Bonnie TT59....es geht langsam los....

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 29. Mai 2014, 00:50

...hab gerade noch ein paar Kleinigkeiten vorbereitet, für morgen..ähh..heute. :mrgreen:

Für die neuen Lenkerendenblinker....

Bild Bild

...hab ich die Coke bottle-Griffe an den Enden ausgeschnitten und ein 4er Loch, zur Kabeldurchführung gebohrt und sauber entgratet.

Bild Bild

Anschließend den gebrauchten LSL-Lenker, im Sichtbereich, die matt schwarze Lackschicht etwas aufgefrischt und den linken Griffgummi aufgezogen.
Diesen habe ich vorher noch mit etwas Karrosseriekleber innen bestrichen, als "Verdrehsicherung".

Bild Bild

Die Kabel des linken Blinkers wurden nun gleich, mit Hilfe eines dünnen aber stabilen Draht, eingezogen und der Blinker befestigt.

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Funktionstest.....und den Draht für den rechten Blinker vorbereitet. Hier muß ich aber zuerst des Gasgriff montieren.

Bild Bild

Wulf

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 29. Mai 2014, 18:34

...heute ging was! :+++:

Lenker provisorisch montiert und den Gummi vom Gasgriff aufgezogen. Das Kabel für den rechten Lenkerendenblinker eingezogen...

Bild Bild

Den Lenker anschließend "richtig" angeschraubt und die Riseroberteile gegen einen "Triumphknochen" getauscht, den schwarz pulverbeschichtet habe...

Bild Bild

Blinker fest montiert und die Kabel dafür in den Kabelbaum der rechten Lenkeramatur eingezogen....

Bild Bild

Bild Bild

...anschließend stufenlos verstellbare Brems- und Kupplungshebel angebaut...

Bild Bild

...und die tiefergelegten Uhren eingesetzt.

Bild Bild

Nun meinen Eigenbau-Reglerhalter und den Lima-Regler an seinem neuen Platzt befestigt....

Bild Bild

Jetzt konnte auch das Zündschloß an seinem neuen Platz, an der rechten Rahmenseite, befestigt werden.
Zuerst das Schloß im neuen Halter, dann die Kombi am rechten Rahmenunterzug anschrauben...

Bild Bild

Bild Bild

Danach zerpflückte ich den Kabelbaum etwas, um die Anschlüsse für Regler und Zündschloß unter den Tank zu bringen.
Der Rest sollte wieder im Scheinwerfer Platz finden.....

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

...sogar für die blöde Hupe fand ich Platz, unter dem Tank. :mrgreen:

Bild Bild

Noch etwas löten und alles war gut.....

Bild Bild

Bild Bild

Wulf

Nutman63

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Nutman63 » 29. Mai 2014, 21:00

Moin Moin Wulf :wink+:
Bereits bei deiner Vorstellung, bzw. der Vorstellung deiner Werkstatt lief mir der Sabber aus den Mundwinkeln.
Aber anscheinend besitzt du nicht nur Werkzeug, du kannst auch damit umgehen.
Dein Umbau ist herrlich dokumentiert und reißt mich vom Hocker :+mc: :+mc: :+mc:
KUNST kommt wohl wirklich von KÖNNEN
Grüße aus Hamburg
Andreas :wink+:

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 29. Mai 2014, 21:46

Danke für die Blumen, Andreas!
Noch ist aber nichts wirklich "künstlerisches" passiert.
Ein paar Sachen hab ich aber noch im Hinterkopf.....
...die zeitraubenden Kleinigkeiten und Feinheiten spar ich mir aber für die schlechte Jahrereszeit. :wink:

Gruß Wulf

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 30. Mai 2014, 20:38

Da die momentanten Temperaturen Schnee erwarten lassen, hab ich beschlossen heute schon die Winterräder zu montieren. :mrgreen:

Bild Bild

Also Bremsscheibe umschrauben, alles schön fetten....

Bild Bild

....Kette reinigen, da ich nun auch bei der Bonny auf PDL umsteige (wie bei meinen anderen Mopedz auch), Bremscheibe umschrauben....

Bild Bild

...und auf ein 45er Kettenrad wechseln.

Bild Bild

Wo jetzt da unten alles sauber ist, kommt auch meine LSL-Ritzelabdeckung zum Einsatz. Diese habe ich, im Vorfeld, schwarz matt pulverbeschichtet.

Bild Bild

Schaut schon richtig fett aus, der 140er auf den schwarz gepulveten Rädern. :+++:

Bild

Wulf

dadman69

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von dadman69 » 30. Mai 2014, 20:48

schon wahnsinn was die schwarzen felgen mit den "winterreifen" ausmachen... ziemlich rattig das teil!

