Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
TRX900

Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von TRX900 » 8. Mär 2014, 18:05

Liebe Gemeinde,

nach dem Winterschlaf und der ersten ausführlichen Testrunde war's wieder da: dieses fiese Pendeln schon ab 120 km/h.
Mein Triumphdoktor empfahl mir jetzt, das Gabelöl zu wechseln. Aber kann's wirklich daran liegen? Die Thrux ist erst zwei Jahre alt, knapp 6000 km gelaufen und das Pendeln war schon letztes Jahr da. Wurde etwas besser, als ich die Federbeine ein wenig härter einstellen ließ - aber weg ist es nicht.
Wer weiß Rat?

Lg
Thomas

Peter Koch

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Peter Koch » 8. Mär 2014, 18:17

TRX900 hat geschrieben: Die Thrux ist erst zwei Jahre alt, knapp 6000 km gelaufen und das Pendeln war schon letztes Jahr da.
Da wäre das unter Garantiefall gelaufen, jetzt ist es zu spät.

Kantig abgefahrener Hinterreifen? Zu stramm vorgespanntes Lenkkopflager oder Spiel im Lenkkopflager?
Spiel im Schwingenlager? Radlager defekt?
Die original Federbeine kannst du nicht härter einstellen, du kannst nur die Federbasis anheben. Dadurch kommt das Heck hoch,

:wink+: Peter

Rainer

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Rainer » 8. Mär 2014, 18:36

Was schon ab 120? Da stimmt was nicht. Peter hatte schon ein paar Punkte angesprochen. Mir dem wechseln des Gabelöls kannst du das Problem aber garantiert nicht beseitigen.
Gruß
Rainer

TRX900

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von TRX900 » 8. Mär 2014, 18:53

Du siehst es also auch so, Rainer. Dass das am Gabelöl liegt ist eher unwahrscheinlich.
Die Reifen sind auch erst seit 1500 km drauf und i.O.
Werd's wohl mal zerlegen lassen...

Barracuda

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Barracuda » 8. Mär 2014, 18:57

Nach dem ich die Ori. Kugel Lenkkopflager durch Wälzlager ersestzt habe, war das pendeln weg.
Zuletzt geändert von Barracuda am 8. Mär 2014, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Peter Koch » 8. Mär 2014, 18:58

TRX900 hat geschrieben:Werd's wohl mal zerlegen lassen...
Wie? Komplett, in alle Einzelteile?
Das wäre schon leicht übertrieben.

:wink+: Peter

TRX900

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von TRX900 » 8. Mär 2014, 19:03

Peter Koch hat geschrieben:
TRX900 hat geschrieben:Werd's wohl mal zerlegen lassen...
Wie? Komplett, in alle Einzelteile?
:lol+: nee, nur vorne rum ... :lol+:

Urs

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Urs » 12. Apr 2014, 18:15

TRX900 hat geschrieben:Du siehst es also auch so, Rainer. Dass das am Gabelöl liegt ist eher unwahrscheinlich.
Die Reifen sind auch erst seit 1500 km drauf und i.O.
Werd's wohl mal zerlegen lassen...
Hattest Du das Pendeln schon vor den Reifen, die seit 1500 km drauf sind????
Und was genau heisst i.O?

renegade0710

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von renegade0710 » 12. Apr 2014, 19:36

pendeln genau bei 120 in langen kurven hatte ich auch
:shock:

jetzt nicht mehr

Bild

gabel machen schadet auch nicht!
:wink+:

Peter Koch

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Peter Koch » 12. Apr 2014, 21:41

Barracuda hat geschrieben:Nach dem ich die Ori. Kugel Lenkkopflager durch Wälzlager ersestzt habe, war das pendeln weg.
Wälzlager? Welche?
Radial-Pendelrollenlager, Radial-Zylinderrollenlager, Axial-Schrägkugellager, Axial-Nadellager, Kreuzrollenlager, Radial-Vierpunktkugelllager?
Das sind alles Wälzlager. Was davon nun?

:wink+: Peter

Ich weiß schon welche, sag es aber nicht.

Erpel

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Erpel » 12. Apr 2014, 22:18

Und die original Kugellager sind auch Wälzlager ...

Peter Koch

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Peter Koch » 12. Apr 2014, 22:32

Erpel hat geschrieben:Und die original Kugellager sind auch Wälzlager ...
Und prizipiell für die Aufgabe gut geeignet. Es sind Schrägkugellager die für axiale und radiale Last in etwa gleich gut geeignet sind.
An der Bauart dieser Lager kann es nicht liegen wenn die Fuhre pendelt.
Ein Austausch gegen Kegelrollenlager bedeutet aber immer Demontage und sorgfältigste Montage der Lagerung.
Da sind immer ausgesuchte Fachleute am Werk!
Die sorgfältige Montage, mit eventuell notwendiger Nacharbeit der Lagersitze, bringt die Verbesserung.
Aber nur dann, wenn da vorher was verspannt war.

:wink+: Peter

bimbes

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von bimbes » 12. Apr 2014, 22:54

Pendeln oder heftiges Aufschaukeln? Das ist die Frage!
Leichtes Pendeln kenn ich noch von älteren Bikes, was Konstruktionbedingt auch ok ist.
Heftiges Aufschaukeln hatte ich auch bei meiner Thruxton EFI 2008. Ab 130 leichtes pendeln, danach heftiges aufschaukeln und dann rüde s rütteln, unfahrbar. Arsch hoch, ruhiges sitzn, locker locker bleiben, fahrwerk ändern, gabelstabi, grad egal :+flop+: Erst der Wechsel der Aufgezogenen Nachrüstreifen brachte wieder Ruhe im Gebälk :+top:

Meine Erfahrung zu dem schon öfter beschriebenen Phänomen. Denke da gibts Birnen und Äpfel, welche man nicht unbedingt vergleichen sollte.

Gruss
Peter

Crayon

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Crayon » 13. Apr 2014, 12:47

Tach auch

Das pendeln kann von vielen Faktoren ausgelöst werden.
Beginnend bei dem falsch gewuchteten Rad, bis hin zu der zu großen und flatternden Jacke.
Um die Ursache wirklich zu finden und abzustellen ist viel und systematische Arbeit nötig.

Oder Du machst es auf die coole Art:
Vorne, en 110er Reifen, Oelins Federn, dickes Oel, Stabbie.
Hinten, 160er auf ner 4,5" Felge, ordentliche Dämpfer und
RUHE :!: :mrgreen:

Gruß Kai

Urs

Re: Nervt: Pendeln schon ab 120 km/h

Beitrag von Urs » 14. Apr 2014, 21:56

Oder einfach mal die Fragen beantworten, dann klappt's vielleicht auch mit der Problembehebung!

Antworten