db-Werte?
db-Werte?
Guten abend,
ich habe heute festgestellt, das bei meiner Bonneville T100 Black Bj.06/14 nur 88 db bei 3700 U/min eingetragen sind. War der Meinung das bis jetzt immer 91 db eingetragen waren. Haben jetzt meine niedrigeren Werte Auswirkungen auf die EG AB von Zubehörauspuffanlagen. Will mir einen Remus Auspuff kaufen. Bin mir jetzt halt nicht sicher ob die EG AB für mein Bj. noch gilt. Weiß hier einer näheres dazu?
Noch einen schönen abend.
Gruß
Berhard
ich habe heute festgestellt, das bei meiner Bonneville T100 Black Bj.06/14 nur 88 db bei 3700 U/min eingetragen sind. War der Meinung das bis jetzt immer 91 db eingetragen waren. Haben jetzt meine niedrigeren Werte Auswirkungen auf die EG AB von Zubehörauspuffanlagen. Will mir einen Remus Auspuff kaufen. Bin mir jetzt halt nicht sicher ob die EG AB für mein Bj. noch gilt. Weiß hier einer näheres dazu?
Noch einen schönen abend.
Gruß
Berhard
- paule
- Pflegekraft
- Beiträge: 697
- Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
- Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16 - Kontaktdaten:
Re: db-Werte?
Ech geh mal davon aus das du Bernhard heißt.Blackfly hat geschrieben:Guten abend,
ich habe heute festgestellt, das bei meiner Bonneville T100 Black Bj.06/14 nur 88 db bei 3700 U/min eingetragen sind. War der Meinung das bis jetzt immer 91 db eingetragen waren. Haben jetzt meine niedrigeren Werte Auswirkungen auf die EG AB von Zubehörauspuffanlagen. Will mir einen Remus Auspuff kaufen. Bin mir jetzt halt nicht sicher ob die EG AB für mein Bj. noch gilt. Weiß hier einer näheres dazu?
Noch einen schönen abend.
Gruß
Berhard
Also Bernhard wenn in deinem Schein 88dB steht darf der neue Zubehörtopf Max. 93 dB haben.
Ansonsten eintragen lassen, was wiederum auch noch mal ein Sümmchen ausmacht.

Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de

Registered for the first time in 2007
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de

Registered for the first time in 2007
Re: db-Werte?
Hoi Blackfly,
zum Bernhard fällt mir leider nur der schöne ein
http://www.youtube.com/watch?v=IwHotyPnSgc
Aber zurück zum Thema. Zugelassene Zubehörtüten dürfen den serienmäßigen Wert um jeweils 5 dB überschreiten.
Einen Puff eingetragen zu bekommen, der diesen Wert überschreitet oder der keine ABE für Dein Modell hat, ist relativ unwahrscheinlich.
Gruß, Fordprefect
zum Bernhard fällt mir leider nur der schöne ein

http://www.youtube.com/watch?v=IwHotyPnSgc
Aber zurück zum Thema. Zugelassene Zubehörtüten dürfen den serienmäßigen Wert um jeweils 5 dB überschreiten.
Einen Puff eingetragen zu bekommen, der diesen Wert überschreitet oder der keine ABE für Dein Modell hat, ist relativ unwahrscheinlich.
Gruß, Fordprefect

