Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
dermitderbonnifährt

Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von dermitderbonnifährt » 17. Aug 2013, 21:32

Hallo,

meine Frau - bisher hauptsächlich eine Maxi-Roller-Fahrerin mit Automatik - findet langsam Gefallen an einem richtigen Motorrad wie einer Bonni :mrgreen: Da die Zeiten, bei der sie manuell schalten musste, nun doch schon eine Weile zurück liegen, kam die Frage hoch, ob es eine passende Ganganzeige für die Bonni T100 EFI zum Nachrüsten gibt. Was würdet Ihr in dieser Hinsicht empfehlen?

Habt vielen Dank vorab.

Viele Grüße
dmdbf

PS: Ich weiß, dass man über die Sinnfrage einer solchen Anzeige streiten kann, aber trotzdem wäre ich für Eure Tipps dankbar, denn eine schöne Tour zu zweit auf zwei richtigen Mopeds ist mir auch eine Ganganzeige wert :wink:


Bastel Opa

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Bastel Opa » 17. Aug 2013, 21:52

Gibbet :wink: . . .sogar mit einigen zusätzlichen Spielereien . . . guckst Du :
http://motogadget.com/de/digitalinstrum ... t-184.html

Aber ob der Preis und der Aufwand die Sache Wert sind . . . . . :?: :?:

Gruß
Bastel Opa :wink+:

Ghostreiter

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Ghostreiter » 24. Aug 2013, 00:58

Hallo,
Ich möchte meine Erfahrung zur Ganganzeige beisteuern:
Natürlich kann man argumentieren, eine Ganganzeige passt nur bedingt zu unseren englischen Twins. Neben dem Motorgeräusch selbst oder der Erinnerung an den letzten Gangwechsel ergibt ein kurzer Kontrollblick auf den Drehzahlmesser in Kombination der Tachoanzeige einen klaren Hinweis darauf, welcher der 5 Gänge anliegt.
Ich selbst wünschte mir immer eine Ganganzeige für Fahren auf Testtracks, bei schnellen Kurvenwechseln auf Landstraßen und überhaupt einfach so :+++:.
Verglichen mit den Profis im Forum bin ich immer noch Lehrling; mittels Google jedoch ein hartnäckiger lesender Theoretiker :wink+:. Ich fand vier praktikable Möglichkeiten:

1) Die billigste Lösung, vermutlich auch als Laie durchführbar, ist eine mechanische Lösung mit Reed-Kontakten (Beispiel). So, wie ich es verstand, wird ein Magnet hinter dem Kupplungspedal befestigt. Zwei Reedkontakte, aufgeklebt auf die Fläche neben dem Kupplungspedal, registrieren in der oberen und unteren Schalterbewegungshöhe, wenn der Magnet des Pedals vorbei kommt. Ein Gangzähler (mit digitalem Display) zeigt den jeweils gewählten Gang. Für mich funktioniert es so ähnlich, wie die Geschwindigkeitsanzeige bei den Fahrradtachos via eines kleinen Magneten am Vorderrad und dem entsprechenden Reedkontakt. Ich wollte es erst nehmen, fand es an der Bonneville nicht so schön. Es ist zu auffällig und nicht hinter Verkleidungsteilen etc. zu verbergen.

2) Es gibt digitale Ganganzeigen, die werden an den Diagnosestecker (EFI ist Voraussetzung) unter der Sitzbank angesteckt und die Kabel mit dem Display an den Lenker gezogen und dort an einem Platz der Wahl montiert. That's it. (Anbieterbeispiel).

3) Ich habe mich für die Variante Sureshift von Motogadget entschieden, weil die Ganganzeige auch einen Schaltblitz hat, den man in zwei Stufen einstellen kann. Zusätzlich kann man das Display so einstellen, dass außen ein Ring mit zunehmenden Punkten die Drehzahl anzeigt. Das Licht des Displays passt sich der Umgebungshelligkeit an. Ich wollte dies noch etwas genauer beschreiben in einem Beitrag, den ich zu meinen diesjährigen Umbauten vorhab.
Zusammengefasst, der Einbau erforderte bei mir die Hilfe von einem sehr erfahrenen Schrauber, welche ich durch einen Glücksfall hatte. Es dauerte etliche Stunden, Aufsuchen der Geschwindigkeitsanzeige am Getriebe, viele, sehr feine Lötarbeiten am Drehzahlmesser, die Installation eines Interim-Schalters, der jederzeit wieder angeschlossen-/abgestöpselt werden kann zum Anlernen der Gänge und zum Wählen der Drehzahlgrenzen.
Jedoch: Ich möchte es nicht mehr missen; fühle mich sicherer und subjektiv auch schneller durch das direkte Gang-Feedback unmittelbar vor zügigen Überholvorgängen; bei Kurvenfahrten (auf Landstraßen und auf Test-Tracks) mit schnellen Einbremsungen unmittelbar vor dem Umlegen (Turnpoint). Ca. 7.000 km ausprobiert, u. a. auf Test-Tracks und während einer Norwegenreise. Es funktioniert bis jetzt tadellos, während der überwiegenden Fahrsituationen schaue ich ausschließlich auf diese Anzeige, da sie alle relevanten Fahrinfos enthält.

