jurby's Thruxton

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
jurby

jurby's Thruxton

Beitrag von jurby » 15. Feb 2014, 21:50

Fortsezung von:

viewtopic.php?f=14&t=8268
viewtopic.php?f=3&t=6135
viewtopic.php?f=3&t=8269
viewtopic.php?f=3&t=14284&hilit=jurby
viewtopic.php?f=3&t=17688

Ich bin diesen Winter nicht untätg gewesen und habe eine etwas leichtere Rastenanlage produziert . Aus zwei Alublöcken herausgesägt,gefräst, gedreht, usw. Herstellungszeit ca.40 Stunden!!

Bild

rechte Seite
Bild

linke Seite
Bild

und so sieht das montiert aus
Bild

Peter Koch

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von Peter Koch » 15. Feb 2014, 22:12

Öha! :+top:

Peter

Reiner

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von Reiner » 15. Feb 2014, 22:41

Hey Willi das ist erste Sahne :+top: :+top: :+top: :+top:
Weiter so :wink+:

Calle66

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von Calle66 » 15. Feb 2014, 22:48

Respekt ! :+++:

MBHH

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von MBHH » 15. Feb 2014, 23:30

Willi, du bist ein Künstler :top: :top: :+mc: :+mc:

Grüße aus Hamburg und noch mal vielen Dank für Deine Unterstützung beim Starbridge Racer

Micha

thunderbirdsport

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von thunderbirdsport » 16. Feb 2014, 11:00

Wohl dem ders kann und die Möglichkeiten dazu hat. Echt saubere Arbeit und natürlich sehr individuell.

Grüße
TBS :+top:

a.frostie

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von a.frostie » 16. Feb 2014, 12:03

Als ich die Bilder gesehen habe, kam sofort in mir die Frage auf: "Wow, wo hat er die geilen Teile her".

Selber gemacht :o in nur 40 Stunden :shock: - Wahnsinn; starke, professionelle Arbeit :+top: :+top:

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von paule » 16. Feb 2014, 12:26

Nicht falsch verstehen Wili, ich hab Respekt vor dieser Arbeit und Dir aber jetzt ma Butter bei de Fische.

Warum schraubst du so ein "Kantholz" an dein schönes Mopped?

Ist für meinen Geschmack alles etwas eckig und der Bremshebel hat was von einem Muggabaddscher :?

Ist halt mei Gschmack :333:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Barracuda

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von Barracuda » 1. Mär 2014, 18:50

Schöne Sache. :+top:

oli-bonnie

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von oli-bonnie » 1. Mär 2014, 19:35

Hey Willy! :wink+: gaaanz geil! :+x+: was machsch mit de thrux orginalfuessraschte? :oops: verchoufsch se? :+++: :wink:

gustavson

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von gustavson » 1. Mär 2014, 19:53

Hey Jurby :+x+:

Die Fussrasten sind beweglich, aber noch ohne Feder.... oder willst gar keine Feder ?
Am Bremshebel die Inbusschraube ist zur Befestigung vom Bremskolben,oder?

Kannst mal ein Detailbild von oben zeigen?
Jetzt mußt noch den Ganghebel machen.... :mrgreen:

Selber gemacht ist selbergemacht, :+top:

Gruß aus Tirol

Gustavson

Triumph Andy

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von Triumph Andy » 1. Mär 2014, 20:18

Vor der Arbeit ziehe ich mal dem Hut :+++: Nur ich finde auch, dass die Anlage etwas klobig/eckig an der Thrux wirkt. Aber ist ja alles Geschmackssache :wink+:

Ob die Herren Blaukittel die Anlage abnehmen :<§>:

Delay

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von Delay » 2. Mär 2014, 17:27

@Triumph Andy
Ich hab's schon im Original gesehen: Wirkt überhaupt nicht klobig, eher solide.

gustavson

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von gustavson » 2. Mär 2014, 19:18

Delay hat geschrieben:@Triumph Andy
Ich hab's schon im Original gesehen: Wirkt überhaupt nicht klobig, eher solide.

...und vor allem eine Massanfertigung :mrgreen: .... nicht so ein 08/15 Teil wie wir es alle fahren und
da müssen dann auch noch alle Fusslängen passen, da lobe ich mir umgesetzte Individualität !

Gruß Gustavson

jurby

Re: jurby's Thruxton

Beitrag von jurby » 2. Mär 2014, 20:01

einige Kanten kannn ich noch etwas runden .

@Gustavson
richtig erkannt auf den Fotos fehlt noch die Feder an den Rasten. Inzwischen montiert. mach bei Gelegenheit noch einige Fotos. Die Inbusschraube ist gleichzeitig die Lagerung des Bremshebels und noch die Befestigung am Rahmen.Das Gelenk zum Bremszylinder ist unten am Bremshebel angelenkt.
@oli- bonnie
Verkaufe leider keine von meinen ori. Teilen . Muss ja irgenwann einmal aufs Amt. Dann werden die relevante Teile wieder auf Ursprung montiert. ( Also fast das ganze Motorrad :oops: )

Antworten