EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich...!

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Hubert

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Hubert » 19. Mär 2014, 23:20

So, nu läuft sie. Aber eins nach dem andern.
Als erstes: Die Thrux hat doch eine Zirkondioxydsonde und keine Widerstandssonde. Da steht bei NGK was Falsches. Das kann man aber an den Kabelfarben erkennen. 2 mal weiß für Heizung, schwarz für das Signal und grau für Signalmasse ist eine Zirkondioxydsonde.

Toni hattte zu Hause das SLS zugekorkt und kam mit langem Gesicht bei mir an. Das gleiche wie vorher, Kerze schwarz, Einspritzzeit links 3,0 ms, rechts 5,0 ms. Rechts CO hoch, links normal. Das SLS war also nicht der Übeltäter. Die Hoffnung wieder auf null. Er erzählte, dass er zu Hause die Drosslklappen nach den Map-Sensoren synchronisiert hatte und die waren unterschiedlich, obwohl wir sie beim letzten mal mit den Manometern genau eingestellt hatten. Also haben wir uns nochmal um die Synchronisation gekümmert. Nach den Map-Sensoren waren sie gleich, gemessen mit dem Manometer waren sie unterschiedlich. Darufhin haben wir die map-Sensoren von rechts nach links getauscht, keine Veränderung. Zur Sicherheit nochmal beide Sensoren mit dem Umgebungssensor getauscht, immer noch keine Veränderung. Anschließend die beiden Schläuche getauscht, die die Map-Sensoren mit dem Unterdruckstutzen verbinden, keine Veränderung. In letzter Verzweiflung haben wir uns die Signalspannungen der Map-Sensoren auf dem Zweikanaloszilloskop angesehen. Man konnte deutlich sehen, dass die Ausschäge durch die Druckschwankungen im Saugrohr auf dem linken Kanal wesentlich größer waren, obwohl beide Map-Sensoren nach Tune-ECU gleiche Werte anzeigten. Jetzt wieder die Drosselklappen mit dem Manometer synchronisiert und die Ausschläge waren gleich groß. Tune ECU zeigte aber jetzt für den linken Zylinder 360 und für den rechten Zylinder 450 mbar an. Wat nu? Als letztes blieben die Drosseln im Ansaugstutzen. Bei der Überprüfung mit der Düsenlehre ging links die 0,75 mm-Lehre leicht durch, rechts nur die 0,45mm ohne Widerstand, die 0,5mm leistete kurzen Widerstand, dann ging sie auch leicht durch, das gleiche mit 0,55, 0,6, 0,65, 0,70 und 0,75mm. Dann war Schluss.
Nach dem "Freibohren" des Unterdruckstutzens war die Welt endlich in Ordnung. Die Einspritzzeit war rechts und links gleich, die Anzeige der Map-Sensoren hatte im Tune-Ecu und auf dem Oszilloskop gleiche Werte, die Lambdasonden pendelten beide und das CO wanderte in den grünen Bereich. Vermutlich ist die Bohrung im rechten Ansaugstutzen durch lange Standzeiten (6000 km in 6 Jahren) zugewachsen. Durch die erhöhte Drosselung hat sich das Steuergerät, das offensichtlich einen Mittelwert aus den Druckschwankungen bildet, einen falschen Saugrohrdruck berechnet und dementsprechend großzügig im rechten Ansaugrohr Benzin verteilt.
Wie sagt der Volksmund "Umwege verbessern die Ortskenntnis." Aber man lernt draus. Die Synchronisierung der Drosselklappen mit Tune-Ecu kann bös daneben gehen, wenn die Schläuche und die Drosseln im Ansaugstutzen nicht in Ordnung sind. Zur Sicherheit würde ich nachher immer mit dem Manometer kontrollieren. Dem Manometer ist der Zustand der Bohrungen aufgrund seiner langen Anschlussleitungen egal.
Also, nicht nur bei den Vergasern müssen die Düsen sauber sein auch bei den Efis. (God save the carburettors!)

Gruß
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am 22. Mär 2014, 02:05, insgesamt 1-mal geändert.

triplist

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von triplist » 20. Mär 2014, 07:48

Hey Hubert ,

kann das sein, daß du ein ziemlicher Fuchs bist?
Ich ziehe meinen Hut vor Dir. :+x+: :+top:
Grüße T.

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von harlequin22 » 20. Mär 2014, 07:50

Da war der Hubert schneller als ich... :wink:
Das wird's dann hoffentlich gewesen sein. Rückfahrt tönte die Thrux schon ganz gut. Dann muss ich heute das Wetter wohl nutzen und dem Steuergerät nach der ganzen Rücksetzterei mal ein paar ordentliche Anpassungswerte liefern. :+x+:
Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfeansätze. Was echt ärgerlich an der ganzen Geschichte ist, daß wir die Bohrung schon ganz am Anfang mal kontrolliert haben. Da waren aber die Düsenlehren zu kurz. Die Drosselbohrung sitzt ca. 0,5cm tief, da verengt sich der Kanal dann erst auf die 0,8mm...
Dann kann ich mich jetzt ruhigen Gewissens auf Pottsuche begeben. Habe irgendwo mal gelesen, daß die Originalen gar nicht gehen... (Oder wie Hubert gerne sagt: Klingt wie ein Sack Nüsse) :mrgreen:
Beste Grüße
Toni
Zuletzt geändert von harlequin22 am 20. Mär 2014, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von harlequin22 » 20. Mär 2014, 07:51

triplist hat geschrieben:Hey Hubert ,

kann das sein, daß du ein ziemlicher Fuchs bist?
Ich ziehe meinen Hut vor Dir. :+x+: :+top:
Grüße T.
Kann ich bestätigen... :D :+++:

el_chinito

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von el_chinito » 20. Mär 2014, 08:05

