Automatischer Kettenspanner

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
TriThrux

Automatischer Kettenspanner

Beitrag von TriThrux » 9. Okt 2014, 16:07

Eigentlich überflüssig, aber wenn es einer suchten sollte,
http://www.freespirits.it/de/component/ ... l?Itemid=0

Gruß TT

bimbes

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von bimbes » 9. Okt 2014, 17:25

Mmmmh :| , wenn ich dran denke, wie oft ich schon vor meiner Kette gestanden war und darüber gegrübelt habe, ob das Ding richtig gespannt ist, find ich das Teil (abgesehen vom Preis) auf den ersten Blick mal gar nicht schlecht. Als Zweihandlinkshänder und Schraubfauler wart' ich da aber erstmal die Meinungen der Schrauberprofis ab. ( denke, deren Meinungen dazu kenn ich aber schon... :+flop+:

Gruß
Peter

Triumph Andy

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Triumph Andy » 9. Okt 2014, 18:12

Warum eigentlich nicht. Sonst werden doch auch sämtliche Spielereien angebaut. Wer die Kohle hat :-)

Rainer

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Rainer » 9. Okt 2014, 19:26

Das Teil kostet Leistung. Spanne meine Kette höchstens alle 3000 KM. Das mit der korrekten Kettenspannung wird viel zu eng gesehen
Gruß
Rainer

fordprefect

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von fordprefect » 9. Okt 2014, 19:42

Ketten spannen war in den Vor-O-Ring-Zeiten bei der SR immer ein Thema. Bei Bonnie und Speedy wird zwischen den Reifenwechseln gar nichts gespannt. Immer schön locker bleiben :wink:

Gruß, Fordprefect

bimbes

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von bimbes » 9. Okt 2014, 19:44

:+aloha: genau auf deine Antwort hatte ich gehofft, danke Rainer :wink+:

Peter Koch

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Peter Koch » 9. Okt 2014, 19:58

Das Ding taugt vielleicht für eine Fahrradkette. Ich seh da zwar eine Feder die eine Motorradkette im zaum halten könnte.
Wo aber ist die Dämpfung oder eine Rücklaufsperre?
Und was macht man wenn die Kette von unten gegen die Schwinge gedrückt wird?
Kette spannen!

:wink+: Peter

Erpel

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Erpel » 9. Okt 2014, 21:22

Rainer hat geschrieben:Das Teil kostet Leistung. Spanne meine Kette höchstens alle 3000 KM. Das mit der korrekten Kettenspannung wird viel zu eng gesehen
Gruß
Rainer
Regelmäßig gefettet, ab und an gereinigt, und Kettenspannen fiel immer mit Reifenwechsel zusammen.
Zuletzt geändert von Erpel am 9. Okt 2014, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Urs

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Urs » 9. Okt 2014, 21:32

Peter Koch hat geschrieben:Das Ding taugt vielleicht für eine Fahrradkette. Ich seh da zwar eine Feder die eine Motorradkette im zaum halten könnte.
Wo aber ist die Dämpfung oder eine Rücklaufsperre?
Und was macht man wenn die Kette von unten gegen die Schwinge gedrückt wird?
Kette spannen!

:wink+: Peter
:+top:
Taugt vielleicht für ne Ducati-Scräm.
Ansonsten: hau' wech die Scheisse! :lol+:

Udo

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Udo » 9. Okt 2014, 22:02

Peter Koch hat geschrieben:Das Ding taugt vielleicht für eine Fahrradkette. Ich seh da zwar eine Feder die eine Motorradkette im zaum halten könnte.
Wo aber ist die Dämpfung oder eine Rücklaufsperre?
Und was macht man wenn die Kette von unten gegen die Schwinge gedrückt wird?
Kette spannen!

:wink+: Peter
Nee tut´s auch nicht. Hatte sowas vor vielen Jahren am Abfahrtswaldfahrrad dran. Hat nur Dreck gesammelt und die Schaltpräzision war dahin (Kettenschaltung usw)

Ansonsten hab ich seit 16tkm noch nicht einmal Kette spannen müssen. Die stimmt schon ab Werk.

Urs

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von Urs » 9. Okt 2014, 23:16

twintroll hat geschrieben:...
Ansonsten hab ich seit 16tkm noch nicht einmal Kette spannen müssen. Die stimmt schon ab Werk.
Aha ...

TriThrux

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von TriThrux » 10. Okt 2014, 09:59

Was man mit drei Buchstaben alles sagen kann !! :lol+:
Gruß TT

jerry

Re: Automatischer Kettenspanner

Beitrag von jerry » 10. Okt 2014, 12:16

Rainer hat geschrieben:Das Teil kostet Leistung. Spanne meine Kette höchstens alle 3000 KM. Das mit der korrekten Kettenspannung wird viel zu eng gesehen
Gruß
Rainer

Rainer hat recht. Wenn du faul bist, so investiere das Geld lieber in einen Scottoiler. Ich spanne meine Kette nur ungefähr alle 10 000 Km.dank Scottoiloer

Gruß, Ihr Sklaven des Krads.
Jerry

Antworten