Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
David

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von David » 4. Okt 2013, 20:51

mit dämpfern wie den öhlins wirst du hinten kein "poltern" und "hoppeln" mehr haben.
es gibt eben auch noch andere faktoren als die, die jolly gelistet hat - und das ist das fahrergewicht. wie rainer schon schreibt.

ich bin ohne moppel-effekt und mit leder+helm auch in deiner gewichtsklasse. hatte auch lange überlegt und dann die öhlins tr538 nach empfehlung von rainer gekauft.

seit dem ist die mühle hintenrum ruhig.
im winter lass noch die gabel umbauen - mit cartridge system.
dann ist vorne hoffentlich auch ruhe.

wie gesagt - habe eine ähnliche gewichtsklasse und die selben eindrücke beim fahren wie du. für mich hat sich die investition gelohnt.

für die zierlichen buben reicht jedoch eventuell reifen und gabelöl :mrgreen:

das einzige was mich an den öhlins stört sind schleifspuren an den kunststoffkappen. kommt von den federn.

gruß
david

RideFree

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von RideFree » 4. Okt 2013, 21:57

David hat geschrieben:mit dämpfern wie den öhlins wirst du hinten kein "poltern" und "hoppeln" mehr haben.
es gibt eben auch noch andere faktoren als die, die jolly gelistet hat - und das ist das fahrergewicht. wie rainer schon schreibt.

ich bin ohne moppel-effekt und mit leder+helm auch in deiner gewichtsklasse. hatte auch lange überlegt und dann die öhlins tr538 nach empfehlung von rainer gekauft.

seit dem ist die mühle hintenrum ruhig.
im winter lass noch die gabel umbauen - mit cartridge system.
dann ist vorne hoffentlich auch ruhe.

wie gesagt - habe eine ähnliche gewichtsklasse und die selben eindrücke beim fahren wie du. für mich hat sich die investition gelohnt.

für die zierlichen buben reicht jedoch eventuell reifen und gabelöl :mrgreen:

das einzige was mich an den öhlins stört sind schleifspuren an den kunststoffkappen. kommt von den federn.

gruß
david
OK. :+top: Kostet aber ne Menge € . Gibt es da etwas vergleichbares günstiger :fra:

dadman69

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von dadman69 » 4. Okt 2013, 22:25

David hat geschrieben: im winter lass noch die gabel umbauen - mit cartridge system.
kann mich mal bitte einer aufklären was es mit diesem cartridge-system auf sich hat?

Henry III

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Henry III » 5. Okt 2013, 20:02

Kuckst Du hier : viewtopic.php?f=4&p=197488

Gruß Henry :wink+:

dadman69

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von dadman69 » 5. Okt 2013, 23:46

dange henry :+++:

maxracing

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von maxracing » 26. Nov 2014, 21:24

Beim überlegen welche Federbeine ich mir hole, bin ich bei meiner Suche bei Ebay auf die YSS gestoßen.

http://www.ebay.at/itm/YSS-Eco-Line-Sto ... 4adeb30ae2

Hat schon wer Erfahrung mit denen und mit welch Anderen sind die zu Vergleichen?

Der Preis ist schon ziemlich verlockend! :wink:

Gruß Max

Rainer

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Rainer » 26. Nov 2014, 21:57

Die sind wirklich nicht schecht in der Preisklasse und besser wie die Originalen, aber 100 Euro mehr für Ikons werden deinen Rücken freuen.
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von mopedschraube » 26. Nov 2014, 22:52

maxracing hat geschrieben:Beim überlegen welche Federbeine ich mir hole, bin ich bei meiner Suche bei Ebay auf die YSS gestoßen.

http://www.ebay.at/itm/YSS-Eco-Line-Sto ... 4adeb30ae2

Hat schon wer Erfahrung mit denen und mit welch Anderen sind die zu Vergleichen?

