Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Stef74

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von Stef74 » 8. Jun 2013, 17:15

Auja,auja........Bilder .....unbedingt Bilder..... :+aloha:
Will auch sehen und vor allem dann auch haben.Sieht bestimmt Schweinegeil aus :+++: :+++: :+++:

Rainer

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von Rainer » 8. Jun 2013, 20:09

Leider hat Bridgestone keine technischen Daten ihrer Reifen auf deren Homepage. Nach meinem Kenntnisstand wäre das c seerhtauch der einzige Reifenhersteller, der einen 150iger auf einer 3,50" Felge freigibt. Verstehen tu ich das nicht denn auch die Felgenhersteller sagen maximal 140iger auf 3,50" Felge. Ich selber würde den Reifen nicht aufziehen , denn für einen 150iger Reifen heißt die Normbreite der Felge 4,25". Weiterhin ist der BT45 als Mischung technisch längst überholt da er 15 Jahre alt. Hinten ist er ja noch recht okay bis auf den hohen Verschleiß . Vorne bekommt er Ruck zück nach ca. 3000 KM Sägezahnbildung und das ist echt Käse. Bridgestone sagt zwar immer, das ist nicht schlimm, und man weiter fahren. Aber ich Sage Euch, das stimmt nicht. Man hat in der Kurve einfach weniger Gummi auf der Strasse.
Es ist damit zu rechnen, das Bridgestone nächstes Jahr den Nachfolger bringt, und dann müsste man wieder zum TÜV um nach Paragraph 21 den neuen Reifen eintragen zu lassen. Und wenn es den nicht gibt , dann wieder usw.
Das der BT 45 besser als alte Metzeler ist, ist klar, denn was schlechteres als den gibt nirgendwo.
Gruß
Rainer

katjuscha

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von katjuscha » 11. Jul 2013, 23:01

Ich fahre die Thruxton ja auch mit eingetragenem 150er Reifen auf original Felge, war auch kein Problem das damals zu bekommen.
Eingetragen ist nach wie vor "Reifenfabrikatsbindung nach Betriebserlaubnis beachten", demnach bin ich also nicht mal festgelegt.
Jetzt geht ein moderner Reifen und das ist schon sehr von Vorteil - Nachteile konnte ich keine spüren.
Und nebenbei sieht es noch geil aus.

a.frostie

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von a.frostie » 12. Jul 2013, 01:04

Jetzt muss ich in die Diskussion mal mit einer "blöden" Frage einsteigen.

Ich habe ja meine 4.25 Zoll Felge eintragen lassen und gegen meinen Willen einen neuen Fahrzeugschein bekommen. Da steht jetzt nur noch drin: Reifenfabrikatsbindung gem. Bertriebserlaubnis beachten.

Jetzt muss ich doch weder zur HU noch unterwegs die Betreibserlaubnis (was verstehen die darunter? (Zulassungsbescheinigung Teil 2? da steht aber auch nix drin) mitführen, woher wissen die dann welche Reifenfabrikatsbindung ich habe, sprich woher weiss ich dass wenn ich die Betriebserlaubins nicht zur Hand habe?

Kann man sich da blöde stellen?

@Rainer: Wenn Bridgestone einen Nachfolger für den BT 45 bringt - ist dieser dann nicht automatisch mit einer Freigabe von Bridgestone zulässig?

katjuscha

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von katjuscha » 12. Jul 2013, 12:45

Wenn ich richtig liege dann ist eben gemeint das du alle Reifen fahren kannst für die es in Bezug auf dein Krad eine Freigabe durch Motorrad- oder Reifenhersteller gibt.
Du bist demnach nicht festgelegt auf einen bei dir in den Papieren eingetragenen Reifentyp.

a.frostie

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von a.frostie » 12. Jul 2013, 13:41

Das wäre ja prima - kann ich mir aber fast nicht vorstellen, da in dem " alten" Fahrzeugschein der BT 45 und der Lasertec namentlich genannt wurden.

Hägar

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von Hägar » 14. Jul 2013, 16:13

Ich habe bei Eintragung der 4,25" Felge die Reifenbindung austragen lassen. Es steht dann wortwörtlich drin:

"REIFENPAAR NUR VON EINEM HERST. ZUL. (OHNE HERST. BINDUNG)"

Grüße

a.frostie

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von a.frostie » 14. Jul 2013, 16:34

Oh man, wenn ich das mal vorher gewusst haette, :-C.

Die alleinig aus-/umtragen zu lassen wird wohl wieder de vollen Gebuehrensatz j
kosten.

a.frostie

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von a.frostie » 19. Jul 2013, 18:07

a.frostie hat geschrieben:Oh man, wenn ich das mal vorher gewusst haette, :-C.

Die alleinig aus-/umtragen zu lassen wird wohl wieder de vollen Gebuehrensatz j
kosten.
Asche aufs Haupt: Hab mal die Suchfunktion zum Thema benutzt :oops:

Um herauszufinden dass es gar keine Reifenbindung im klassichen Sinne mehr gibt.

Bei Triumph kann man sich dazu, sofern man noch eine Reifenbindung eingetragen hat, dies Formular runterladen:

http://assets1.triumphmotorcycles.de/fi ... dung_2.pdf

Sorry, falls das schonmal gepostet war :wink+:

meinschatz

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von meinschatz » 4. Aug 2013, 08:57

Hallöchen also ich möchte im Winter hinten auf Ori Felge einen 140 Reifen machen lassen ich denke das geht weil ich mit meinem TÜV Mann immer erst alles bespreche und er gibt mir immer Super Tipps .Habe ihn mal gefragt was er von 150 auf Ori Felge meint und er sagte es würde gehen aber er rät mir davon ab und Rainer meint ja das selbe .Der150 sieht bestimmt geil aus bei unserer Thruxton hat vielleicht einer mal ein Bild davon?Gruß Tommy aus dem Westerwald

a.frostie

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von a.frostie » 4. Aug 2013, 11:34

hallo äh, "meinschatz", (da stolpert man kurz bei der Anrede :D )

Rainer hat in seinem shop unter der Rubrik "Rad/Fussrasten" gute Fotos.

Hier ein Vergleichsbild von meiner Bonni original vs. 4.25 Felge mit 150iger BT 45.

Bild


Bild

:wink+:

meinschatz

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von meinschatz » 4. Aug 2013, 17:56

Sehe kaum Unterschied

a.frostie

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von a.frostie » 4. Aug 2013, 18:32

Naja, 150 zu 130 sind halt auch "nur" zwei Zentimeter!

Soll ja auch kein Supersportlerbreitreifenumbau werden - bleibt bei der klassischen Linie!

meinschatz

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von meinschatz » 4. Aug 2013, 20:24

Das stimmt muß ja auch zur Optik passen deshalb gehe ich wenn's klappt auf140 hinten das reicht mir auch .

MP900

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von MP900 » 6. Sep 2013, 13:10

Hallo,

was brauche ich für Unterlagen um unkompliziert dieses Format vorne 110/80R18 + Reifen hinten 140/80R17 bei meiber Trhux eintragen zu können.

Vorne Road Attack 2
Hinten Trail Attack 2

Gibt es spezielle bzw. blickige Prüfer in Berlin oder Umgebung? Was kostet die Eintragung hat das jemand vllt. vor kurzen gemacht?

Gruß

Max

Antworten