4) Die teuerste Variante, wie in diesem Thread weiter o.a. ausgeführt, wäre einen Drehzahlmesser mit elektronischer Ganganzeige zu kaufen, wie er z.B. von Rainer angeboten wird.

Zu guter Letzt noch, bei gezogenem Kupplungshebel erfolgt zumindest bei den Varianten 2) und 3) keine Anzeige, weil das System ja nicht wissen kann, ob es den letzten gewählten Gang anzeigen soll oder einen noch zu wählenden, der noch nicht eingekuppelt ist.

Viel Erfolg bei der "Gang(anzeigen)suche".
LG aus Schweden
Ghostreiter

Bovi

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Bovi » 24. Aug 2013, 08:50

Mir wäre es eher nach einem 6. Gang.
Die Frage zur Ganganzeige: Wozu ? Wenn die Drehzahl zu niedrig ist schaltet man runter, bei zu hoch eben einen Gang hoch. Was mir immer noch oft passiert dass ich versuche den 6. zu finden, geht dann eben nicht weiter.
Überleg mal Du musst bei zügiger Kurvenfahrt erst mal auf die Ganganzeige schauen. Ich schau da lieber hin wo ich fahren will.

Bei Fahhrrädern schaue ich persönlich auch nie drauf.

Cidroid

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Cidroid » 24. Aug 2013, 09:47

Code: Alles auswählen

Es funktioniert bis jetzt tadellos, während der überwiegenden Fahrsituationen schaue ich ausschließlich auf diese Anzeige, da sie alle relevanten Fahrinfos enthält.
Sehr vereehrter Herr Ghostrider,

ich würde empfehlen den Blick eher vorrausschauend auf die Strasse zu richten da es dort zum Überleben wichtigere Informationen gibt, es mag für einzele vielleicht interessant erscheinen diesen Planeten mit dem Wissen des letzt eingelegten Ganges zu verlassen ich allerdings möchte noch lange dem Hobby des ungestümen Fortbewegens auf zwei Rädern frönen u. dabei ist der eingelegte Gang eher von unbedeutender Relevanz.

Freundlichst

Cid

Bovi

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Bovi » 24. Aug 2013, 11:49

Muss noch mal was schreiben.
Ich wurde gerade per PN darauf hingewiesen dass es in diesem Fred nicht um mich geht. Weiß ich. Ich wollte auch nur kundtun wie ich darüber denke.

Frage an Ghostrider: Hat Deine Frau Probleme mit der Koordination der Fußbewegung zum schalten oder ist es dass sie sich unsicher ist wann geschaltet werden muss / kann ?

Ich meine dass Du Dir einen Haufen Geld sparen kannst. In ersterem Fall kann sie doch an aufgebockter Maschine üben, für den zweiten Fall sollte sie ganz oft bei Dir mitfahren, die Augen schließen und nur hören und spüren. Die hat das ganz schnell, da bin ich mir sicher. Mach ihr Mut und übe mit ihr. Ich glaube nicht dass die gemeinsame Tour mit zwei Maschinen wirklich Spaß macht wenn sie dauernd auf ein Instrument starrt.
Das Ganze war jetzt subjektiv und wertfrei.

fordprefect

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von fordprefect » 24. Aug 2013, 12:07

dermitderbonnifährt hat geschrieben: ...PS: Ich weiß, dass man über die Sinnfrage einer solchen Anzeige streiten kann, aber trotzdem wäre ich für Eure Tipps dankbar, denn eine schöne Tour zu zweit auf zwei richtigen Mopeds ist mir auch eine Ganganzeige wert :wink:
Wäre es nicht schön, wenn man dem Wunsch des Fred- Eröffners ganz einfach, ohne die Sinnfrage zu stellen, entsprechen könnte, vor allem hier im Technikfred ... :wink+: ?

Gruß, Fordprefect

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von paule » 24. Aug 2013, 12:33

fordprefect hat geschrieben:
dermitderbonnifährt hat geschrieben: ...PS: Ich weiß, dass man über die Sinnfrage einer solchen Anzeige streiten kann, aber trotzdem wäre ich für Eure Tipps dankbar, denn eine schöne Tour zu zweit auf zwei richtigen Mopeds ist mir auch eine Ganganzeige wert :wink:
Wäre es nicht schön, wenn man dem Wunsch des Fred- Eröffners ganz einfach, ohne die Sinnfrage zu stellen, entsprechen könnte, vor allem hier im Technikfred ... :wink+: ?

