Floh hat geschrieben:djopper hat geschrieben:Ich fahr grad die kombi roadattack vorne und trialattack hinten in ori-größe. die besten reifen die ich bis jetzt auf der thrux gefahren bin, auch verschleisstechnisch! grad ne woche isle of man und 3tkm hinter mir, fahren sich echt saugut. a echte empfehlung

Genau meine Kombi - kann ich nur empfehlen

Wende mich hier speziell an die Thruxton Fahrer mit Orginal Reifendimensionen also 100/90-18 Vorne und 130/80-17 Hinten
Wie sieht es denn im Regen oder im nassen mit dem Grip bei den Conti's im allgemeinen
oder besser im Vergleich zu den BT's aus?
Soweit ich das Blicke sind das ja Radialreifen, wie verhalten die sich denn ab +160 km/h?
Frage Spurstabilität über Längsrillen?
Frage Aufstellneigung beim Bremsen?
Frage Luftdruck v/h?
Im trockenen liest man von sehr gutem Grip sowie vorzüglichem Handling und Zielgenauigkeit was sich ja auch hier wiederzuspiegeln scheint.
Bei Nässe/Regen kriegen die Conti Attacks allesamt in der Presse kein Bein auf die Erde?
Stimmt das???
Oder wie würdet Ihr das Nassverhalten im Vergleich zu anderen Reifen für eine THRUXTON einschätzen.
Was ich durch habe sind:
1. Bridgestone BT45 F/H (Kurzlebig, Spurstabil nur neu dann schnell abfallend, bester Grip trocken/nass, gutes Handling, mäßige Aufstellneigung, allg. gut und sehr sicher trocken wie nass und leicht beherrschbar)
2. Metzler Lasertech mit Silika / ME-Z2 (Langlebig, Spurstabil nur neu dann mäßig abfallend, guter Grip trocken/nass, mäßiges Handling, hohe Aufstellneigung, allg. gut und sicher trocken wie nass und braucht nur wenig Aufmerksamkeit)
3. Michelin Pilot Active (Langlebig, Spurstabil nur neu dann stetig abfallend und Luftdruck sensibel, mäßiger Grip trocken und sensibel auf schon leicht verstaubter Piste oder Bitumen, nass für mich die Hölle??? , bestes Handling und keine Aufstellneigung über den Lebenszyklus, allg. gut aber ich fühl mich am wenigsten Sicher damit wenn es Nass ist und braucht auch lange um Temperatur im trockenen aufzubauen. Daher ist ständige Aufmerksamkeit gefordert.
Die Kandidaten hab ich alle mehrfach runtergeschrubbt bis unter die mittleren Versccheißmarken.
Und die Anmerkungen beziehen sich alle im Vergleich zu den genannten Reifen untereinander.
Wer ambitioniert und nur wenig sportlich die Grenzen der StvO ausdehnt hat mit allen meinen Kandidaten einen guten Begleiter.
Jetzt suche ich was neues und lege Wert auf guten Grip trocken wie nass mit breitem Sicherheitsbereich, bester Spurstabilität und möglichst leichter Beherrschbarkeit (Feedback)
Preis, Kilometerleistung, Reifenbindung spielen für mich keine Rolle.
Liebäugel mit dem Anakke3 nur was leg ich dann vorne auf?
Oder Ihr überzeugt mich Atacke zu Reiten.
Bitte um prägnante aussagefähige Antworten am liebsten als Vergleich zu Reifen die Ihr schon gefahren seit.
Der beste den ihr hattet nützt mir leider wenig wenn ich nicht weiß welches denn auch die größte Gurke war und wie sie sich unterscheiden.