Restriktorplatte entfernen - so geht`s
MoinZ !
So,
nachdem ich hier schon einige Zeit interessiert mitlese
habe ich mich nun endlich für eine Anmeldung entschieden.
Eigentlich beschäftige ich mich meist mit der T300-Baureihe,
aber die Thruxton fand ich schon immer interessant.
Mal grundsätzlich zur Restriktorplatte, zum LuFi und zum Tuning :
Die Platte macht schon Sinn,
nämlich beruhigt sie in der Vorkammer die Ansaugluft.
Ohne ein weitergehendes Tuning der Gaswege bedeutet
die Entfernung einen Leistungsverlust,
besonders im Übergangsbereich vom Leerlaufgemischsystem
bis zur Teilöffnung der Hauptdüse,
was in etwa von 3.500 U/min bis 4.500 U/min stattfindet.
In dem Sinne ist die Optimierung der Gaswege und der Vergasersysteme
hier immer angebracht.
Ich würde z.B. sämtliche Gaswege mechanisch anpassen,
nach Möglichkeit Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe montieren,
K&N und eine etwas freier atmende Dämpferanlage einbauen.
Wenn dann noch ein Prüfstand mit einem erfahrenen Bediener,
z.B. der Ulf, zur Verfügung stehen,
dann sollte man eine Mehrleistung von ca. 5-8 PS ohne Hubraumerweiterung
durchaus realisieren können,
mit mehr Hubraum deutlich mehr.
Ohne diese ganzen Geschichten ist das reine Entfernen der Platte sinnlos.
Wie viel Geld und Arbeit da investiert werden soll,
das muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruss, Jochen !
So,
nachdem ich hier schon einige Zeit interessiert mitlese
habe ich mich nun endlich für eine Anmeldung entschieden.
Eigentlich beschäftige ich mich meist mit der T300-Baureihe,
aber die Thruxton fand ich schon immer interessant.
Mal grundsätzlich zur Restriktorplatte, zum LuFi und zum Tuning :
Die Platte macht schon Sinn,
nämlich beruhigt sie in der Vorkammer die Ansaugluft.
Ohne ein weitergehendes Tuning der Gaswege bedeutet
die Entfernung einen Leistungsverlust,
besonders im Übergangsbereich vom Leerlaufgemischsystem
bis zur Teilöffnung der Hauptdüse,
was in etwa von 3.500 U/min bis 4.500 U/min stattfindet.
In dem Sinne ist die Optimierung der Gaswege und der Vergasersysteme
hier immer angebracht.
Ich würde z.B. sämtliche Gaswege mechanisch anpassen,
nach Möglichkeit Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe montieren,
K&N und eine etwas freier atmende Dämpferanlage einbauen.
Wenn dann noch ein Prüfstand mit einem erfahrenen Bediener,
z.B. der Ulf, zur Verfügung stehen,
dann sollte man eine Mehrleistung von ca. 5-8 PS ohne Hubraumerweiterung
durchaus realisieren können,
mit mehr Hubraum deutlich mehr.
Ohne diese ganzen Geschichten ist das reine Entfernen der Platte sinnlos.
Wie viel Geld und Arbeit da investiert werden soll,
das muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruss, Jochen !
N´abend
Hab ganz vergessen den Fahrbericht nach zu liefern.
Ach, erst mal hatte ich mich vertan ich hatte keine 125er sondern ne 124er Düse drin.
Mit der 124er lief die Thrux auch nich richtig gut.
Man merkte sehr gut das sie ab ca. 3000U/min, also beim Übergang
von Leerlauf- zur Hauptdüse( Jochen hat das ja hier beschrieben )
nich mehr richtig wollte und zu Mager lief.
Da das natürlich nicht im Sinne das Erfinders is, habe ich die 124er
durch eine 126er Hauptdüse eingesetzt.
Nun rennt se wie Hulle
Der Motor hat unten und inner Mitte schön Druck, dreht ohne zu
hängen Hoch und oben rum wirkt er nich mehr so Träge.
Wieviel er jetzt genau leistet kann ich nich sagen dafür musste Amy mal aufen Prüfstand.
Aber alles in allem gelungene Operation.
Patient Quicklebändig
Gruß Kai
Hab ganz vergessen den Fahrbericht nach zu liefern.
Ach, erst mal hatte ich mich vertan ich hatte keine 125er sondern ne 124er Düse drin.
Mit der 124er lief die Thrux auch nich richtig gut.
Man merkte sehr gut das sie ab ca. 3000U/min, also beim Übergang
von Leerlauf- zur Hauptdüse( Jochen hat das ja hier beschrieben )
nich mehr richtig wollte und zu Mager lief.
Da das natürlich nicht im Sinne das Erfinders is, habe ich die 124er
durch eine 126er Hauptdüse eingesetzt.
Nun rennt se wie Hulle


Der Motor hat unten und inner Mitte schön Druck, dreht ohne zu
hängen Hoch und oben rum wirkt er nich mehr so Träge.
Wieviel er jetzt genau leistet kann ich nich sagen dafür musste Amy mal aufen Prüfstand.
Aber alles in allem gelungene Operation.
Patient Quicklebändig



Gruß Kai
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Echt Coooooeeeelllll !!!
Wird sind also alle noch Waffenschmuggler !
Gruß, Klausi !