Gruß, Fordprefect
Da ich in dieser Hinsicht meine eigenen Erfahrungen gemacht habe, kann ich dem Fordie nur zustimmen.
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Erique

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Erique » 24. Aug 2013, 17:10

Wobei Du Paule, ja den Gang anderer Bonniefahrer ganz gerne analysierst. So als 'Ganganzeiger'. Pruust :mrgreen:
.... Achtung Insider..... :+top:

sorry konnt ich mir nich verkneifen....

Ghostreiter

Re: Ganganzeige für Bonni T100 EFI

Beitrag von Ghostreiter » 25. Aug 2013, 13:13

Werte Forumsmitglieder,
Vielen Dank für die Kommentare von Erique, Fordperfect, Paule, Bovi und Cidroid.

Lesson learned. Ich drücke mich bestimmt zu langatmig und umständlich in meinen Beiträgen aus. Hoffe, ich bin niemand auf den Schlips getreten oder das Thema Ganganzeige berührt eventuell ein sensibles Terrain. Es war auch nicht meine Absicht, irgendwie schulmeisterlich zu wirken. Eine Ganganzeige ist nicht wirklich wichtig für die Fahrsicherheit und bleibt ein Gadget. Full stop.

In erster Linie wollte ich auf die Frage vom Forumsmitglied "DermitderBonniefährt" antworten, welche Möglichkeiten es gibt, eine Ganganzeige zu installieren. Ich finde es nicht verwerflich, sich als Fahranfänger oder als Normalfahrer eine Anzeige des jeweiligen Ganges zu wünschen. Viele Mainstream Motorräder haben es. Ich kann mich entsinnen, mein erstes Motorrad, eine Suzuki GS 400, hatte es auch. (Übrigens, meine Frau hat gar keinen Motorradführerschein, ist aber eine sehr gute, angstfreie und begeisterte Beifahrerin :wink: ).

Bezüglich des Blicks während der Fahrt:
Ihr habt vollkommen Recht, man darf nicht ständig auf die Ganganzeige schauen, also 1:0 für Euch.

Ich bin nach vielen Jahren Pause hier in Schweden in 2009 wieder eingestiegen mit dem Motorradfahren und habe Kurse besucht. Wirklich weitergebracht haben mich zwei Dinge. Das bewusste Einsetzen der Gegenlenkbewegung vor einer Kurve (ehrlich gesagt ich weiß nicht, wie ich, wie ich es früher gemacht habe, in Schräglage zu kommen, wenn überhaupt richtig) und Blickschulung, ohne Verbesserung dieser kommt man nicht auf ein höheres Level (auch hier vermag ich nicht zu sagen, wo ich früher hingeschaut habe). Bin immer noch Lernender.
Für die Ganganzeige, die ich seit dieser Saison benutze, kann ich nur für mich sprechen. Eine Bonneville fahren zu dürfen, ist für mich die Erfüllung eines Kindheitstraumes. Mit ihr kann ich dahin Cruisen aber auch sehr zügig vorwärtskommen. Die 5 Gänge haben eine sehr große überlappende Bandbreite. Beim Fahren auf Testtracks (Tachometer und teilweise Drehzahlmesser sind ja abgeklebt) ist es mir früher häufiger passiert (man ist aufgeregt, etwas angespannt, will es sich oder dem Trainer besonders recht machen), dass ich z.B. am Kurveneingang noch in den ersten Gang wechseln wollte, aber schon mit diesem fuhr oder in engen Kurveneingängen den 3. statt dem 2. Gang angelegt hatte etc.. Der notwendige Gangwechsel dann in der Kurve bringt mich aus dem Rhythmus, kostet Zeit und man verliert den Anschluss zum Vordermann. Mir gefällt es auch auf der Landstraße (mit vorausschauendem Blick plane ich den idealen Gang für die Kurve) vor einem Kurveneingang ein kurzer Blick auf die Ganganzeige, Gang entsprechend ändern oder belassen (geht bei mir schneller als ohne Anzeige). Dann kann ich unmittelbar in der gesamten Kurve das Gas zunehmend aufdrehen und weiß genau, was mich von der Motorreaktion erwartet (Fahrgeschwindigkeit natürlich entsprechend der Verkehrslage und Straßenverkehrsordnung). Ich habe keinen objektiven Beweis, subjektiv fahre ich schneller und flüssiger und die Gänge mehr aus und länger mit niedrigeren Gängen als zuvor.
Den eingebauten Schaltblitz traue ich mich gar nicht zu erwähnen - der war aber auch nicht Thema dieses Threads - sonst erklärt Ihr mich sicherlich für verrückt :+++:

Allzeit unfallfreie Fahrten bis zum Saisonende
Viele Grüße
Ghostreiter

Antworten