Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Was wird wie "geschraubt"?
Thrucki

Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Thrucki » 25. Jun 2013, 23:03

Hallo,
Sonntag abend nach `ner kleinen Runde noch an der Tanke gewesen. Beim Luftpüfen fällt mein Blick auf den rechten
Auspuffkrümmer und ....oh Schreck da fehlt der untere Stehbolzen samt Mutter!!! Beim genaueren Nachforschen am
nächsten Tag habe ich festgestellt, daß noch ein Rest des Stehbolzens im Zylinderkopf steckt. Leider guckt da kein
Stück mehr von raus. Heißt mit `ner Zange packen oder ein Schlitz reinkloppen/-sägen oder so ist nicht mehr. :evil+:
Jetzt meine Frage an die Schrauberspezialisten: Kann man den Bolzen mit einer kleinen Akkubohrmaschine ausbohren
um dann eventuell mit `nem Linksausdreher den Rest zu entfernen? Hat das schon mal jemand gemacht ?
Habe nämlich wenig Lust und auch nicht die Erfahrung den Zyl.-Kopf abzubauen.
und 2te Frage : Der Krümmer scheint mit dem einen Bolzen noch dicht zu sein. Kann man damit erst mal noch fahren,
oder ratet Ihr mir davon ab ?

Gruß

Frank aus DO

mattes68

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von mattes68 » 26. Jun 2013, 07:10

Hallo Frank,
wie Du schon schreibst, anbohren und mit dem Linksausdreher versuchen. Vorher natürlich möglichst mittig ankörnen, wenn das mit dem linksausdrehen nichts bringt, kannst Du immer noch das Kernloch aufbohren und Gewinde nachschneiden.

Gutes Gelingen, Mattes. :wink+:

Daniel

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Daniel » 26. Jun 2013, 08:02

Wenn Du nicht genau weißt was Du machst - Lass es.
Manchmal sollte der Sparafroh auch was rauslassen und zum Profi gehen. Wenn der nämlich beim rausdrehen/bohren/fummeln Deinen Zylinder verscheißt, war er es und nicht Du. Vorher absprechen wie die Werksatt deines Vertrauens das machen will und dann kannst Du im Zweifelsfall noch immer dafür entscheiden ob Du es selbst machst.

Wenn die sagen "Kein Problem, haben wir gleich" lass dir das bestätigen und dann machen.

Ist der Zylinder erst verschissen und Helicoil oder sowas drinnen, wird dir der Bolzen immer wieder abfallen/ausreißen.

Dan

JollyRogers

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von JollyRogers » 26. Jun 2013, 09:46

Dieses, auch in diesem Forum unter Anderem hier...

viewtopic.php?f=14&t=6562&start=645#p196330

...und hier...

viewtopic.php?f=4&t=11535&p=131692&hili ... er#p131692

...schon des Öfteren beschriebene Problem mit den leider nicht besonders hochwertigen Stehbolzen sollte profilaktisch so früh wie möglich behoben werden:
Einfach bei der nächsten Schrauberaktion die lausigen, verrosteten Ori-C-Stahl Stehbolzen gegen rostfreie A2/A4-70 M8 x 30 Sechskantschrauben (Kupferpaste!) ersetzten und Ruhe herrscht. Da rostet, klemmt, leckt und bricht nichts mehr, der Wärmeausdehnungskoeffizient von A2/A4-70 passt besser zum Krümmermaterial und der An- und Abbau der Krümmer geht damit erst noch viel einfacher.


Sowas gehört einfach in die Mülltonne :+boese:
Bild

Martin22

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Martin22 » 26. Jun 2013, 10:53

Jolly wie sieht dann die A2/A4-70 M8 x 30 aus? Hast Du ein Bild davon?

Würdest Du die Bolzen "prophylaktisch" wechseln? ich wollte sowieso demnächst den Krümmer machen....dann würde ich das vielleicht in Angriff nehmen....

JollyRogers

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von JollyRogers » 26. Jun 2013, 12:55

Martin22 hat geschrieben:Jolly wie sieht dann die A2/A4-70 M8 x 30 aus? Hast Du ein Bild davon?

Würdest Du die Bolzen "prophylaktisch" wechseln? ich wollte sowieso demnächst den Krümmer machen....dann würde ich das vielleicht in Angriff nehmen....
Ganz normale Sechskantschrauben M8 x 30, habe leider grad nur ein Bild im eingebauten Zustand zur Hand:

Bild

Wenn Du die Krünmmer sowieso abbaust, bietet sich der Wechsel geradezu an. Dann kannst Du auch gleich die besser passenden Goldwing-Krümmerdichtungen von Rainer verbauen und die Kanten/Stolperstellen am Einlass der Krümmer passend zu diesen Dichtungen verschleifen

Bakkybfast

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Bakkybfast » 26. Jun 2013, 20:21

Hallo,

zum Bohren brauchst du freien Zugang, bevor Du den Zylinder runter baust kannst Du die Unterzüge und den Ölkühler abbauen.
Das sollte schon einiges an Platz bringen. Reicht das nicht, häng den Motor oben aus und senk ihn um die Schwingachse entsprechend runter.
Dann müßen aber auch die Vergaser ab. Reicht Dir das auch nicht kannst Du den Motor ganz ausbauen wenn Du dich nicht an Kopf, Zylinder und Ventilsteuerung traust.

