Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
RideFree

Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von RideFree » 2. Okt 2013, 20:53

Lohnen sich wirklich andere Federbeine ? Der Umbau ist ja auch nicht gerade günstig ( z.B. die Öhlins ) :fra:
Wer hat Erfahrung bzw. vergleich ????

David

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von David » 2. Okt 2013, 22:05

ja.

öhlins sind top.

MANXT500

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von MANXT500 » 2. Okt 2013, 22:10

Moin RideFree,
ja, lohnt sich auf jeden Fall.
Gibt auch günstigere Alternativen. Wenn man auf n Gutachten verzichten will, hat man dabei auch noch einige Auswahl.
Ne ordentliche Qualität vorausgesetzt, hat man jedenfalls ein spürbar besseres Fahrverhalten.

froschauge

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von froschauge » 2. Okt 2013, 23:08

ich persönlich hab die günstigeren ikons hinten, der unterschied ist wie tag und nacht.
schön straff :wink:

mopedschraube

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von mopedschraube » 2. Okt 2013, 23:27

Definitiv ja!

Rainers Öhlins in "Karoeinfachausführung" sind z.B. technisch top! (Warum nur "technisch"? - Ich mag sie einfach nicht leiden! - Sorry Rainer! :wink: )

Gleichwertig, aber im "aftersale" nervig sind die Wilbers Eco-Line (Persönlich find ich die deutlich hübscher. - Nur die Zusammenarbeit mit Wilbers ist schlicht und einfach eine Katastrophe!!! :+flop+:
Ach ja! @Benny Wilbers: Nur falls Du mich für diese Aussage verklagen willst ("Verklagen" ist so ein "Hobby" von ihm...): Das ist nur meine selbstpersönliche private Meinung über Wilbers/Dich.)

Momentan fahre ich eine etwas kuriose Linie bei den Twins:

Federbeine selber: Yss. Die dann wieder garniert mit Wilbers-Federn.

Hintergrund: Die Yss-Federbeine an sich sind prinzipiell saugut: Feines Ansprechverhalten, Höhenverstellung und Zugstufenverstellung inbegriffen. - Die Federn selber sind nur miserabel: Das was an Kennlinie drauf steht (Und bestellt wird!) ist nicht drinn. (Bsp.: Eine Bonny oder Scram braucht meistens eine 20/30-Kennlinie. - Die Federn sind aber locker 10% härter. - Eine Thrux braucht eher eine 17/25-Feder (Eine Nummer softer von der Nennangabe.) - Die sind wiederum deutlich weicher. ...) - Bei Wilbers kann man sich wiederum auf die Angaben verlassen. Die Hardware, die die da liefern ist top! - Und die Federn passen 1:1 in die Yss!... :wink:

Eine Katerogie tiefer: Ikon! - Sehr hübsch, und man spahrt etwas Geld gegenüber der Top-Klasse. - Ansprechverhalten deutlich besser als die Originalen. - Feder etwas zu weich, was Ikon mit einer zu großen Vorspannung aus zu gleichen versucht. (Ich häng mich gerade an einer Thrux auf, die ich gerade "gemacht" habe.)

Hagon: Etwa auf gleichem Niveau wie die originalen...

Bitubo: Kann ich mich nur schwach dran erinnern: Hatte ich mal an einer Bonny gefahren... - Ich war nicht sonderlich beeindruckt! (Zu harte Feder, zu schwache Dämpfung...)

Nur mein persönlicher Tipp: Lieber länger die Oris fahren, und dann später vernünftige Federbeine verbauen. (Und dann auch richtig: Erst vor Ort beraten lassen! - Die Sitzgeometrie ist entscheidend! - dann viel später das reine Fahrergewicht... - Und nach dem Einbau kommt dann das Feintuning mit der Dämpfung... - Und die Gabelabstimmung!)

JollyRogers

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von JollyRogers » 2. Okt 2013, 23:37

RideFree hat geschrieben:Lohnen sich wirklich andere Federbeine ? Der Umbau ist ja auch nicht gerade günstig ( z.B. die Öhlins ) :fra:
Wer hat Erfahrung bzw. vergleich ????
Ob es sicht finanziell lohnt, ins Fahrwerk seines Motorrads zu inverstieren muss am Schluss natürlich jeder selber für sich entscheiden.

Da Du Deine Frage hier aber ins Technikforum geschrieben hast, würde natürlich interessieren, weshalb Du an Deiner T100 denn etwas ändern möchtest und vor Allem was denn genau?

- Möchtest Du längere Federbeine, damit der Lenkkopfwinkel steiler und so der Nachlauf kleiner wird? Das verbessert das Handling auf Kosten der Geradeauslaufstabilität. Oder weil Deine Fussrasten in jeder zweiten Kurve am Asphalt streifen?

- Möchtest Du kürzere Federbeine, weil Deine Füsse an der Ampel nicht sicher auf den Boden reichen? Oder weil Du Dein Moped auf Bobber / Low Rider umbauen möchtest?

- Möchtest Du härtere Federn, weil die Originalen im Soziusbetrieb dauern durchschlagen?

- Möchtest Du einfach Schwarze, Gelbe, Rote, etc. weil es dir so optisch besser gefällt?

- Möchtest du ein High-End Produkt, an dem Druck- und Zugstufe sowie Dämpfung einstellbar sein muss, damit Du damit Dein Moped auf jede Rennstrecke genau anpassen und so vielleicht noch die letzten 1/10 Sekunden rausholen kannst?

