Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Holli1960

Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Holli1960 » 15. Jun 2014, 21:11

Hallo Freunde,
nach inzwischen etwa einem Jahr Bonnie-Enthaltsamkeit fuhr ich in Hamburg eine T100 aus dem 2014er Jahrgang Probe: Sie fällt nach meiner Erinnerung von meiner alten Gussradbonnie mit dem 17"VR deutlich schwerer in die Kurve. Täuscht mein Empfinden? Hat jemand von euch intensivere Vergleiche zwischen den beiden unterschiedlichen Fahrwerken? Stehe mal wieder in einem fast "traumatischen Dilemma": handliche 17"Gussradbonnie mit pflegeleichten Rädern (die ich nicht mal häßlich finde) vs. unhandlichen, pflegeintensiven 19", aber mit der coolen Möglichkeit, einen Kennzeichenträger auf dem Kotflügel zu befestigen. Man, habe ich Probleme...
Freue mich trotzdem über hilfreiche meinungsbildende Beiträge an mich oder "eines unserer Aufnahmestudios..."
Gruß Holli1960, der sicher bald wieder Bonniefahrer sein wird

Triumph Andy

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Triumph Andy » 16. Jun 2014, 07:03

Deine Empfindung war richtig :-) das 19 Vorderrad lenkt sich schwerer ein und ist etwas unhandlicher :+top:

Daniel12

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Daniel12 » 16. Jun 2014, 09:11

… dafür sieht es besser aus... :+top:

Benjamin Bonneville

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Benjamin Bonneville » 16. Jun 2014, 09:58

Holli1960 hat geschrieben:...mit der coolen Möglichkeit, einen Kennzeichenträger auf dem Kotflügel zu befestigen.
Äh - wieso geht das nur beim Speichenrad...?
Die Schutz"bleche" sind bei beiden schon aus Plastik, und wirklich authentisch ist so ein "Pedestrian Slicer" an einer neuen Maschine ja nu auch nicht. :+flop+:
Ich fahre 19" Speiche vorne und komme damit auch flott ums Eck - ist halt etwas mehr Arbeit...

Meine bescheidene Meinung...

Carsten :wink+:

Kurti

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Kurti » 16. Jun 2014, 11:28

Du täuscht dich nicht....dem ist so.

Ich habe den direkten Vergleich....hab ne T100 mit 19" vorn und ne Thrux umgebaut auf 17" vorn. Die Thrux ist deutlich agiler...die 19" Bonnie ist deutlich mehr zum cruisen....klar, man kann auch gut in die Kurve kommen ist aber viiieeeel mehr Arbeit als bei 17".

Grüße

Kurte

TriThrux

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von TriThrux » 16. Jun 2014, 12:10

Je größer der Radius, desto größer sind die Kreiselkräfte, die Du beim Lenken Überwinden mußt. Dazu kommt evtl. noch der Gewichtsunterschied des Rades.
Gruß TT

Nobby

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Nobby » 16. Jun 2014, 12:20

...gerade, wenn man so tonnenschwere verchromte Eisenräder hat, wie die T100, ist das ein Riesenunterschied.
Andererseits, warum nicht etwas mehr arbeiten unterwegs - so kriegt man nicht so schnell irgendwelche Rücken oder Gelenke steif ;-)

Nobby

fordprefect

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von fordprefect » 16. Jun 2014, 12:36

Pussiefred :+girl3: ??

Gruß, Fordprefect

mahrfreund

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von mahrfreund » 16. Jun 2014, 12:55

Zeit eine richtige Männer-Harley zu erstehen, mit 110 bean-phones beim Pupsen. :mrgreen:

Erpel

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Erpel » 16. Jun 2014, 12:58

fordprefect hat geschrieben:Pussiefred :+girl3: ??

Gruß, Fordprefect
Ja - oder noch nie was von Lenkimpuls gehört ...