Du brauchst gutes Werkzeug.
Einen Körner, und eventuell einen Dremel um die Bruchstelle etwas einzuebnen damit der Körner nicht auf einem Grat wegrutscht.
Die Körnung muß mittig und ordentlich groß sein. Satte Schläge mit dem Körner lockern vielleicht schon das Gewinde.

Zum Aufbohren sind links schneidende Bohrer Ideal, weil dabei manchmal der Restbolzen schon mit rauskommt. Aber wer hat die schon.
Nicht zu klein vorbohren, weil wenn der Bohrer abbricht hast Du das ganz große Los gezogen. Fang mit 3mm an, geh 8-10 mm tief ab Flanschkante.
Nun sollte sich schon ein Ausdreher ansetzen lassen.
Mit Gefühl versuchen die Schraube herauszudrehen. Bevor Du zuviel Spannung auf den Ausdreher gibst bohr 1mm größer auf und nimm
den nächst größeren Ausdreher u.s.w. bis auf max. 5mm.

Geht mit den Ausdrehern wieder erwarten nichts voran, kannst Du eine passende Torx-Nuß eintreiben und es damit versuchen.

Viel Glück und gutes gelingen.

Wenn Du partu noch fahren willst oder mußt
brauchst Du nur Draht für 50 Pfennig ollen gammligen Draht damit Du das Boot wieder flott bekommst wenn der Krümmer plötzlich auf Grund laufen sollte :mrgreen:

Thrucki

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Thrucki » 26. Jun 2013, 20:23

Hallo Jungs,
erstmal vielen Dank für die wertvollen Tips :+++: ! Das mit den rostfreien Schrauben ist auf jeden Fall `ne gute Sache.
Zunächst aber muß dieser ver :-shit-: ne Stehbolzenrest raus.
An Daniel: Du hast natürlich recht, man sollte komplizierte Operationen lieber den Profis überlassen. Ich bin da auch kein
Vertreter der "Geiz is' geil"- Mentalität, aber die Kohle wächst bei mir halt nicht auf Bäumen und ich habe in den letzten
Tagen schon einige Hunderter für Verschleißteile raustun müssen zur HU muß ich auch noch und vielleicht brauch ich `ne
neue Bremsscheibe..... Aber Schluß mit dem Gejammer, ich war heute in einer Fachwerkstätte und die meinten sie wür-
den es versuchen, sagten aber auch, daß häufig letztlich doch ein Gewindeeinsatz rein muß.
Da die aktuelle Wetterlage hier mich im moment nicht zwingend aufs Mopped lockt kann ich mir die Vorgehensweise jetzt
in Ruhe überlegen...

Gruß

Frank

Thrucki

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Thrucki » 26. Jun 2013, 20:29

Dank auch an Dich Bakky, unsere Beiträge hatten sich wohl gerade überschnitten

Beste Grüsse

Frank

Bakkybfast

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Bakkybfast » 26. Jun 2013, 20:33

Mach mal ein Foto, ich will sehen wie tief die Abbruchstelle liegt.
Wenn da auch nur etwas rausschaut, setzt man eine Mutter davor und schweißt die durch das Mutterloch auf das Bolzenende fest.
Dann kannst Du das ganze Bohren und gefummel vergessen.

Mach es selbst, das ist kein Hexenwerk.

Peter Koch

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Peter Koch » 26. Jun 2013, 21:31

Thrucki hat geschrieben:ich war heute in einer Fachwerkstätte und die meinten sie wür-
den es versuchen, sagten aber auch, daß häufig letztlich doch ein Gewindeeinsatz rein muß.
Hallo Frank

Das scheint wirklich eine Fachwerkstätte zu sein, lass die mal machen. Ich hatte das Problem mal an der Suzi GR650. Nach erfolgreichem herausdrehen des Stehbolzens hing das Gewinde des Zylinderkopfs in den Gewindegängen des Stehbolzens. Zum Glück kam ich da ohne Motorausbau mit Bohrmaschine, Ensat Gewindeeinsatz Gewindeschneider und Eindrehwerkzeug ran. Letztere drei vom Arbeitgeber geliehen.

:wink+: Peter

gustavson

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von gustavson » 27. Jun 2013, 07:25

Bakkybfast hat geschrieben:Mach mal ein Foto, ich will sehen wie tief die Abbruchstelle liegt.
Wenn da auch nur etwas rausschaut, setzt man eine Mutter davor und schweißt die durch das Mutterloch auf das Bolzenende fest.
Dann kannst Du das ganze Bohren und gefummel vergessen.

