Leistungsmessungen Shark & Co.?

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Lubrai

Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Lubrai » 26. Jun 2014, 14:20

Hallo!

Habe auf meiner Thrux EFI die 2 in 2 Sharks montiert. Nach rund 5000 km sind die Töpfe nach meinem Empfinden deutlich lauter geworden. Die dB-Eater sind drin, jedoch von Anfang an um 2 seitliche Bohrungen erweitert. Dabei ist der Klang eher "hart" als "dumpf" (ich weiß, so etwas ist nicht ganz einfach zu beschreiben).
Der Motor bekommt deutlich mehr Luft als früher (2 Bonnie-Nocken, offener Lufikasten, Trichter und aufgespindelte Einspritzleiste), was sicherlich auch Auswirkungen auf den Klang hat.

Es ist ja schon viel über das Thema geschrieben worden, aber ich suche noch folgende konkrete Infos:

1) Hat jemand Remus und Shark bei ansonsten identischen Randbedingungen mal auf dem Prüfstand gehabt? Mich würde der jeweilge Drehmomentverlauf als Kurve interessieren.

2) Welche Anlage ist "bassiger" bei ggf. leicht modifiziertem Eater?

3) Wie sieht der klang-und leistungsoptimierte dB-Eater für die Sharks aus? Ich meine nicht die Version ganz ohne :mrgreen: , sondern eine "Rennleitungs-verträgliche" Variante.

Ich weiß, der immer wieder zitierte Tipp ist die Anlage von Zard. Mein Problem (bin da etwas altmodisch :iii: ): an ein klassisches Moped gehört eine symmetrische Anlage...

Danke vorab
Rainer

britishracinggreen

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von britishracinggreen » 12. Jul 2014, 09:57

Habe nach 3000km mit den Raisch Spezial-Killern dieselbe Beobachtung...harter, eher kreischender Sound.

Wie verhält es sich mit den Remus im Vergleich?

Werden die auch lauter? Ich würde die Killer dann wohl komplett ori lassen bei den Remus...

JollyRogers

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von JollyRogers » 12. Jul 2014, 11:37

Mit einem direkten Leistungsmessungs-Vergleich REMUS vs SHARK am ansonsten identischen Motor kann ich leider auch nicht dienen, aber:

Aus diversen fundierten Berichten geht eindeutig hervor, dass die 2-2 SHARKS mit den originalen dB-Killern richtige Leistungsfresser sind, siehe hierzu z.B. auch den wunderbaren Bericht des Meisters:

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... n900_a.php


Bei den 2-2 REMUS siehrt die Sache leistungsmässig auch mit den originalen dB-Killern schon deutlich besser aus, siehe den Dynochart auf der Herstellerseite:

http://www.remus.eu/007102915708lr-cust ... g-abe.html

Lubrai

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Lubrai » 13. Aug 2014, 21:33

Also, ich habe dann mal meine Sharks mit einem hochwertigen Schallpegelmeßgerät gemessen...

Messung nach der Norm für Standgeräuschmessungen, also Abstand 50cm von Auspuffmündung, im Winkel von 45 Grad gegenüber der Längsachse und bei halber Nenndrehzahl (4000 rpm). So würde bei einer Kontrolle auch die Rennleitung vorgehen.

Das Ergebnis hat mich schon ziemlich verblüfft und mein "Bauchgefühl" bestätigt. Meßwert reproduzierbar 95 dB(A). Zugelassen und im Brief sind 91 dB(A); bei einer logarithmischen Skala sind das Welten und auf jeden Fall ZU LAUT :+flop+:

Rein rechtlich eigentlich ein klarer Reklamationsfall, mal sehen wie ich damit umgehen werde. Damit ist mir jetzt aber auch klar, warum ich beim letzten Training auf dem Heidbergring mehrmals böse Blicke des Streckenwartes geerntet habe...