Triumph Andy

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Triumph Andy » 16. Jun 2014, 14:11

fordprefect hat geschrieben:Pussiefred :+girl3: ??

Gruß, Fordprefect
:+x+: :+x+: :+x+:

Erpel

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Erpel » 16. Jun 2014, 15:16

Um mal die Physik ins Spiel zu bringen:

1.) Ist das Hinterrad (breiterer Reifen, breitere Felge, Kettenblatt) mit einem größeren Kreiselmoment ausgestattet als das Vorderrad
2.) Vergeßt die rotierenden Massen von Kurbelwelle, Ventiltrieb, Lichtmaschine, Getriebe ... nicht, die auch quer zur Längsachse rotieren, und in Schräglage gebracht werden müssen (wiegt wahrscheinlich mehr als das ganze Vorderrad, geschweige denn der Unterschied zwischen 17" und 19"), ebenso das Gewicht von nicht rotierenden Fahrer- und Maschinenbestandteilen, die bewegt werden müssen.

ergo: wahrscheinlich sind eher unterschiedliche Nachlaufgeometrien für das Handling entscheidend als der kleine Unterschied in der Vorderradmasse, und da kann man ja mit Gabeldurchschieben etc. schon mal gegen steuern. Und den Lenkimpuls durch einen Gabelstabi unverfälscht am Vorderrad ankommen lassen.

P.S. hat jemand Vergleichsgewichte von einem 17" Gußrad mit Reifen und einer 19" Variante?

Nobby

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von Nobby » 16. Jun 2014, 15:39

mahrfreund hat geschrieben:Zeit eine richtige Männer-Harley zu erstehen, mit 110 bean-phones beim Pupsen. :mrgreen:

Genau! ...und dann immer schön mitm Hänger reisen, sobald es weiter als 50 Kilometer geht, weil selberfahren zu anstrengend ist...

Nobby


P.S. das mir den Nachlaufgeometrien ist selbstverfreilich auch ein gewichtiger (!) Punkt

mahrfreund

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von mahrfreund » 16. Jun 2014, 17:32

Nobby hat geschrieben:
mahrfreund hat geschrieben:Zeit eine richtige Männer-Harley zu erstehen, mit 110 bean-phones beim Pupsen. :mrgreen:

Genau! ...und dann immer schön mitm Hänger reisen, sobald es weiter als 50 Kilometer geht, weil selberfahren zu anstrengend ist...

Nobby


P.S. das mir den Nachlaufgeometrien ist selbstverfreilich auch ein gewichtiger (!) Punkt

Hangmen, aha, hab mich schon immer gewundert, wie die Jungs für ihre Shootings so blitzsaubere Machinas die nassen Pässe rauf und runter schaffen.
Mein Bock ist und bleibt da schlichtweg versaut. Die Büchs ebenfalls.

b.g gute Besserung. ( und auf dass die SR-lady weiterhin real "Vibrations" mitgibt )

JollyRogers

Re: Gussradbonnie 17"vs. 19"-Vorderrad

Beitrag von JollyRogers » 16. Jun 2014, 19:06

Nachdem ich an meiner 2008er EFI Bonnie (RIP) auch den Weg vom Originalen 19” hin zum 17” einer Triumph Legend (auf dem Foto links im Hintergrund) gegangen bin und von der Verbesserung des Handlings so überzeugt war, ist die einzig konsequente Weiterentwicklung bei meinen letzten beiden Umbauten 12” Rädern vorne und hinten (auf dem Foto im Vordergrund)

Die Wendigkeit hat sich damit so unheimlich verbessert, dass gewisse Herrschaften damit problemlos und mit topseed sogar durch die elterliche Wohnung düsen können... :roll:

Bild

PS.: Da ich aus bekannten Gründen sicherlich nicht mehr zurückrüsten werde, stehen das 19” sowie das 17” VoRa weiterhin zum Verkauf

Antworten