@Hubert
Wie Du den Fehler systematisch eingekreist hast ist eine großartige Fahndung Leistung. :+x+:

Grüße
El

thunderbirdsport

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von thunderbirdsport » 20. Mär 2014, 08:48

Stehe als alter Sack der rasanten Entwicklung der Elektronik in allen Bereichen schon immer skeptisch gegenüber, aber nach diesem Fred bin ich tatsächlich froh eine antiquierte Gaser-Thrux in der Garage zu haben.......

Grüße und Glückwunsch zur Problemlösung

Hartmut :-)

t.dide

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von t.dide » 20. Mär 2014, 09:40

Chapeau! Super gemacht!

abgeratzter

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von abgeratzter » 20. Mär 2014, 10:21

Trotz aller Rückschläge beharrlich und systematisch drangeblieben. Respekt und Glückwunsch! :+top: :wink+:

Gruß
Norbert

JFK67

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von JFK67 » 20. Mär 2014, 12:19

klasse gemacht :+top:

Und jetzt??

VIEL SPASS BEIM ANGASEN :lol+:

Benjamin Bonneville

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Benjamin Bonneville » 20. Mär 2014, 14:06

Hubert hat geschrieben:...God save the carburettors!
:+x+: :+x+: :+x+:

Carsten :dafuer:

Triumph Andy

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von Triumph Andy » 20. Mär 2014, 14:40

Jetzt iche mal :mrgreen: mit dem neumodischen Zeugs hab ich auch nichts am Hut, obwohl meine auch eine EFI ist. Von der Felhersuchebeschreibung und ich hab mehrmals gelesen, verstehe ich mal knapp 20 %. :oops:

Aber warum bitte ,war die Meisterwerkstatt nicht in der Lage, den Fehler zu finden. :flop:

Auf jeden Fall toll, dass das Problem gelöst ist. Jetzt kann der Frühling kommen :+top:

Trebuh

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von Trebuh » 20. Mär 2014, 18:18

Ich kann es nicht mehr hören! Hören? äh lesen!

Jedesmal wenn hier im Forum ein Problem mit einer EFI auftaucht, fühlen sich einige berufen, allen mitzuteilen, wie froh sie sind das sie ein Motorrad mit einem Vergaser haben. Diese Forumisti scheinen sehr selektiv zu lesen. Ansonsten würden sie feststellen, das auf jeden Fred mit ECU-Problemen mindestens 2 Freds mit Vergaserproblemen kommen. Ansonsten zeigt die Beschreibung von Hubert, das der Fehler meßbar und damit zumindestens einzuengen war. Die Freds mit den Vergasern enden meistens so: Hab mir welche geliehen/ neue gekauft, jetzt funktionierts, keiner weiß warum. Und ob das einfacher oder preiswerter war, wage ich zu bezweifeln.
Nun die Lösung für die Nicht-EFI-Afinen:
Baut eure Mopeds wieder auf Kontaktzündung zurücK, denn die CDI ist ja auch elektronisch. Konsequent wäre es natürlich, einen Dieselmotor mit mechanischer Einspritzpumpe einzubauen, die Beleuchtung mit einem Karbidlicht auszustatten und die Fahrtrichtung mittels Handzeichen anzuzeigen. Dann wäre man das ganze elektrische Teufelszeug los und könnte sich an der Mechanik und der Gemischaufbereitung erfreuen.

Gruß
Hubert
(Trebuh)

PS: Und nicht vergessen, zu Hause den Strom abzustellen und Petroleumlampen aufzuhängen!

PPS: Ironiemodus aus

abgeratzter

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von abgeratzter » 20. Mär 2014, 19:57

Haha, gut gesprochen, äh geschrieben, Hubert. :lol+: :+top: Ich hab nix gegen Vergaser und wunder mich immer warum die eifrigen Verfechter dieser Technik meinen, ihre wären die besseren und einzig wahren Twins. Ach, eigentlich ist es eher zum Lachen als zum Wundern. Amüsiertes Lachen, kein böswilliges. :wink:

Gruß
Norbert

Henry III

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von Henry III » 20. Mär 2014, 20:04

Hallo Hubert,

unbestritten machst Du einen wirklich guten Job ! Alle Achtung !

Bringst ´ne EFI ans Laufen,wo andere nur noch in die Tischplatte beißen... ja, issoo !
Selbst dein Angenervtsein ist nachvollziehbar,wer würde schon viel anders reagieren ?

Nur kann man nicht alle Nicht-EFI-Affinen über einen Kamm scheren,da trifft dein verbaler Rückrüstungsrundschlag bis in die Steinzeit
durchaus Foristen,die einfach und ungestört ganz normal ohne Probleme durch die Gegend fahren.

Trotz allem, weiter so :+top:

Gruß Henry :wink+:

jochem

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich..

Beitrag von jochem » 20. Mär 2014, 21:02

Trebuh hat absolut Recht.
Hauptsache eine Triumph kommt aus England.

Liebe Grüße Jochem

Antworten