Schaukeln und wackeln
Schaukeln und wackeln
Man kann dem metzeler ja viel nachsagen, aber mit den Metzelers lief mein Moped wie auf Schienen. Seit ca 5000 hab ich die pilot activ drauf ( T100) und die fuhre wird immer wackeliger. Wenn ich auf der autobahn ab 130 über den mittelstreifen fahre muss ich schon etwas festhalten, bei 160 ist sie immer aufm weg zum aufschaukeln. Auf der Landstrasse in "schnelleren" kurven is auch nicht schön.
Ist nur 100 statt 110 breit aber das kanns doch auch nicht sein oder? Kann noch was anderes schuld sein?
Gruss,
Daniel
Ist nur 100 statt 110 breit aber das kanns doch auch nicht sein oder? Kann noch was anderes schuld sein?
Gruss,
Daniel
Re: Schaukeln und wackeln
Nur um sicher zu gehen, so was Simples wie der Reifendruck ist es aber nicht, oder?
In meine Pirelli Sport Demon kommen z.B. bei mir 0.5bar mehr rein als für die Metzeler angegeben. Sonst fahren die sich auch sehr seltsam.
Ich meine sowas auch hier für die BT45 gelesen zu haben.
Vielleicht brauchen deine Michelin ja auch was Abweichendes um richtig zu funktionieren?
Grüße,
Jan
In meine Pirelli Sport Demon kommen z.B. bei mir 0.5bar mehr rein als für die Metzeler angegeben. Sonst fahren die sich auch sehr seltsam.
Ich meine sowas auch hier für die BT45 gelesen zu haben.
Vielleicht brauchen deine Michelin ja auch was Abweichendes um richtig zu funktionieren?
Grüße,
Jan
Re: Schaukeln und wackeln
Über die Mischelooo nicht klagen.
Auf der Thrux nun den 2-ten Satz drauf.
Da schaukelt nüx. Fängt in schnellen Kurven bei unebener Fahrbahn ab ca. 150km/h an. Liegt aber nicht an den Reifen.
Luftdruck vo 2,4, hi 2,6
In Kurven astreine Haftung. Wenn sie kalt sind nicht so optimal, etwas obacht tut dann gut.
Elvis
Auf der Thrux nun den 2-ten Satz drauf.
Da schaukelt nüx. Fängt in schnellen Kurven bei unebener Fahrbahn ab ca. 150km/h an. Liegt aber nicht an den Reifen.
Luftdruck vo 2,4, hi 2,6
In Kurven astreine Haftung. Wenn sie kalt sind nicht so optimal, etwas obacht tut dann gut.
Elvis
Re: Schaukeln und wackeln
Fahre den zweiten Satz Pilot Activ.
Habe auch keine Probleme damit, auch nicht auf der Autobahn.
Luftdruck für Pilot Active wird von Michelin folgendes empfohlen: 2,6 hinten, 2,4 vorne.
Hatte aber auch keine Probleme mit etwas weniger Druck.
Eventuell wackelt und schaukelt die Fuhre durchs feste Festhalten - der Wind zerrt an dir und du gibst das an den Lenker weiter...
Ansonsten - lauft die Liebe denn schön satt geradeaus wenn du den Lenker los lässt?
Habe auch keine Probleme damit, auch nicht auf der Autobahn.
Luftdruck für Pilot Active wird von Michelin folgendes empfohlen: 2,6 hinten, 2,4 vorne.
Hatte aber auch keine Probleme mit etwas weniger Druck.
Eventuell wackelt und schaukelt die Fuhre durchs feste Festhalten - der Wind zerrt an dir und du gibst das an den Lenker weiter...
Ansonsten - lauft die Liebe denn schön satt geradeaus wenn du den Lenker los lässt?
Re: Schaukeln und wackeln
Da gibt es viele Verdächtige, Lenkkopflager, Schwingenlager, eckig abgefahrene Reifen, Radlager, lose Speichen, Flatterjacke u.s.w.Derdaniel hat geschrieben: Kann noch was anderes schuld sein?
Irgendwas muss sich seit aufziehen der Reifen geändert haben. Meistens sind es tatsächlich eckig abgefahrene Reifen.

Re: Schaukeln und wackeln
Ich sach mal so, der war von anfang an " nervöser" als der metzeler. Mit denen bin ich 10000km gefahren.
Die thrux soll ja eh " nervöser" sein bzw fährt ja sonst keiner die Metzeler so lange, vielleicht bin ich nur verwöhnt.
Eckich würd ich nicht sagen, die pins am rand gehen wegen der Fussrasten nicht weg. Aber das "dreieck-längsmuster" find ich verdächtig....

Gruss,
Daniel
Die thrux soll ja eh " nervöser" sein bzw fährt ja sonst keiner die Metzeler so lange, vielleicht bin ich nur verwöhnt.


Eckich würd ich nicht sagen, die pins am rand gehen wegen der Fussrasten nicht weg. Aber das "dreieck-längsmuster" find ich verdächtig....

