Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Thoor76

Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Thoor76 » 27. Jul 2014, 13:38

Hallo Leute,

ich habe mir heuer das billige Procycle ÖL 10W40 von louis im Frühjahr reingezogen hab jetzt ca 3500 km runter, die Bonnie macht zwar keine Zicken aber mir kommt vor das der Motor sich ein wenig rauer verhält, auch die Motortemperatur scheint niedriger zu sein. Was meint ihr kann das sein?

Welches Öl würdet ihr für den nächsten Wechsel empfehlen?

Mfg

Crayon

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Crayon » 27. Jul 2014, 13:41

Thoor76 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mir heuer das billige Procycle ÖL 10W40 von louis im Frühjahr reingezogen hab jetzt ca 3500 km runter, die Bonnie macht zwar keine Zicken...

Dann is doch alles gut :+top:

Triumph Andy

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Triumph Andy » 27. Jul 2014, 15:07

Motul 300V 15W-50 :+++:

Thoor76

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Thoor76 » 27. Jul 2014, 19:52

Triumph Andy hat geschrieben:Motul 300V 15W-50 :+++:
warum?

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von paule » 27. Jul 2014, 20:05

Thoor76 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mir heuer das billige Procycle ÖL 10W40 von louis im Frühjahr reingezogen hab jetzt ca 3500 km runter, die Bonnie macht zwar keine Zicken aber mir kommt vor das der Motor sich ein wenig rauer verhält, auch die Motortemperatur scheint niedriger zu sein. Was meint ihr kann das sein?

Welches Öl würdet ihr für den nächsten Wechsel empfehlen?

Mfg
Fahre seit 60tkm Procycle 10W40 Teilsynthetisch, allerdings wechsle ich meist bei 6-7tkm das Öl und Filter.
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Rainer

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Rainer » 27. Jul 2014, 22:32

Ich würde in einem luftgekühlten Motor im Sommer kein 10ner Öl fahren
Gruß
Rainer

Thoor76

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Thoor76 » 28. Jul 2014, 20:06

Rainer hat geschrieben:Ich würde in einem luftgekühlten Motor im Sommer kein 10ner Öl fahren
Gruß
Rainer
naja wo siehst du heuer einen sommer? ^^

Rainer

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Rainer » 28. Jul 2014, 20:39

Von wo kommst Du. Bei mir in OWL hatten wir schon Dutzende Tage über 25 Grad und auch einige über 30 Grad. Ja das nenne ich dann Sommer.
Gruß
Rainer

Ulf Penner

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Ulf Penner » 28. Jul 2014, 21:57

Moin auch

für hohe Außentemperaturen ist der obere Wert entscheidend.
Ich nehme für die getunten Kisten synthetisches 10W50.
Natürlich mit Jaso Norm wg der Kupplung.
Gibt es auch von Louis.

Grüße
Ulf

Ulf Penner

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Ulf Penner » 28. Jul 2014, 23:12

Moin auch

für hohe Außentemperaturen ist der obere Wert entscheidend.
Ich nehme für die getunten Kisten synthetisches 10W50.
Natürlich mit Jaso Norm wg der Kupplung.
Gibt es auch von Louis.

Grüße
Ulf

Rainer

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Rainer » 29. Jul 2014, 00:24

Theoretisch ist das richtig. Allerdings ist ein 10w-50 dünner als ein 15-50. die Hersteller von Luftgekühlten Motorrädern wie BMW, Harley , Triumph usw. Empfehlen nicht so dünnes Öl zu nehmen.
Gruß
Rainer

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von paule » 29. Jul 2014, 05:46

Ich hab mal auf motorradonline ein Bildchen gefunden, jetzt bin ich ganz verwirrt :shock:

http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 744437.gif
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

JollyRogers

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von JollyRogers » 29. Jul 2014, 08:00

paule hat geschrieben:Ich hab mal auf motorradonline ein Bildchen gefunden, jetzt bin ich ganz verwirrt :shock:

http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 744437.gif
Das Bild ist einfach nur falsch ... :<>:

Richtig wäre so: http://www.vtr1000.de/forum/attachment. ... 1258980064

Erpel

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von Erpel » 29. Jul 2014, 08:01

paule hat geschrieben:Ich hab mal auf motorradonline ein Bildchen gefunden, jetzt bin ich ganz verwirrt :shock:

http://www.motorradonline.de/sixcms/med ... 744437.gif

Ist doch logisch:10W gibt die Wintereignung wieder, bis -30°C (und sagt nur begrenzt was über die Viskosität); 15W ginge nur bis -25°C, wer fährt da sonst noch?
50 definiert für die kinematische Viskosität Bi 100°C einen Wert > 16,3 mm²/s; da für die Winterstabilität Zusätze verwendet werden, die auch für Leichtlauföle verwendet werden reißt bei gleicher Viskosität der Schmierfilm von einem Tieftemperaturöl eher ab, so daß dort eine höhere Viskosität benötigt wird, ist aber kein Problem, wenn der Motorenhersteller ein Mehrbereichsöl angibt, ist das auch getestet, und zwar bei Dauer-Vollgas. Auf die Motorentemperaturen kommt man im Regelbetrieb nicht, vielleicht auf der Rennstracke, aber das ist ja nicht die Frage

Insofern ist das Bild Humbug, weil sich die Eignung über einen Temperaturbereich aus einer Kombination aus 1.) Motor, 2.) Ölviskosität und 3.) Ölqualität ergibt.


Leider ist die Viskosität nicht das einzige Qualitätskriterium, insofern würde ich immer ein gescheites Markenöl nehmen. Habe bis jetzt aber nur das Originalöl gebraucht, weil Garantiezeit und kein meßbarer Ölverbrauh.

JollyRogers

Re: Welches ÖL T100 BJ 2005 Vergaser?

Beitrag von JollyRogers » 29. Jul 2014, 08:13

Erpel hat geschrieben:.... Habe bis jetzt aber nur das Originalöl gebraucht, weil Garantiezeit und kein meßbarer Ölverbrauh.
Was ist denn das "Originalöl" :fra:

Antworten