Zu meinem 50. hat meine Frau mir die Müller Bremse gegönnt.
Der Einbau war kinderleicht und von Rainer wie gewohnt gut beschrieben.
Ich habe nur den Bremssattel getauscht und die Bremsleitung gedreht.
Ich war bei GTÜ zur Abnahme. Das ging ganz einfach mit den vorhandenen Papieren. Sogar ohne Funktionsprüfung.
Die ersten 120 km muss man durchhalten bis endlich zu spüren ist, das da 6 statt nur 2 Kolben am werkeln sind.
Die Bremse war noch nicht vollständig eingefahren als wir uns vorgestern auf den Weg in die Dolos machten.
Die ersten Meter hier waren schon kribbelig, da ich nicht wusste wie sie machen würde.
Aber sie wurde besser und besser. Es ist schon klar, das die größere Bremsfläche länger braucht sich der alten Scheibe genau anzupassen.
Mein Fazit nach der gestrigen Kurvenhatz:
Super Bremse, sehr schön dosierbar und am Ende gut zupackend.
Ich kann den Hinweis von Rainer auf seiner Seite verstehen, dass er den 7-fach verstellbaren Bremshebel empfiehlt. Bei dem originalen suche ich eine passende Zwischenstellung. Ich werde dennoch erst in Stahlflexleitungen investieren um damit den oben generierten druck unten auch bei der nächsten Hebelstellung ankommen zu lassen.
Müller Bremse an der Scrambler
Re: Müller Bremse an der Scrambler
Moin,
Alles Gute noch zum 50sten
Also meine Scram von 2009 hatte werksseitig schon Stahlflex verbaut.
Dachte auch das sind keine Stahlflex, wurde dann aber von der Werkstatt aufgeklärt als ich wechseln wollte.
Kannst gleich in Hebel investieren.
Alex
Alles Gute noch zum 50sten

Also meine Scram von 2009 hatte werksseitig schon Stahlflex verbaut.
Dachte auch das sind keine Stahlflex, wurde dann aber von der Werkstatt aufgeklärt als ich wechseln wollte.
Kannst gleich in Hebel investieren.

Alex
Re: Müller Bremse an der Scrambler
Hi Dani,
nachträglich alles Gute, auf die nächsten 50
Wah, Müller-Bremse, lecker!
nachträglich alles Gute, auf die nächsten 50


Wah, Müller-Bremse, lecker!

Re: Müller Bremse an der Scrambler
Von mir auch alles Gute,
die 2012er Thrux hat auch Stahlflexleitungen die schwarz ummantelt sind.
Gruß
Max
die 2012er Thrux hat auch Stahlflexleitungen die schwarz ummantelt sind.
Gruß
Max
Re: Müller Bremse an der Scrambler
unter dem Aspekt habe ich mir eben die Leitung nochmals genau angesehen.
Es könnte eine sein. Mir kommt sie im Gegensatz zu anderen nur sehr dünn vor.
Und danke für die Glückwünsche.
Es könnte eine sein. Mir kommt sie im Gegensatz zu anderen nur sehr dünn vor.
Und danke für die Glückwünsche.
Re: Müller Bremse an der Scrambler
das ist gerade der Indikator für Stahlflex!
Gummileitungen sind dicker.
Gummileitungen sind dicker.

Re: Müller Bremse an der Scrambler
Ich bin neu hier und eigentlich auch ein Neuling in Sachen Motorrad
Ich hab mir dieses Jahr ein Scrambler gekauft und überlege diesen Winter das ein oder andere umzubauen. Frage wer oder was ist der Rainer ?
Ich hab mir dieses Jahr ein Scrambler gekauft und überlege diesen Winter das ein oder andere umzubauen. Frage wer oder was ist der Rainer ?
Re: Müller Bremse an der Scrambler
Um es mit Fordies Worten zu sagen: "Wundimann, wo deine Platz?!" - verständlicher: Hier wird eine kurzer Steckbrief im Vorstellungs-Thread sehr geschätztWundimann hat geschrieben:Ich bin neu hier und eigentlich auch ein Neuling in Sachen Motorrad
Ich hab mir dieses Jahr ein Scrambler gekauft und überlege diesen Winter das ein oder andere umzubauen. Frage wer oder was ist der Rainer ?

und Rainer ist unser "Dealer"

@Dani: nachträglich alles Gute! Wenn ich wieder in Berlin bin wird das Geburtstagsbier (oder Freigetränk nach Wahl) nachgeholt

Gruß
Luxton