Habe dann einen Topf zerlegt, weil ich verbrannte Dämmwolle vermutet hatte. Leider Fehlanzeige: die Wolle ist wie neu, offenbar ein gepresstes Formteil und maximal etwas schwarz auf der Innenseite. Das kann es also nicht sein. Also: alles wieder zusammengebaut und etwas ratlos aus der Wäsche geguckt. :roll:

Für mich ist klar: so kann es nicht bleiben. Eine Kontaktaufnahme mit dem Auspuffpapst bei SR Racing hat leider zur Antwort geführt: "Schalldämpfer für die EFI's bekommen wir nach den aktuellen Regularien nicht mehr getüvt."

Ich werde jetzt erst mal das Glemseck 101 abwarten und mir mal mehrere Varianten ansehen und -hören.
Wahrscheinlich werden es dann wohl doch noch die Remus-Töpfe

Gruss
Rainer

Rainer

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Rainer » 14. Aug 2014, 08:19

Hallo Rainer. Du hast doch noch 5 DB Toleranz, und somit noch 1DB Luft. Alles noch im grünen Bereich. Und noch was. Seit dem Neuen Punktesystem gibt es definitiv keine Punkte mehr für eine zu Laute Auspuffanlage.
Gruß
Rainer

Christopher

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Christopher » 14. Aug 2014, 08:49

Moin!

Ja ja, die italienischen Hersteller nutzen die Grenzen schon immer gut aus... Eine Remus ist da etwas zurückhaltender.

Ich habe keinen direkten Vergleich Remus - Shark, Aber fest steht, dass die Remus der Shark vom Drehmomentverlauf überlegen ist, zumindest, wenn man sie beide unangetastet aus dem Karton anbaut. Den DB Killer der Remus würde ich trotzdem am Ende etwas kürzen, das bringt noch mal Leistung und die Lautstärke bleibt absolut im Rahmen. Wenn man den Shark DB-Killer modifiziert (mehr Löcher oder Kopfplatte entfernen), kommt man der Remus vom Drehmoment Verlauf natürlich wieder ähnlich, ist aber auf einem höherem Lautstärkeniveau.

Einen richtig bassigen Sound bekommt man mit DB Killer (auch nicht mit modifiziertem) nie richtig hin. Richtig dumpf wird es nur ohne :mrgreen:
Aber da die Remus ohne DB Killer einen mega geilen, dumpfen, bassigen Sound hat, ist sie mit DB Killer TENDENZIELL etwas bassiger als die Shark. Aber wie gesagt bei der Remus würde ich den DB Killer noch kürzen, da könnte etwas mehr Sound kommen, als mit serien DB Killern. Die Shark ist ohne mod. DB Killer ungefähr so laut wie die Remus mit modifiziertem... Die Remus kostet auch das doppelte, da steckt mehr Qualität und know how drin. Das sollte man nicht vergessen
Klanglich finde ich beide gut, die Shark ist insgesamt etwas härter vom Klang, die Remus etwas weicher.

Lauter werden mit der Zeit alle absorbtions Schalldämpfer, Dämmwolle verbrennt nun mal und wird mit Ruß belegt....

Gruß, Christopher

cubi

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von cubi » 14. Aug 2014, 09:18

@christoper: Wenn ihr von Shark sprecht, meint ihr auch die 2-1 oder ist die wieder ganz anders vom Drehmoment/ Leistung resp. Sound ?

Christopher

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Christopher » 14. Aug 2014, 10:16

Genau, wir vergleichen hier die 2-2 slip on. die 2-1 komplettanlage ist vom Klang was Anderes. Der DB Killer der 2-1 Komplettanlage sollte für Leistungsausbeute auf jeden Fall modifiziert werden, optimalerweise Kopfplatte weg, für max. Durchsatz.

