELABNAHME GENEHMIGT BEKOMMEN!!






Das Gutachten hat mich schlappe 85€ und einigen Schweiß gekostet.
Man muss ganz klar sagen, dass der Dank dem Prüfer vom TÜV gebührt. Der hat Einiges an Zeit und Fleiß investiert um die Sache zum glücklichen Ende zu führen. Danke T.S.
Ausschlaggebend für die schlüssige Dokumentation war die Freigabe und Befürwortung von Bridgestone. Da wurden Telefonate geführt und Datenblätter zur Verfügung gestellt- die letzt endlich als Grundlage für die Eintragung ausreichten.
Wer das auch versuchen möchte sollte bedenken, dass per Einzelabnahme IMMER nur das begutachtete Bauteil für den Verkehr freigegeben wird.
Auch die Bescheinigung eines baugleichen Fahrzeugs ist kein Beleg.
Ich habe jetzt einen Zusatzeintrag, daß ich AUCH Brigdestone Battlax BT45 in dieser Dimension fahren darf.
Eine generelle Umtragung auf o.g. Größen findet natürlich nicht statt.
Ich bin erstmal richtig gut drauf und muss noch anfügen, dass der Prüfer selber schon 30 Jahre Moped fährt und diese Paarung selber besser fand als die Originale. Die Proberunde dauerte keine Minute und er war voll des Lobes. (was der wohl sonst so fahren muss

Stand der Technik sind unsere Reifendimensionen schon lange nicht mehr, da ist der Spielraum nach oben riesengroß.
Abschließend muss ich sagen, dass die Kombi richtig geil aussieht.
Gemessen an dem Anspruch ein "besonderes" Moped zu fahren und dabei nicht dem Gedanken des Erbauers entgegenzustehen habe ich die für mich richtige Formel gefunden.
Nachmachen erlaubt.
Gruß Panki
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Fahrbericht nach den ersten 1000 Kilometern.
Mit der neuen Paarung 110/80-18 vorn und 150/70-17 hinten (Brigdestone Battlax BT45) auf Originalfelge gab es bisher nur positive Erfahrungen.
Keine ungewollten Rutschpartien mehr. Kein Ausbrechen. Gegenüber dem alten Metzeler ein echter Quantensprung. Habe ein Fahrsicherheitstraining bei 8 Stunden Dauerregen mitgemacht und selbst bei Nässe scheint der Brigdestone dem Metzeler bei Trockenheit klar überlegen zu sein. Ohne Fachmann zu sein, denke ich, dass der Brigdestone eine weichere Mischung hat. Man kann jedes Bremsmanöver am Profilgesicht nachlesen. Das hatte der Metzeler nicht. Insgesamt bin ich hochzufrieden und es sieht auch noch geil aus.
Schön fetter Arsch wo früher nur ein Schmalgummi den Gesamteindruck herabsetzte. Das passt einfach und ich freue mich jeden Tag. Die Fahrdynamik hat sich nicht merklich verändert. Dafür ist der Unterschied zu gering. Man glaubt nur etwas mehr Gummi am Fahrbahnbelag zu haben aber messen kann man das nicht. Würde mich mal interessieren wer oder ob überhaupt jemand diese oder ähnliche Reifenkombi auf Originalfelge eintgetragen bekommen hat.
Gruß, der Marco
Mit der neuen Paarung 110/80-18 vorn und 150/70-17 hinten (Brigdestone Battlax BT45) auf Originalfelge gab es bisher nur positive Erfahrungen.

Keine ungewollten Rutschpartien mehr. Kein Ausbrechen. Gegenüber dem alten Metzeler ein echter Quantensprung. Habe ein Fahrsicherheitstraining bei 8 Stunden Dauerregen mitgemacht und selbst bei Nässe scheint der Brigdestone dem Metzeler bei Trockenheit klar überlegen zu sein. Ohne Fachmann zu sein, denke ich, dass der Brigdestone eine weichere Mischung hat. Man kann jedes Bremsmanöver am Profilgesicht nachlesen. Das hatte der Metzeler nicht. Insgesamt bin ich hochzufrieden und es sieht auch noch geil aus.

Gruß, der Marco
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Hey Marco,
mache doch mal ein paar Bilder.
sieht bestimmt edel aus.
Allerdings würde es heißen das jeweils von dem Felgenhorn zur Reifenkante locker 30mm sind
... Oder liege ich da falsch
Da hängt der Speckbauch ganz schön rüber was
bin gespannt
PS: Was für einen Reifen fährst du vorne?
Gruß
Der Max
mache doch mal ein paar Bilder.

Allerdings würde es heißen das jeweils von dem Felgenhorn zur Reifenkante locker 30mm sind

Da hängt der Speckbauch ganz schön rüber was



bin gespannt
PS: Was für einen Reifen fährst du vorne?
Gruß
Der Max
Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?
Also die Suzuki VX 800 fährt 150/70 vom Werk aus auf 3,5"x17. Kann ja also nicht so schlecht sein. Dennoch ist dieser Bock kein Kurvenräuber