Maximales Fahrergewicht Ikon

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Shuffle

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von Shuffle » 30. Aug 2013, 10:58

fordprefect hat geschrieben:
Jo69 hat geschrieben: ..meine hab ich erst vor Kurzem gewogen...202 KG...
Hoi Jo69, alter Navigeschichtenerzähler, Respekt vor Deinen 202 kg :+++: da hast Du aber ganz schön geflext ! Ich versuche mittlerweile, das Gewichtstuning eher auf den oberen Teil des Systems zu legen :mrgreen: . Kollege Shuffle ging da mit äußerst effektivem Beispiel voran, Respekt :+top: !!
Da ich dank des sehr großen fachlichen und schraubigen Einsatzes von JollyRogers :+mc: und der tatkräftigen Mithilfe von Reiner :+++: seit Montag wieder über ein paar Steuerzeiten-PS mehr verfüge als in Finsterbergen, werde ich mich wohl am Samstag mit der Bonnie ans Glemseck wagen :wink+:

Gruß, Fordprefect
Hey Fordie :wink+: ,
DANKE für die Blumen! Das Gewichtstuning des oberen Systems darf nie enden, man muss immer dabei bleiben. Habe seit dem FT nochmal 2-3 kg "abgeflext" und versuche nun, dieses Tune zu halten...
Freu' mich, Dich am Glemseck wiederzusehen!

LG,
Shuffle (Roland )

David

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von David » 4. Sep 2013, 20:28

habe mich jetzt für öhlins tr 538 entschieden und bei rainer bestellt. bin gespannt :+x+:

danke für eure tipps.

cheers
david

Bakkybfast

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von Bakkybfast » 4. Sep 2013, 22:15

David hat geschrieben:habe mich jetzt für öhlins tr 538 entschieden und bei rainer bestellt. bin gespannt :+x+:

danke für eure tipps.

cheers
david
Gute Wahl :+top:
Viel Spass damit.

Tip: Bevor Du die Federbeine verbaust
mess die Federlänge (Zollstock reicht) die ziehst du dann von 230 mm ab und hast die Federvorspannung in mm.
Dann drehst du die Dämpfung rechtsherum bis zum Anschlag zu und zählst die Klicks. Anschließend entgegengesetzt zurück.
Jeweils an beiden Stoßdämpfern.
Mach nun einen Kabelbinder locker verschiebbar um die Dämpferstange und setz dich vorsichtig in Fahrposition aufs Motorrad,
jetzt einmal kurz die Füße vom boden nehmen und die Balance halten. Dann das Motorrad vorsichtig von deinem Körpergewicht
entlasten und so aufbocken das hinten das Rad frei dreht. Nicht an der Schwinge aufbocken.
Jetzt kannst Du am besten mit einem Streifen Milimeterpapier (von einem Blatt gerissen und doppelt gefaltet) das man
zwischen die Feder bis zur Unterkante des Dämpfergehäuse schiebt an der Kante des Kabelbinders den Sag sehr gut ablesen.
2-3 Wiederhohlungen sollte man schon machen um ein brauchbares Ergebnis zu haben.

Notier Dir alles gut, schreibs am besten in den Karton dann hast Du immer ein funktionierendes Setup
auf das Du zurückgreifen kannst wenn Dich mal die Lust am einstellen überkommt.

Fährst Du über Tage hinweg mit sehr viel Gepäck oder 2 Personen,
sollte sich der Sag im selben Bereich +- 3mm befinden den Du üblicher weise alleine fährst.
Um das zu erreichen erhöhst Du die Federvorspannung solange bis es wieder passt.
Das bedeutet: komprimiert man die Feder mit dem Einstellring
verringert sich der Sag (negativfederweg) und umgekehrt.

Heist natürlich wieder den Sag messen und die komprimierte Federlänge bei freiem Rad.
Darum lässt man den Kabelbinder auch schön wo er ist. Das schadet nicht.
Hast Du auch diesen Wert geht das beim nächsten mal ruck zuck hin und her zu stellen.
Brauchst ja nur die Differenz der beiden Federlängen zum Einstellen.
Die Differenz in mm kann man sich auch in Umdrehungen umrechnen und ganz gut merken.

Lies auch das beiliegende Handbuch es lohnt sich.
oder viel besser als ich es erklären könnte mit allem was dazugehört
HIER

David

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von David » 6. Sep 2013, 18:04

hi bakky,

federlänge ist bei mir 216mm

woher kommen die 230 mm

hätte dann 14mm federvorspannung


jetzt mal öhlins anfänger fragen...

gibt es oben/unten, rechts/links und vorne/hinten bei den öhlins tr538?
:oops:

vermutung: oben sollte der kolben sein und zum heck zeigt die kleine schraube?

den rest mit sag messen und den tipp mit kabelbinder habe ich verstanden.

noch mal ne anfänger frage: den gemessenen sag - soweit spann ich dann die feder? richtig?

danke fürs erklären und die geduld :D

mit fahrwerk habe ich mich noch nie ordentlich beschäftigt.

Rainer

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von Rainer » 6. Sep 2013, 18:08

Hallo David. Die Verschlussschraube (gasbefüllung) gehört nach oben. Bakky hat Thruxton Dämpfer. Die sind länger.
Gruß
Rainer

David

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von David » 6. Sep 2013, 21:12

danke rainer.
dann einfach einbauen, messen und federspannung anpassen?

die dämpfer sind pure produkterotik.
:lol+:

Rainer

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von Rainer » 6. Sep 2013, 22:02

Hallo David. Wir haben die Öhlins schon auf dein Gewicht voreingestellt. Das wird schon ziemlich sicher passen. Einfach anbauen und losfahren.
Gruß
Rainer

David

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von David » 6. Sep 2013, 22:37

Rainer hat geschrieben:Hallo David. Wir haben die Öhlins schon auf dein Gewicht voreingestellt. Das wird schon ziemlich sicher passen. Einfach anbauen und losfahren.
Gruß
Rainer
super! danke.
ging wirklich sehr schnell mit der lieferung.

David

Re: Maximales Fahrergewicht Ikon

Beitrag von David » 7. Sep 2013, 09:58

sind montiert, erste testfahrt war sehr gut :)

Antworten