Triumph Andy

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Triumph Andy » 30. Mai 2014, 20:54

Fein gemacht :+++: So kannste die nächsten Jahre weitermachen :+x+: Haben wir immer was zu lesen :+x+: :+x+: :+x+:

Alser

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Alser » 30. Mai 2014, 21:41

Servus Wulf,

berichte doch mal über deine Fahreindrücke mit dem 45er Kettenrad. Außerdem wünsche ich mir mal eine "sachliche" Aufnahme von der Seiten- und Heckansicht, damit man mal die Linie und die Abstände erkennen kann. Die "Winterräder" sind wohl komplett am Stück gepulvert worden - wohl die einfachere und günstigere Lösung. Wenn die Speichen nicht schwarz wären, würde mir es besser gefallen.

Mach du nur mal weiter so! Ich verfolge das sehr gerne, was du da machst!

Gruß, Alser

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 31. Mai 2014, 17:51

Alser hat geschrieben:Servus Wulf,

berichte doch mal über deine Fahreindrücke mit dem 45er Kettenrad. Außerdem wünsche ich mir mal eine "sachliche" Aufnahme von der Seiten- und Heckansicht, damit man mal die Linie und die Abstände erkennen kann.
Servus Alser!

Komme gerade von einer Proberunde zurück.
Das 45er bringt, wie erwartet, natürlich etwas mehr "Zug" von unten raus. Sehr, sehr angenehm! :mrgreen:
Gut ist auch, das mich, bei höherer Geschwindigkeit, die leicht erhöhte Drehzahl nicht nervt. Das hatte ich befürchtet, ist aber nicht so.
Ich würde so ein 45er Kettenrad durchaus weiter empfehlen. :+++:

Hier noch ein paar Aufnahmen, ich hoffe die sind "sachlich" genug.....

Bild

Bild

Bild

Gruß Wulf

Alser

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Alser » 31. Mai 2014, 20:41

Servus Wulf,

...tat-sachlich ein cooles Moped !!!

Danke für die Bilder und nicht aufhören... hab´ deinen Fred im Abo!

Gruß, Alser


motek

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von motek » 1. Jun 2014, 09:39

:+x+: sehr schön dokumentiert, Danke Wulf :+top:

Dein Töff hast Du wirklich sehr schön umgebaut, mit vielen kleinen und grossen Details :+top:
ein kleines Manko ev. ist Die Sitzbank von hinten sieht ein wenig breit aus, vorallem mit dem schlanken Tank, ev. täuscht es auch, wie so oft auf den Bildern.

Aber was red ich da .....Super gemacht dein Ding, Bravo !

:wink+:

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 1. Jun 2014, 11:26

Danke! :+mc:
Tatsächlich schaut das auf den Bildern etwas komisch aus.
"Live" ist der Eindruck ein ganz anderer. Die Bank ist nicht breiter als die Originale.
Wulf

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 4. Jun 2014, 14:51

Ab heute darf der Twin auch etwas freier einatmen.....

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

...das zugeschnittene VA-Gitter schwarz lackiert, Klebefläche angerauht und verklebt....

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Das Ansauggeräusch passt schon mal! :mrgreen:
Kleinere Säugetiere bleiben auch draussen.
Probefahrt steht noch aus.

Dank Rainer's Spiegeladapter konnte ich nun auch meine Rizoma (class retro) Spiegel anschrauben...

Bild Bild

...formschön (wie ich finde), zugelassen (E-Nummer) und man sieht sogar was. :+++:

Wulf

Wulf

Re: Bonnie TT59....es geht langsam los....

Beitrag von Wulf » 4. Jun 2014, 18:06

Wulf hat geschrieben:Probefahrt steht noch aus.
...erlegigt!

Nach 10-15Km gemütlich "Einrollen", wollte ich es wissen. :mrgreen:
Wie vermutet, genau DAS fehlte der Zard noch um sich mal richtig zu entfalten.
-Ansauggeräusch genial! Jetzt hört sich das Moped nach Moped an, ohne aufdringlich zu sein.
-Der (gefühlte) Druck, im mittleren Drehzahlbereich, ist um einiges höher.
-Kein Verschlucken bei häufigen Lastwechseln und harten Angasen.
-Kein Leistungseinbruch bei höheren Geschwindigkeiten (ab 140Km/h).
Ich bin sehr, sehr zufrieden, mit dem "Tuning" aus Mofazeiten.


Vom Rainer kam heute auch Säckchen VA-Schrauben.....

Bild Bild

...die verschraubt werden wollten.
Der Kupplungszughalter war mir schon lange ein Dorn im Auge. Diesen hab ich vor dem Schraubenwechsel noch schwarz pulverbeschichtet.

Bild Bild

Die VA-Schrauben setzte ich mit etwas Keramikpaste ein und zog die Schrauben mit 9Nm an.....

Bild Bild

....schee...

Bild

Wulf

Antworten