Mach es selbst, das ist kein Hexenwerk.
@bakky So macht man das :+top:

Nur kurz anpunkten, aber doch soviel das es hält ,wegen der Hitze.... die sollte sich zwischen abgerissenen Schrauben und der Mutter aufteilen, nicht unbedingt am Zylinderkopf, aber keine Angst der kann schon einiges ab! Löcher wegen der Schweißspritzer abdecken :mrgreen:
Und dann wie von @bakky vorgeschlagen, zuerst auskühlen lassen und dann einfach mit Gabelschlüssel oder Nuß rausdrehen :+x+:
Ich hatte dies sogar am Tankemblemschrauben meiner ehemaligen T120R gemacht, da ist die Gewindebuchse im dünnwandigen Tank, die Mutter lies sich aber trotzdem am Schraubenstummel festschweißen..... nur Mut @Thrucki :roll:

Thrucki

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Thrucki » 30. Jun 2013, 21:59

Hallo Bakky und alle Anderen hilfsbereiten Forumisti,

habe jetzt hier mal ein paar Bilder von dem Schaden eingestellt. Sind mit dem Handy gemacht, deshalb bitte ich die Qualität zu
entschuldigen.

Bild


Hier sieht man, dass der Stehbolzen etwa 1 Gewindegang hinter dem Anfang des Gewindes ganz glatt abgeschert ist !!! ????
Wie kann sowas denn passieren? Sorry der Finger ist auch mit draufgekommen - war nicht so einfach mit dem Foto!

Bild

So sieht es jetzt aus. Habe ca. 8mm tief und 5 mm im Durchmesser in den Bolzen gebohrt. Aber habe die Überreste des Bolzens
bisher weder mit Linksausdrehern noch mit dem Torxbit (an und für sich ein guter Tip) herausbekommen können.

Muß mir jetzt erst mal `nen guten 6er Bohrer besorgen. Dann starte ich den nächsten Versuch.
Ich denke mal bis jetzt habe ich noch nix verschlimmert,sollte der nächste Versuch auch nicht klappen,
Muß mein Schätzchen halt doch in die Werkstatt.
Werde Euch mitteilen wie es weitergangen ist.

Gruß

Frank

Bastel Opa

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Bastel Opa » 30. Jun 2013, 22:51

Hallo,
versuche mal den Stehbolzen ganz durch zu bohren. Der sitzt ja in einem Sackloch und unten ist noch etwas Luft . . .
Dann flute das ganze mal mit einem Rostlöser . . . und lass es 1 bis 2 Tage stehen . . .dann die Nummer mit dem Torxeinsatz noch mal wiederholen.
Evtl. auch mal ein paar gezielte Prellschläge auf den Torx Bit - aber Vorsicht wenn DIr der abbricht, hast Du ein ernsthaftes Problem . . . . :cry:
Besser einen passenden Dorn zum " anklopfen " nehmen.
Nicht nur versuchen rauszudrehen, sondern in beide Richtungen, damit sich der Rest erst mal lockert. Wenn es nicht weiter geht immer in die Gegenrichtung drehen. Auf keinen Fall mit Gewalt und großer Kraftanstrengung arbeiten . . .
Beim Aufbohren auf 6mm ist Achtung geboten ! !
Der Kerndurchmesser eines 8 mm Gewindes ist nur 6,4mm ! ! ! Da ist schnell etwas weggebohrt, was noch benötigt wird ! ! Zumal Alu weicher als Stahl ist, und der Bohrer gerne in das weichere Metall auswandert ! ! :cry:

Übrigens von den Linksausdrehern oder Schweineschwänzen halte ich pers. garnichts. Auf Grund ihrer Form spreizen die Dinger den abgerissenen Schraubenrest
zusätzlich auf, so das er dann noch fester sitzt ! ! Und abbrechen tun die auch recht gern. Da die ziemlich hart sind, ist dann Ende mit ausbohren . . :cry:

Lieber eine Kaffee Pause mehr machen und alles noch mal überdenken . . . . .Mein Lehrmeister hat immer gesagt " schnell kann man nur in die Hose machen .

Gruß
Bastel Opa :wink+:

Thrucki

Re: Hilfe! Stehbolzen vom Auspuffkrümmer abgerissen

Beitrag von Thrucki » 3. Jul 2013, 22:15

Danke Bastel Opa
Bastel Opa hat geschrieben: . . . .Mein Lehrmeister hat immer gesagt " schnell kann man nur in die Hose machen
Vor allem der Tip is'gut- :lol+:

Momentan wirkt das Kriechöl im Sackloch. Gehe morgen oder Freitag noch mal dran und hoffe, daß es bis zum WE klappt,
da Moppedwetter angekündigt ist.

Gruß

Frank

Antworten