Bei der Unfallreparatur hat meine Bonnie einen etwas kleineren Scheinwerfer bekommen, in den nicht alle Steckverbindungen passen, die ori in der Lampe waren.
Nun sind sie hinter der Lampe (unterhalb der Instrumente) im Freien angebracht.
Gibt das im Regen Ärger oder passiert da nix, solange sie fest ineinander stecken?
fragt der Elektrik-DAU
Nobby
Lampenstecker wasserdicht?
Re: Lampenstecker wasserdicht?
Hi Nobby,
die Lampenstecker sind leider nicht wasserdicht, würde versuchen sie unter den Tank zu verlegen, da ist es auch trocken und warm.
Hast du wirklich keine Möglichkeit sie doch noch in der Lampe unterzubringen, ist die Lampe so klein?
gruß Chris
die Lampenstecker sind leider nicht wasserdicht, würde versuchen sie unter den Tank zu verlegen, da ist es auch trocken und warm.
Hast du wirklich keine Möglichkeit sie doch noch in der Lampe unterzubringen, ist die Lampe so klein?
gruß Chris
Reh: Lampenstecker wasserdicht?
Das Problem war wohl eher, dass die Stecker nicht durch das zu kleine Loch gepasst haben, welches zu erweitern bestimmt ein fürchterliches scharfkantiges Blechgemetzel wäre.
Ich wundere mich jetzt nur, weil die Reparatur von einer Bude ausgeführt worden ist, die sich mit Motorrädern auskennt. Sobald ich wieder fahrtüchtig bin, rolle ich da rüber und frag sie mal.
Jetzige Ausführung ist wie gesagt im Freien hinter der Lampe. Um die eigentlichen Steckerverbindungen ist auch jeweils eine "Rolle" Kunststoffmaterial gelegt und mit Kabelbindern zusammen gehalten. Allerdings sind diese Rollen nach vorne und hinten offen, d.h., Regen würde nicht direkt auf die Steckerverbindungen knallen, aber er könnte von vorn bzw. hinten reinlaufen.
Hab schon überlegt, ob man das nicht so fixieren könnte, dass die Verbindung senkrecht steht und dann die obere Öffnung dichtmachen, die untere lüftungshalber offen lassen, wennse verstehen, was ich meine.
Nobby
Ich wundere mich jetzt nur, weil die Reparatur von einer Bude ausgeführt worden ist, die sich mit Motorrädern auskennt. Sobald ich wieder fahrtüchtig bin, rolle ich da rüber und frag sie mal.
Jetzige Ausführung ist wie gesagt im Freien hinter der Lampe. Um die eigentlichen Steckerverbindungen ist auch jeweils eine "Rolle" Kunststoffmaterial gelegt und mit Kabelbindern zusammen gehalten. Allerdings sind diese Rollen nach vorne und hinten offen, d.h., Regen würde nicht direkt auf die Steckerverbindungen knallen, aber er könnte von vorn bzw. hinten reinlaufen.
Hab schon überlegt, ob man das nicht so fixieren könnte, dass die Verbindung senkrecht steht und dann die obere Öffnung dichtmachen, die untere lüftungshalber offen lassen, wennse verstehen, was ich meine.
Nobby
Re: Reh: Lampenstecker wasserdicht?
Und die Bude kennt sich mit Mopeds aus...? Oder eher mit dem "schnellen Euro"?Nobby hat geschrieben:...Jetzige Ausführung ist wie gesagt im Freien hinter der Lampe.
Also Stecker im freien - geht gar nicht, da ich der nächste Liegenbleiber ja vorprogrammiert, und es sieht aus wie gewollt, aber nicht gekonnt.
Falls genug Platz im Lampengehäuse ist, würde ich jeden Stecker einzeln "auseinanderdröseln" (sprich: die Steckverbinder dort rausziehen), Kabel durch die kleine Öffnung, Stecker drinnen wieder "zusammendröseln". Das ist zwar a lot of Fummelei, sieht hinterher aber sauber aus und hält auch bei Regen.
Ansonsten finde ich den Tip mit der Verlegung unter den Tank auch gut - dazu ist aber wohl tlw. der Kabelbaum aufzudröseln (da war's schon wieder, das Wort...).
Was ist ein Elektrik-DAU...???
Carsten

Re: Lampenstecker wasserdicht?
Dümmste anzunehmender User - sozusagen der Kleinste gemeinsame Nenner
sehr beliebt in IT Kreisen....

sehr beliebt in IT Kreisen....

Reh: Lampenstecker wasserdicht?
Habe gestern mit einem Elektrik-Profi die "Baustelle" besichtigt.
Sein Tipp war eine interessant gemachte Umhüllung der Steckverbindungen mit Fahrradschlauch, so dass kein Wasser dran kommen kann, die Verbindung aber gleichzeitig belüftet bleibt. Klang gut, ich glaub, das mach ich so.
Nobby
Sein Tipp war eine interessant gemachte Umhüllung der Steckverbindungen mit Fahrradschlauch, so dass kein Wasser dran kommen kann, die Verbindung aber gleichzeitig belüftet bleibt. Klang gut, ich glaub, das mach ich so.
Nobby