mal wieder ein bischen experimentieren

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
mopedschraube

mal wieder ein bischen experimentieren

Beitrag von mopedschraube » 1. Jan 2008, 19:48

Also wenn Marcus und Guks hier massiv umbauen, will ich da ja nicht hinten an stehen :lol+:

Mein derzeitiges Objekt der Begierde :222: :

Bild

Dellorto PHM40 - Davon habe ich mir zwei in der E-Bucht ersteigert. Und da ich den Januar über Urlaub habe komme ich so langsam ans Anpassen an die Thrux.

Bild

Als erstes kamen die prophylaktisch ins Ultraschallbad, wo die ein Stündchen vor sich hin geköchelt haben. Dann mußten die Maße der Vergaser noch etwas zurecht gestutzt werden: Die Vergaser haben zum Luftfilterkasten hin ein Gewinde am Ende, so das man offene Trichter anbauen könnte. Ich bin aber ein Fan von LuFiKas; der sollte also drin bleiben. Dafür gibt es dann Adapterringe, die auch schon praktischerweise mit dabei waren. Leider sind die im Aussendurchmesser vieeeel zu groß, ergo erst mal abdrehen (Ich habe sie jetzt auf 58mm abgedreht, eigentlich immer noch zu groß, aber sonst wird die Wandstärke der Ringe zu gering, und so kann man sie trotzdem ganz gut verbauen ohne das die Gummistutzen zu sehr auf Spannung sitzen.)
Zu lang sind die Vergaser eigentlich auch: Auf der Fräse mußten dann 8mm weichen: Jetzt passen sie auch bündig in die Ansaugstutzen.
Dann habe ich noch angefangen Bowdenzüge zu löten: Nix mehr mit nur einem Gaszug (Der Schließerzug flog bei mir schon gleich zu anfang raus). Jetzt werden es insgesamt sechs: Jew. Choke und Gas von zwei auf einen.

Nun ist aber erst mal Zwangspause, bis ein Paket von Stein Dinse eintrifft...

Nitro-Express

Beitrag von Nitro-Express » 1. Jan 2008, 21:08

Andreas, deine Signatur trifft auf dich voll zu! :mrgreen:
Als Laie mal gefragt, was soll der Vergaserumbau bringen?

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 1. Jan 2008, 21:17

Leiiiiistuuuuung!!!!

Da kommen ja noch mehr schöne Teile rein, aber was wird jetzt noch nicht verraten :mrgreen:

Ok, die Vergaser:
Original sind welche mit 36mm Durchmesser verbaut. Die jetzigen haben 40mm. Wenn man noch bedenkt, das bei den originalen eine Drosselklappe im Wege ist, komme ich auf ca. 25% mehr Querschnittsfläche. Das werden sozusagen "meine persönlichen FCR-Vergaser für Arme" :wink:

manne

Beitrag von manne » 2. Jan 2008, 10:40

Hallo

schöne Teile
leider hast die Vergaser ohne Beschleunigerpumpe erwischt... mit wäre sicher noch etwas mehr der zusätzlichen Leistung zuträglich... Habe für ein ähnliches Projekt auch mal diese als 36 neu beschafft - jedoch mit der Beschleunigerspritze. Liegen noch Nagelneu im Keller. Werde dazu leider nicht mehr kommen. Falls sich einer berufen fühlt....

Viel Erfolg beim Umbau

Manne

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 2. Jan 2008, 12:18

Keine Bange, das sind welche mit Beschleunigerpumpe! Ich hatte sie auf den Bildern nur gerade ab, weil die Vergaser sonst nicht auf den Plantisch gespannt werden konnten.
Solche Vergaserdurchmesser ohne Beschleunigerpumpe wären bei unseren Twinns auch recht sinnlos.

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 2. Jan 2008, 12:56

:+++: Andreas ... vieleicht wird Deine ja dann so schnell wie meine aussieht ... :lol+:

bei mir siehts vom timing her alles entspannt aus - meine deadline ist Ende März.

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 2. Jan 2008, 19:16

da hast Du es richtig gut Marcus. Bei mir ist das gerade ein Umbauen im fliegenden Wechsel: alte Vergaser raus, neue ein stückchen anpassen. Wenn der Abend naht alte wieder rein. Morgen hole ich mir noch einen Termin bei meinem Motoreninstandsetzer. :+fein:
Dann reiß ich den Motor kurz bevor mein Flieger geht auseinander. Hoffentlich sind dann die Teile vertig, wenn ich zurück komme :mrgreen:

Guks

Beitrag von Guks » 2. Jan 2008, 21:03

Na wir 3 können hier ja ne richtige Schrauberkommune gründen :wink:

Aber mein Umbau bezieht sich halt nur auf Optik und Sound...