Wird sind also alle noch Waffenschmuggler !
Gruß, Klausi !
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Wie du bist schon Zuhause Roger? Felicitas und ich warten seit paar Stunden auf dich mit'm Kaffee ;-) ab heute darfste jeder zeit bei uns logie, Trank und Mahl entgegen nehmen.
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Hallo zusammen.
Habe noch einige fragen zu dem Thema da ich blutiger Anfänger bin.
wie sieht das mit der Platte aus, ich habe gehört das die 800 Bonnie 2002 (Vergaser) gar keine haben. Stimmt das?
Und kann mir jemand sagen welche Gewindegrösse und länge die Schrauben des Luftfilterdeckels haben?
Habe noch einige fragen zu dem Thema da ich blutiger Anfänger bin.

wie sieht das mit der Platte aus, ich habe gehört das die 800 Bonnie 2002 (Vergaser) gar keine haben. Stimmt das?
Und kann mir jemand sagen welche Gewindegrösse und länge die Schrauben des Luftfilterdeckels haben?
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Hallo EditoreEditore hat geschrieben:Hallo zusammen.
Habe noch einige fragen zu dem Thema da ich blutiger Anfänger bin.![]()
wie sieht das mit der Platte aus, ich habe gehört das die 800 Bonnie 2002 (Vergaser) gar keine haben. Stimmt das?
Und kann mir jemand sagen welche Gewindegrösse und länge die Schrauben des Luftfilterdeckels haben?
Deiner Schriftgrösse nach zu urteilen bist Du ein Neuer.
Es ist nicht nötig, dass Du alle Deine Beiträge mit dem Tag ]
verschönerst, ich zumindest kann die normale Schriftgrösse trotz Brille gut lesen.
Zu Deinen Fragen:
1. Ich habe einem Kunden einer 2001er Bonnie auch die Restriktorplatte rausgenommen. Ergo: Auch dort scheint es sie zumindest teilweise zu geben ...

2. Luftfilterdeckel hat Kreutzschlitz Blechschrauben drinn, nix metrische Gewindegrösse, ca. 16mm lang und 6 mm Durchmesser.
3. Warum nimmst Du nicht einfach mal ne Schraube raus und misst selber nach? SO beginnt das Schrauben, weisst Du?

Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Hallo klar kann man alles lesen aber wenn man vom Handy aus schreibt wie ich geht das mit der grossen Schrift besser.
Danke für die Antworten.
Ich kann schrauben und das sehr gut. (Berufsmässig jeden Tag ;) )
Aber leider befindet sich meine Bonnie momentan noch beim Mechaniker und ich kann sie erst Dienstag holen. Da ich den Schnuffi entfernen möchte un evt. Auch die Platte, wobei ich mir bei der Sache mit der Platte noch am überlegen bin wie sinnvoll es ist. Somit kann ich Montags schon die Schrauben besorgen.
Grüsse aus der Schweiz
Danke für die Antworten.
Ich kann schrauben und das sehr gut. (Berufsmässig jeden Tag ;) )
Aber leider befindet sich meine Bonnie momentan noch beim Mechaniker und ich kann sie erst Dienstag holen. Da ich den Schnuffi entfernen möchte un evt. Auch die Platte, wobei ich mir bei der Sache mit der Platte noch am überlegen bin wie sinnvoll es ist. Somit kann ich Montags schon die Schrauben besorgen.
Grüsse aus der Schweiz
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Restriktorplatte bei meiner 2001 diesen Winter rausgebaut - hatte somit eine
Ich denke aber nur die Platte zu entfernen ohne weitere Maßnahmen ( Vergasermodifikation) wird nicht viel Sinn machen
Zu den Schrauben: die von der Airbox/Luftfiltertkasten sind die beschriebenen Blechschrauben.
Vom Luftfilterdeckel sind das bei mir aber andere.

Ich denke aber nur die Platte zu entfernen ohne weitere Maßnahmen ( Vergasermodifikation) wird nicht viel Sinn machen
Zu den Schrauben: die von der Airbox/Luftfiltertkasten sind die beschriebenen Blechschrauben.
Vom Luftfilterdeckel sind das bei mir aber andere.
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Dann warte mal, bis die Maschine bei Dir steht, dann kannst Du ja locker loslegen mit zerlegen.Editore hat geschrieben:Hallo klar kann man alles lesen aber wenn man vom Handy aus schreibt wie ich geht das mit der grossen Schrift besser.
Danke für die Antworten.
Ich kann schrauben und das sehr gut. (Berufsmässig jeden Tag ;) )
Aber leider befindet sich meine Bonnie momentan noch beim Mechaniker und ich kann sie erst Dienstag holen. Da ich den Schnuffi entfernen möchte un evt. Auch die Platte, wobei ich mir bei der Sache mit der Platte noch am überlegen bin wie sinnvoll es ist. Somit kann ich Montags schon die Schrauben besorgen.
Grüsse aus der Schweiz
Ueber denn Sinn von Platte und Schnuffi (entfernen) wurde hier schon geschrieben bis der Arzt kommt.
Die Suchfunktion gibt da unerschöpflich Auskunft (wenn man will).
Schlage Dir vor, mal das Forum und insbesondere die Schrauberecke stundenlang durchzuforsten.
Du wirst sehen, es ist des Schraubens nie ein Ende.
Und Du kannst davon ausgehen, dass praktisch alles schonmal hier gefragt und beantwortet wurde.
OK, Deine Fragen bzgl. Schrauben vielleicht noch nicht.

Ebenfalls Grüsse aus der Schweiz.

Richtig! M5 x ca. 14mm Sechskant.a.frostie hat geschrieben:... Vom Luftfilterdeckel sind das bei mir aber andere.
Re: Restriktorplatte entfernen - so geht`s
Find ich lustig--die Fotos mit der "WAFFE"

Hoff auf besseres Wetter zum Testen
Grüße Bonnibert


Hoff auf besseres Wetter zum Testen

Grüße Bonnibert