Gruss,
Daniel
Re: Schaukeln und wackeln
Wilkommenim club,
Hatte genaue das selbe phänomen,obwohl ich ne thruxton fahre. Reifen an sich war top, aber brachte unruhe und übelstes aufschaukeln bei höheren Geschwindingkeiten. Somit für mich
Soll mir jetzt keiner kommen mit fahrwerkseinstellungen, reifendruck, zu doof um nen Lenker zuhalten etc.,alles durchprobiert. Gab hier im forum auch schon andere kollegen mit ähnlicher erfahrung.
Würde mich aber trotzdem interessieren ob du ein flyscreen montiert hast, evtl. Hat es damit noch was zu tun
Gruss
Peter
Hatte genaue das selbe phänomen,obwohl ich ne thruxton fahre. Reifen an sich war top, aber brachte unruhe und übelstes aufschaukeln bei höheren Geschwindingkeiten. Somit für mich

Soll mir jetzt keiner kommen mit fahrwerkseinstellungen, reifendruck, zu doof um nen Lenker zuhalten etc.,alles durchprobiert. Gab hier im forum auch schon andere kollegen mit ähnlicher erfahrung.
Würde mich aber trotzdem interessieren ob du ein flyscreen montiert hast, evtl. Hat es damit noch was zu tun
Gruss
Peter
Re: Schaukeln und wackeln
Hi, kein flyscreen, gleiches setup, gleiche klamotten wie mit den metzelers. Ich habe auch mit dem reifenwechsel meine "fahrtechnik" nicht verändert.
ich bilde mir auch ein zwischen nervösem vorderrad und "windindenklamotten" unterscheiden zu können
.
Gruss,
Daniel


Gruss,
Daniel
Re: Schaukeln und wackeln
Hi, wurde das Vorderrad nach der Reifenmontage sauber ausgewuchtet?Derdaniel hat geschrieben:Hi, kein flyscreen, gleiches setup, gleiche klamotten wie mit den metzelers. Ich habe auch mit dem reifenwechsel meine "fahrtechnik" nicht verändert.ich bilde mir auch ein zwischen nervösem vorderrad und "windindenklamotten" unterscheiden zu können
.
Gruss,
Daniel
Ich glaube, dass bei den einfachen Rahmenkonstruktionen der Triumphs die Einhaltung der werksseitigen Toleranzen
sehr wichtig ist. Bei der Probefahrt mit einer Thruxton vom FTH ist mir aufgefallen, dass diese mit den original Metzler Holzreifen deutlich nervöser war wie mein Mopped, dass ich danach neu bekam.
Also meine Thruxton pendelt auch etwas, aber nur ganz minimal. Habe wohl ein gutes Exemplar erwischt.
Ist der Rahmen nicht ganz in der Toleranz reagiert er vermutlich noch empfindlicher auf andere Reifen.
Nur so ein Gedanke von mir....-
Gruss
Clemens
Re: Schaukeln und wackeln
Neu gewuchtet nach reifenwechsel, zwischenzeitlich ist ein wuchtgewicht weggeflogen, ohne das ich einen unterschied generkt hätte
. vor kurzem nochmal neu eingespeicht und neu gewuchtet.
Gruss,
Daniel

Gruss,
Daniel
Re: Schaukeln und wackeln
früher hatten die Mechs. noch Zeit die Klebreste der Auswucht-Gewichte weg zumachen, heute muss das meistens selber gemacht werden, denn wenn nicht, bist du nie sicher ob dir Gewichte verlohren gegangen sind, vorallem bei schwarzen Felgen muss man *guet luege*
oder du hämmerst dem Reifenhändler ein, unbedingt darauf zu achten, sonst gibts eins hinter die Ohren
Ich habe am WE mit Jolly Roger selbst erlebt was Reifenhändler so alles anstellen bezw. vermurksen können
oder du hämmerst dem Reifenhändler ein, unbedingt darauf zu achten, sonst gibts eins hinter die Ohren

Ich habe am WE mit Jolly Roger selbst erlebt was Reifenhändler so alles anstellen bezw. vermurksen können

Re: Schaukeln und wackeln
Doch, bei dem verlorenen wuchtgewicht konnte ich mir sicher sein, das hatte ich nämlich beim putzen der felge in der hand
Gruss,
Daniel

Gruss,
Daniel
Re: Schaukeln und wackeln
Das Pendeln ab 130 kmh betrifft offensichtlich nicht alle gleich stark auf. Da jedoch jeder hier andere Reifen, Luftdruck, Radgrössen, Federbeine, Gabelsetup, Lenker, Fahrergewicht und Sitzposition fährt, ist eine generelle Aussage sehr schwierig. Das Thema wurde hier in den letzten Jahren auch schon mehrfach besprochen, hier die (wie ich finde) infornativsten Freds zu diesem Phänomen:
- viewtopic.php?f=4&t=12224
- viewtopic.php?f=4&t=14186
- viewtopic.php?f=4&t=12224
- viewtopic.php?f=4&t=14186
Re: Schaukeln und wackeln
Ich hab die gleichen Probleme: ein unheimlich hektischer, unangenehm zu fahrender Reifen, die Schaukelei hab ich auch ab ca. 160-170 km/h. Hab schon andere Luftdrücke versucht, keine spürbare Besserung. Aber er hat seine Jünger und Verehrer, also muss man sich mit Kritik zurückhalten. Zu der Schaukelei kommt noch, dass er auf Nässe durchrutscht. Und ich bin kein Motorrad-Noob, ich fahre seit über 30 Jahren, und das ist mir noch nie passiert. Ich fahr den jetzt runter, dann kommt definitiv was anderes drauf.
Re: Schaukeln und wackeln
Sonst isser ja ok, gerade auch von der haltbarkeit. Hab kein bock wie beim bt45 alle 4tkm wechseln zu müssen.
Aber das nervöse....
Gruss,
Daniel
Aber das nervöse....

Gruss,
Daniel