- oder möchtest Du einfach Andere, weil das fast alle hier auch machen... :D

Du siehst, es gibt wohl genau so viele unterschiedliche Bedürfnisse wie Fahrer hier. Und darauf gibt es natürlich auch ganz unterschiedliche Produkte, welche diese Bedürfnisse besser oder schlechter befriedigen können/sollen. Wenn man aber diese Bedürfnisse gar nicht kennt, ist ein Rat leider unmöglich...

happyharry

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von happyharry » 3. Okt 2013, 10:02

- oder möchtest Du einfach Andere, weil das fast alle hier auch machen... :D
der ist gut :+top:

ich habe auf ikons gewechselt (mit schwarzer Feder) - sind, nach meinem Gefühl, deutlich besser als die originalen...

schöne grüße
Harald

Seniorchief

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Seniorchief » 3. Okt 2013, 15:43

Also aus meiner Sicht sind: Das "Raisch Drehmoment-Kit", ein kleineres Ritzel vorne und natürlich bessere Dämpfer hinten (in meinem fall IKONS) die beste Investition die ich in meine Thruxton gemacht habe! Auch ein "Ichbineigentlichganzzufrieden Normalfahrer" wird diese Investition deutlich merken, niemals bereuen und sich an der Verbesserung bei jeder Fahrt erfreuen! :+top:

Gruß
Stephanus

Rainer

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Rainer » 3. Okt 2013, 16:05

Hallo Andeas. Ja die Wilbers sind optisch vielleicht schöner, aber technisch wie die YSS den Öhlins auf keinen Fall gleich zu setzen. Erstens sind die Öhlins hochwertige Trennkolbendämpfer im Gegensatz zu der billigeren Emulsiontechnologie (Unterschied ist das bei der besseren Technologie von Öhlins das Öl und das Gas voneinander getrennt sind bei der Emulsionstechnik aber Öl und das Gas vermischt im Dämpfer ist) . Das Öhlins Federbein hat auch ein merklich besseres Ansprechverhalten wie die anderen. Es ist echt kein spürbares Losbrechmoment vorhanden. Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil der Öhlins ist das extrem leichte Gewicht, die wiegen fast die Hälfte der anderen Dämpfer ( die Federbeine gehören zur Hälfte zu den ungefederten Massen am Motorrad)
Gruß
Rainer

Bitterman

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Bitterman » 3. Okt 2013, 16:13

Ich stehe vor einer solchen Entscheidung und Diese jetzt erstmal nach Hinten verschoben.

In engen schnellen Kurvern mit schlechtem Belag bzw. Bodenwellen und diesen kleinen Teerflickkanten (oder wie man das nennt) habe ich (108kg) das Gefühl im Po das die Kiste nachwippt und das Ganze deutlich an Stabilität verliert. Nicht kritisch aber sowas von unangenehm. Leider bin ich kein Rennfahrer das ich das so klar definieren könnte.

Verschoben habe ich den Dämpferkauf weil ich mir nicht sicher bin wo das Problem steckt.
1. Mein persönliches Empfinden, da ich bisher nur Mopeds mit großen, steifen Alurahmen gefahren bin.
2. Meine Metzler nicht wirklich gutes Feedback geben.
3. Meine Gabelfedern definitiv bein harten anbremsen an Ihre Grenze kommt.
4. ich ein kleiner Mops bin :wink:

Also habe ich beschlossen erstmal die richtigen Vorausetzungen zu schaffen und anschließend auf dem nächsten Forumtreffen die Leute, oder vielleicht mal den Raisch-Reiner zweck Probefahrt zu nerven, und dann erst zuzusachlagen.

Zum Thema: wenn das Genoddel dann besser ist, ist´s auch das Geld wert.

Jo69

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Jo69 » 3. Okt 2013, 16:33

Hallo zsamme,

...just my 2 cents:

IKONs, bin selber um die 90 KG, fahr mal flott und manchmal pflück' ich Blümchen, aber für mich eine gute Wahl und wesentlich sensibler als die Holz Kayabas!

Diesen Winter kommen noch die linearen Öhlinsfedern und neue Buchsen vorne rein, dann iss wieder alles geschmeidig :+top:

Lieber Gruss,

+++Jo69 :wink+:

Rainer

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Rainer » 3. Okt 2013, 17:57

Hallo Bitterman. Das Problem liegt bei deinem Fahrergewicht ohne Zweifel an den Federbeinen hinten sowie auch vorne. Die originalen sind für das Gewicht völlig überfordert.
Gruß
Rainer

RideFree

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von RideFree » 3. Okt 2013, 18:59

Rainer hat geschrieben:Hallo Bitterman. Das Problem liegt bei deinem Fahrergewicht ohne Zweifel an den Federbeinen hinten sowie auch vorne. Die originalen sind für das Gewicht völlig überfordert.
Gruß
Rainer
90Kg überfordert ?
Wie das :fra:

Rainer

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Rainer » 3. Okt 2013, 19:10

Die Frontfedern Passen ca. für 75 KG Personen. Die hinteren bis max. 85. Wenn zu deinen 90 KG noch die Klamotten mit Helm dazu kommen, dann passt das Originale Zeug nicht wirklich.
Gruß
Rainer

RideFree

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von RideFree » 3. Okt 2013, 19:13

Rainer hat geschrieben:Die Frontfedern Passen ca. für 75 KG Personen. Die hinteren bis max. 85. Wenn zu deinen 90 KG noch die Klamotten mit Helm dazu kommen, dann passt das Originale Zeug nicht wirklich.
Gruß
Rainer
OK da ist mir neu !!
Ich wiege mit Klamotten so ca 88kg. :oops: Was wird von dir empfohlen !!!!

Antworten