Riß im Kupplungsdeckel

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Bakkybfast

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von Bakkybfast » 6. Sep 2013, 15:07

@Paulstroem

Guck mal
http://www.totaltriumphtaunton.co.uk/bu ... let100.htm

Der Preis ist heiß
Da werden sonst locker über 400 Pfund für verlangt
und spart ne menge Arbeit

Must aber genau Checken ob der Kupplungsdeckel für dein Model passend ist.
Entscheident ist der Durchmesser der Schaltwelle, der ist bei Dir 12mm
und die Gehäuseentlüftung.
Deckel für Entlüftung mit Turbine passt auch auf die Modelle mit Labyrinthentlüftung,
umgekehrt leider nicht.

paulstroem

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von paulstroem » 6. Sep 2013, 16:01

Danke für den hinweis, aber den subtext versteh ich nicht. Komplettki zu installation eines tachometers, häh? Und sind das nun beide deckel? Und, naja chrom
, steh ich ja nicht so drauf :(

MBHH

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von MBHH » 6. Sep 2013, 16:11

Clemens hat geschrieben:Hi, als Maschinenbauer mit Kenntnissen in der Werkstoffkunde kann ich folgendes dazu beitragen:

Wenn der Alu-Deckel in der Geschirrspülmaschine unter Verwendung von handelsüblichen Geschirreinigern gewaschen wurde, hat man einen Korrosionsprozess im Aluminiumgefüge eingeleitet, der nicht mehr aufgehalten werden kann. D.h. der Deckel ist hin und zerbröselt im Laufe der Zeit unaufhaltsam.

Deshalb würde ich ihn nicht mehr verwenden.

Gruss/ Clemens
Genau so ist es,
denn die meisten Spülmittel enthalten Bleichmittel auf Chlorbasis, und vertragen sich nicht mit Alu.

Micha

paulstroem

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von paulstroem » 6. Sep 2013, 16:43

Aber wieso ist die korrosion nicht mehr aufhaltbar?

Clemens

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von Clemens » 6. Sep 2013, 17:59

paulstroem hat geschrieben:Aber wieso ist die korrosion nicht mehr aufhaltbar?
...weil die Chemiekalien im Geschirrspülmittel in das Gefüge des Aludeckels eindringen/ hinein diffundieren und leider nicht mehr "ausgewaschen" werden können. Da hilft auch oberflächliches Anschmirgeln bzw. Aufpolieren nicht. :(

Gruss/ Clemens

paulstroem

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von paulstroem » 6. Sep 2013, 18:23

Und könnte man das gefüge nicht auf chemischen/galvanischem wege wieder gefügig machen?

Clemens

Re: Riß im Kupplungsdeckel

Beitrag von Clemens » 7. Sep 2013, 01:12

paulstroem hat geschrieben:Und könnte man das gefüge nicht auf chemischen/galvanischem wege wieder gefügig machen?
... also mir ist da nix bekannt.....

Antworten