Den Anlasserstromkreis habe ich aus dem Triumph WHB herausgelesen und in eine etwas andere Form gebracht.
So können sich auch Schemalesen-Ungeübte ein Bild machen, was da alles mit in die Suppe spuckt, wenn der geneigte T-Pilot das "Damenknöpfchen" (Startknopf) drückt.
Es erklärt sich - so hoffe ich - schon beinahe wie von selbst, warum die EFI's - unter anderem auch mappingabhängig - nicht immer so schön anlassern, wie man es sich aus Vergaserzeiten gewohnt ist.
Ist sicher auch bei allfälliger Fehlersuche sehr hilfreich.
Der wesentliche Unterschied zu den Vergasermodellen ist, dass diese keinen pimären Steuerstromkreis aufweisen (Starterrelais entfällt).
Die Gaser können also auch noch anlassern, wenn die Batteriespannung weniger als 12,5 Volt beträgt.
Und die Gaser haben den Vorteil, dass durch Ueberbrücken des Magnetschalters der Anlasser zu drehen beginnt, falls keine Störung vorliegt.
Gruss Urs