Der Preis ist schon ziemlich verlockend! :wink:

Gruß Max
Der Preis ist verlockend!!!!! - Aber die Dämpfer sind nicht die richtigen!!!!! :o

________________________
Sorry erst mal Rainer: Die YSS-Federbeine sind prinzipiell besser als die Ikons: Die Ikons sprechen nicht wesentlich besser an als die originalen. - Sie sind etwas Länger als die Originalen, - was etwas mehr Handlichkeit gibt. ... - Das können aber auch alle anderen Zubehörfederbeine. Ansonsten sind die Ikons von der Feder her zu "straff" abgestimmt. (Sprich die Federkennrate ist zu hoch.)
_____________________________________

YSS: Wenn es so richtig günstig sein soll... (Sprich ohne Zugstufe, Höhenverstellung, etc.) kann ich sogar mit dem Bucht-Angebot mithalten. (259,--€) - Dann aber nur für:
-Bonny/T100
-Bonny/T100 mit Stummellenker( Wichtig!!!!)
-Thrux
...Für die hab ich die Federbeine vor Ort liegen. (Bitte nicht nachfragen nach "Versand"!!!! - Wichtig ist für mich das Möpi vor Ort. - Nur so kann ich wirklich entscheiden, was "gut" ist... :oops: :wink: )
...Scram "Spezial": Bis jetzt gibt es noch nichts in "billig"... - "Minnimum" für die Scram ist bis jetzt folgendes:
-YSS RZ362-Federbeine (500,--€), Gabelfedern mit anderem Öl und Füllhöhe.

Alex_420

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Alex_420 » 27. Nov 2014, 00:43

Was kostet eigentlich der Service für die ÖHLINS Federbeine TR326 ?

:mrgreen:
Alex

Rainer

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Rainer » 27. Nov 2014, 08:50

Sorry Andreas- Da muss ich widersprechen. Die Ikons sind nur zu hart, wenn man die falsche Feder mit der falschen Federrate hat. Ja der Ikon Importeur liefert sie mit zu harter Feder aus. Das korrigieren wir aber bei uns, und wir verbauen, die richtige Feder entsprechend des Fahrergewichts. Auch vom Ansprechverhalten sind Ikons besser als die YSS und erst Recht als Serie (das bestätigen Dutzende zufriedener Kunden ), und sie haben auch mehr Federweg. Haben wir alles hier nebeneinander bis zur Vergasung getetstet und probiert. Hatte mir dafür extra YSS Federbeine besorgt, und bin zu dem Entschluss gekommen, sie nicht in mein Programm aufzunehmen. Glaub mir. Mit der richtigen Federrate gibt es in der Preisklasse nichts besseres wie Ikon.
Gruß
Rainer

Wulf

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Wulf » 27. Nov 2014, 09:24

Ich bin mit meinen IKON's (längere Scramausführung) an der Bonnie sehr zufrieden.
Die Verbesserung zu dem Originalschrott ist enorm!
Für die Speedmaster hab ich mir nun Wilbers (Originallänge) besorgt.
Nächstes Jahr wird sich zeigen was die taugen. Schlechter als die Originalen können nur eingeschraubte Flacheisen sein.. :wink:
Progresive (ja, progresiv, nicht linear) Gabelfedern kommen diesen Winter auch in beide Kisten.
Nach der Federbeinumrüstung wirkte die originale Gabelfederung noch schlechter.

Wulf

Benjamin Bonneville

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Benjamin Bonneville » 27. Nov 2014, 09:33

Rainer hat geschrieben:...bis zur Vergasung...
Ähemm :dagegen:

Dani

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Dani » 27. Nov 2014, 09:43

Habe vor ein paar Monaten bei Rainer u.a. lineare Öhlins Gabelfedern, sowie IKONs Federbeine verbauen lassen - ein komplett anderes Bike! Beste Investition ever...

Gruss
lada

fordprefect

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von fordprefect » 27. Nov 2014, 09:57

Benjamin Bonneville hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:...bis zur Vergasung...
Ähemm :dagegen:
Aber wer wird denn so kleinlich sein :shock: ? Rainer hat als alter Flachschieberexperte wohl einfach nur vergessen, daß die Mehrheit mit Einspritzern unterwegs ist. Die korrekte Entsprechung würde heißen "...bis zur exzessiven Zerstäubung..." :wink+:

Gruß, Fordprefect

Benjamin Bonneville

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Benjamin Bonneville » 27. Nov 2014, 14:20

fordprefect hat geschrieben:"...bis zur exzessiven Zerstäubung..."
Einverstanden :wink:

Antworten