Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
-
Stubbs
Beitrag
von Stubbs » 17. Aug 2014, 14:01
Ich hab hinten einen grösseren Reifen drauf und der schlägt beim Fahren mit Sozius bei gröberen Unebenheiten manchmal an den Nummernschildhalter von Rainer an.
Beim genauen Untersuchen der (original) Federbeine hab ich das Teil hier entdeckt... Kann man damit die Federbeine einstellen? "Verlängern"?
Und wenn ja wie muss ich da vorgehen?

-
Henry III
Beitrag
von Henry III » 17. Aug 2014, 15:00
Hi Stubbs,
gaaanz einfach - Sechskant in die Zylinderschraube stecken und ( bei Soziabetrieb ) die komplette Hülse bis zur vierten Raststufe nach LINKS drehen
Andere Seite ´türlich dito !

Henry
-
Crayon
Beitrag
von Crayon » 17. Aug 2014, 15:26
Tach auch
Höher Stellen tus Du damit nix, die Beine werden nur härter.
Was unterm Strich aber auch dazu führt das das Heck nicht
mehr so stark einfordert wie vorher.
Dafür hauen dir die Bodenwellen mehr ins Kreutz
Gruß Kai
-
Wulf
Beitrag
von Wulf » 17. Aug 2014, 16:50
...am besten ins Fahrwerk investieren, bevor es mit der Optik weiter geht.

-
Hannla
Beitrag
von Hannla » 17. Aug 2014, 19:09
Wulf hat geschrieben:...am besten ins Fahrwerk investieren, bevor es mit der Optik weiter geht.

Stimme vollumfänglich zu.
Meine Investitionen in Wilbers und Wirth haben sich gelohnt, die Bonnie geht klasse ums Eck und hat deutliche Reserven, siehe Federbeinbeitrag.
Mich wundert auf dem Bild die Einstellumg auf der niedersten Vorspannungsstufe zu sehen, so kann doch kein Mensch fahren.
CU Dietmar
-
paule
- Pflegekraft
- Beiträge: 697
- Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
- Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paule » 17. Aug 2014, 19:13
Hannla hat geschrieben:Wulf hat geschrieben:...am besten ins Fahrwerk investieren, bevor es mit der Optik weiter geht.

Stimme vollumfänglich zu.
Meine Investitionen in Wilbers und Wirth haben sich gelohnt, die Bonnie geht klasse ums Eck und hat deutliche Reserven, siehe Federbeinbeitrag.
Mich wundert auf dem Bild die Einstellumg auf der niedersten Vorspannungsstufe zu sehen, so kann doch kein Mensch fahren.
CU Dietmar
Doch, wenn er 65kg wiegt!
-
Peter Koch
Beitrag
von Peter Koch » 17. Aug 2014, 19:29
Crayon hat geschrieben:Höher Stellen tus Du damit nix, die Beine werden nur härter.
Falsch!
Er stellt höher und härter wird gar nichts.
Höher stellen ist genau das was der Stubbs braucht.
Eigentlich braucht er aber längere Federbeine mit dem bisherigen Federweg oder Rückbau der Änderungen.

Peter
-
Wäller
Beitrag
von Wäller » 17. Aug 2014, 19:45
Peter Koch hat geschrieben:Crayon hat geschrieben:Höher Stellen tus Du damit nix, die Beine werden nur härter.
Falsch!
Er stellt höher und härter wird gar nichts.
Höher stellen ist genau das was der Stubbs braucht.
Eigentlich braucht er aber längere Federbeine mit dem bisherigen Federweg oder Rückbau der Änderungen.

Peter
Hallo Peter,
so ganz bin ich mit deiner Ausführung nicht ganz einverstanden.
Wenn das Motorrad auf den Seitenständer steht sind die Federbeine bei meiner Scrambler ganz ausgefedert. Wenn ich jetzt die beiden Hülsen verstelle ändert sich nichts an der Länge der Federbeine, es wird lediglich die Federvorspannung verändert (die Federung wird härter).
Gruß Dirk
-
Janson
Beitrag
von Janson » 19. Aug 2014, 12:01
Hallo,
wenn Du mit der Einstellung (wie sie auf dem Foto zu sehen ist) im Soziusbetrieb unterwegs bist,
ist es kein Wunder, daß sie durchschlägt. Schau mal in Dein Handbuch, da wird die Einstellung der
Federvorspannung entsprechend der Belastung angegeben.
Durch das Drehen der Hülse stauchst Du die Feder und verschiebst damit den Arbeitsbereich der
Feder von weicher auf härter. Die Länge des Gesamtsystems (Feder-Dämpfer) ändert sich dabei nicht.
Wenn ich mich recht erinnere, wird für Solobetrieb Stufe 2 und Soziusbetrieb Stufe 4 angegeben. Auf Deinem
Foto ist Stufe 1 zu sehen. Also einfach mal richtig einstellen.
Gruß Janson
-
fordprefect
Beitrag
von fordprefect » 19. Aug 2014, 12:26
Da offensichtlich recht viel Grauzone im Bereich härter / weicher / höher / tiefer herrscht, anbei mal ein Link wobei sich jeder selbst etwas zusammengoggelen kann.
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/s ... len/368309
Bei linearen Federn ändert das Verstellen der Basis an der Härte des Systems nichts, bei progressiven Federn ist die Anfangshärte durch das Aufbrauchen der Progression beim Höherstellen etwas höher. Wer mal allein und ohne Gepäck fährt und dann wieder mit Sozia und viel Gepäck und sich jeweils ein stimmiges Fahrwerk wünscht, sollte über ein zweites Paar angepasster Federbeine nachdenken.
Gruß, Fordprefect
-
Urs
Beitrag
von Urs » 19. Aug 2014, 12:30
. sorry, doublepost ...
Zuletzt geändert von Urs am 19. Aug 2014, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
Stubbs
Beitrag
von Stubbs » 19. Aug 2014, 13:38
Danke für Euer Feedback.
Ich werd mal die verschiedenen Einstellungen ausprobieren und dann wahrscheinlich irgendwann mal in neue Federbeine investieren