MAX

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von MAX » 14. Aug 2014, 14:15

Mann, das ist ja ein Drama mit den Efi- Püffen. Jedenfalls ist die Shark mit den classic endkappen von Rainer deutlich schöner als die Remus.
wie sieht denn so ein Leistungsvergleich zum Orginalauspuff aus?

tengo bonnie

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von tengo bonnie » 14. Aug 2014, 14:39

Hallo,
kann mir mal bitte jemand sagen, ob eine Shark - Anlage (2 in 2) mit dB- eater auch bei einem Vergasermotor Leistung frisst?
Herzlichen Gruß und vielen Dank
Eberhard

Triumph Andy

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Triumph Andy » 14. Aug 2014, 15:57

MAX hat geschrieben:Mann, das ist ja ein Drama mit den Efi- Püffen. Jedenfalls ist die Shark mit den classic endkappen von Rainer deutlich schöner als die Remus.
wie sieht denn so ein Leistungsvergleich zum Orginalauspuff aus?
Ich habe die Shark's auch drann. In Verbindung mit Rainers Optimierung ( Map, offener Luftfilter und 45 Kettenblatt) passiert da schon was. Damit meine ich nicht die Lautstärke, die einen ja schon Mehrleistung einbilden lässt. Meine Schwatte zieht erheblich besser durch. Wenn ich mal schätzen dürfte, an die 3 bis 4 PS Mehrleistung. Endgeschwindigkeit ist mir persönlich wurscht. Durchzug ist mir wichtiger :+x+: Also ich bin mir Rainers Kombi sehr zufrieden :+++:

Jeder der sich Bötte aus dem Zubehör kauft, müsste wissen, dass die alle lauter sind als die Serie :oops: Warum werden die sonst gekauft :fra:

MAX

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von MAX » 14. Aug 2014, 16:13

Na das mit der Lautstärke ist wohl klar.
Mir fällt allerdings die Entscheidung schwer, zumal immer wieder den Sharks spürbare Leistungsverluste zugeschrieben werden.

Lubrai

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Lubrai » 14. Aug 2014, 20:41

@ Rainer und Christopher

Habt ihr an einer Eurer Maschinen derzeit die Remus-Töpfe, die ich mir mal anhören könnte?
Evtl. sogar mit verschiedenen dB-Eater-Varianten?

Ich habe ja den Luxus, dass wir nur 50 km von einander entfernt wohnen... :D

Gruss
Rainer

Rainer

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Rainer » 14. Aug 2014, 21:15

Ja habe ich an meiner Bonnie dran, mit modifizierten DB Killern. Können für einen Sound Check aber auch kurz die originalen reinstecken bzw auch ganz ohne
Gruß
Rainer

Lubrai

Re: Leistungsmessungen Shark & Co.?

Beitrag von Lubrai » 9. Nov 2014, 11:35

So, ich habe es getan..... :hapy: :hapy: :hapy:

Wieder mal sinnvoll investiert :mrgreen: und mir bei Rainer die Remus-Töpfe gekauft. Sehr angenehmer Klang, deutlich sonorer als die Sharks, und das noch mit den Original-Eatern. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass man nicht mehr so oft im Rückspiegel nach der Rennleitung Ausschau halten muss...

Im Frühjahr will ich aber mal "Nägel mit Köpfen" machen und auf dem Prüfstand Fakten ermitteln. Zusätzlich jeweils Gewicht und Standgeräusch messen für folgende Konstellationen:
- Remus mit Ori-Eatern
- Remus offen
- Remus mit modifiziertem Eater
- Sharks Original
- Sharks modifiziert
- Sharks offen
- Originaldämpfer Triumph Thruxton

Bin selbst sehr gespannt. Bei einer alten "Rennkuh" hatte ich bei einem Auspuff mal das Gefühl, der Motor würde super gehen. War leider nur ein toller Klang, aber mit extremen Einbrüchen im mittleren Drehzahlbereich.

Damals war der leiseste Dämpfer (leider :cry: ) der mit Abstand beste und ist dann drangeblieben....

Ich werde berichten....

:wink+: Rainer

Antworten