Bin gespannt was deine Vergaser so bringen :+top:



Grüße
Guks

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 2. Jan 2008, 21:31

Na Optik ist mindestens genauso wichtig! Deswegen hatte ich die ja gleich als erstes gemacht :oops:

Bis jetzt hatte ich leistungsmäßig ja nur Dinge ausprobiert, die dann auch in der Werkstatt verwendet werden konnten. (Nennt sich bei uns ja "Drehmomentkit"; da waren meine, der Scrambler und die Bonny der Kollegen ja die "Experimentalkisten")
Jetzt wil ich aber das "komplette Paket": noch größere Vergaser, Nockenwellen, Verdichtung, Drehzahl. Eine 2-1-2-Krümmeranlage mit großem Querschnitt habe ich ja schon. - Mal sehen was das alles zusammen bringt!?
Ich selber muß mich ja nicht bezahlen, so versuch ich halt möglichst viel mit Arbeit zu "erschlagen". Dafür kneif ich mir aber solche schönen Dinge wie FCR-Vergaser oder 904ccm.

Es bleibt experimentell :mrgreen:

Ulf Penner

Beitrag von Ulf Penner » 5. Jan 2008, 12:26

Moin auch

ich halte die 40er für zu groß. 36er bis 38er hättens untenrum sicherlich etwas besser getan. Ich bin aber mal gespannt wies ausgeht.

Gruß
Ulf

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 5. Jan 2008, 17:49

Hallo Ulf, seh ich nicht so kritisch die Größe: Bei den Supermonos fahren wir sogar 2x40,5´er auf DR Big -Motoren. Wenn ich mit den Düsen zu groß gehen muß korke ich die Vormischkanäle zu :lol+:

Aber hast schon recht, gerade oben rum ist der Thruxmotor ja nicht gerade Atmungsfreudig.
38´er- hatte ich übrigens schon probiert (allerdings als Gleichdruckvergaser): Zieht wie ein Büffel unten rum, oben passiert aber nicht viel mehr. Etwas besser wurde es mit größeren Krümmerquerschnitten (45 statt 35mm Innendurchmesser)

Ich bin eigentlich recht frohen Mutes, das die PHMs gut funktionieren werden: 790ccm-Nocken kommen ja auch noch rein. So sollte auch oben rum noch was passieren.

Aber gespannt bin ich auch :mrgreen:

schwedenpils

Beitrag von schwedenpils » 7. Jan 2008, 09:19

Hallo,

ich hätte mal ne grundlegende frage, wenn die günstigen dell orto auch ordentlich was bringen wieso gibts dann überhaupt die sauteuren flachis? :?:

Noch ne Frage, haltet ihr die oben erwähnten phm38 auf ner 790 für sinnvoll?
:D
mfg Gerald

Rainer

Beitrag von Rainer » 7. Jan 2008, 10:59

Ist schon noch ein richtiger Unterschied zum Flachschiebervergaser.
Einmal leistungsmäßig und dann auch von der qualitativen Präzision. da spielen die Keihin FCR schon in einer anderen Liga als Dell Orto.
Gruß
Rainer

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 7. Jan 2008, 11:45

Möönsch Rainer mach die doch mal nicht soo schlecht :+sorry:

Aber recht hat er, bei den Vergasern ist nun mal eine Entwicklungszeit von ca, 30 Jahren dazwischen. Außerdem machen die einen Mörderaufwand (Z.B. um 8mm kürzen und abdrehen; mal von der Anfertigung der ganzen Bowdenzüge und Verteiler abgesehen.) Eine andere Gasgriffamatur braucht man auch noch. Dagegen braucht man die FCR´s nur reinstecken.

Durch konsequenten Gebrauchtkauf komme ich warscheinlich auf die Hälfte des Preises für FCR´s. Ich kann halt auf Dreh- und Fräsbank im Profiformat zurückgreifen, und dadurch alles selber machen. :mrgreen:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 10. Jan 2008, 23:18

Nur um auf dem laufenden zu bleiben: Die benötigten Teile für die Vergaser sind immer noch nicht da. (Schnarchnasen bei Stein Dinse!!!)
Dafür habe ich heute den Motor zerlegt und ausgemessen, was an Verdichtung geht mit den 790ccm-Nocken: Komplett ohne Kopf- und Fußdichtung sind immer noch 2mm Platz zu den Einlassventilen. (3mm Außlass) - Ohne Korrektur der Steuerzeiten! (Mit Korrektur kommt man bei E/A warscheinlich auf ca. 2.5mm; - muß ich aber noch mal ausrechnen...)
Die Kanäle sind jetzt bearbeitet, und morgen geht der Kopf zum Planen:
Ich habe das jetzt schon dreimal nachgerechnet! Entweder ich bin zu blöde dafür, oder Ulf Penner hat einen Fehler mit dem Faktor zwei drin. - Jedenfalls gebe ich meinen Kopf mit 1mm planen in Auftrag. Ohne Fußdichtung sind das dann 1,3mm. Macht dann Rechnerisch ca. 10,5:1 an Verdichtung (warscheinlich eher 10,2:1 da die Quetschkanten vom Kopf sich nicht ändern, und nur 0,3mm durch die Fußdichtung erreicht wird.)
Mit der fehlenden Fußdichtung lasse ich mir die Option mit dem 904ccm-Satz noch offen, so habe ich immer noch die Möglichkeit mit der Fußdichtung die Verdichtung runter zu setzen.

Na mal sehen, das "low budget tuning" bleibt spannend...

Antworten