Re: db-Werte?
Hallo Berhard. Alles kein Problem. Schon die Bonnie 865 ccm von 2006 hatte 88 DB auf dem Typenschild. Und wenn eine E Nummer auf dem Auspuff steht und gibt sowieso kein Problem.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: db-Werte?
Das mag erst mal so sein Rainer.
Wenn aber die Anlage lauter ist (also nach einer Prüfung), hilft die E-Nummer nix mehr.
Da hat Fordi genau den Punkt getroffen.
Kenne solche Fälle aber nur von Leuten mit manipulierten Anlagen, weil die eben am Strassenrand auffallen.
Wenn aber die Anlage lauter ist (also nach einer Prüfung), hilft die E-Nummer nix mehr.
Da hat Fordi genau den Punkt getroffen.
Kenne solche Fälle aber nur von Leuten mit manipulierten Anlagen, weil die eben am Strassenrand auffallen.
Re: db-Werte?
Mag ja sein, dass es hier und da Fälle gibt. Ich kenne aus diesem Forum aber niemanden, der je mit einer Nachrüstanlage die eine ABE hatte ein Problem hatte.
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: db-Werte?
Habe gerade geschaut, habe 92 dB im Schein stehen.
Gruß, Fordprefect
Gruß, Fordprefect
Re: db-Werte?
Ja Triumph hat aus unerklärlichen Gründen sehr unterschiedliche Werte auf den Typenschildern stehen.
Beispiel: Bonnie 865 ccm Baujahr 2007 Vergaser: 88 DB
Bonnie 865 ccm Baujahr 2008 EFI: 92 DB
Ich kann mir das nicht erklären warum und weshalb die das machen. Mit gesetzlichen Grenzwerten har das nichts zu tu, denn wenn ein neueres Modell mit Einspritzung und G-KAT 4 DB lauter sein darf, als ein älteres Modell bleibt alles nebolös.
Gruß
Rainer
Beispiel: Bonnie 865 ccm Baujahr 2007 Vergaser: 88 DB
Bonnie 865 ccm Baujahr 2008 EFI: 92 DB
Ich kann mir das nicht erklären warum und weshalb die das machen. Mit gesetzlichen Grenzwerten har das nichts zu tu, denn wenn ein neueres Modell mit Einspritzung und G-KAT 4 DB lauter sein darf, als ein älteres Modell bleibt alles nebolös.
Gruß
Rainer
Re: db-Werte?
2013 T100 EFI: 91dB bei 3700 Standgeräusch und 79 dB Fahrgeräusch
Gibt wohl auch bei den Papieren eine Serienstreuung.
Kommen die Moppeds alle vom selben Band/ dem selben Werk in THA oder kann es da Unterschiede geben?
Gibt wohl auch bei den Papieren eine Serienstreuung.
Kommen die Moppeds alle vom selben Band/ dem selben Werk in THA oder kann es da Unterschiede geben?
Re: db-Werte?
Jeder Twin wird/wurde am Ende der T-Werksmontage zur Funktions- und Schlusskontrolle auf dem Dyno getestet. Motortypische Werte wie dB, Spitzenleistung, etc werden hierbei gemessen und in den Fahrzeugpapieren sowie im Typenschild am Rahmen festgehalten.
Deshalb streuen diese Werte und sind/waren auch bei identischem Jahrgängen schon immer unterschiedlich
Und nur so nebenbei, wegen den auch hier schon heiss diskutierten Einfahrprozeduren: Der Motor sieht bei dieser Schlusskontrolle auch schon fabrikneu die maximale Drehzahl
Deshalb streuen diese Werte und sind/waren auch bei identischem Jahrgängen schon immer unterschiedlich

Und nur so nebenbei, wegen den auch hier schon heiss diskutierten Einfahrprozeduren: Der Motor sieht bei dieser Schlusskontrolle auch schon fabrikneu die maximale Drehzahl

Re: db-Werte?
Jolly. Ja jetzt verstehe ich das endlich.
Danke für deine Aufklärung.
Gruß
Rainer
Danke für deine Aufklärung.
Gruß
Rainer
Re: db-Werte?
Einspruch! :<§>:
Die Werte in den Papieren beziehen sich doch auf das Modell und nicht das individuelle Fahrzeug.
Die Angaben in der Zulassungsbescheinigung (FZg.Schein, -brief) werden anhand festgelegter Prozeduren ermittelt, damit wird die Übereinstimmung eines Fahrzeugmodells mit den gesetzlichen Bestimmungen anhand einem oder mehrerer Fahrzeugs des gleichen Modells nachgewiesen.
Fast jedes der hier aufgezählten Mopeds hat eine andere Konfiguration (je nach Modell und Baujahr - Hubraum, Gemischaufbereitung, Abgasanlage,…) die einen Einfluss auf das Abgas- und Geräuschverhalten hat. Das jeweilige Modell wird homologiert, die dabei ermittelten Werte finden sich dann in den Papieren.
Die Ergebnisse aus End-of-line Tests haben damit nichts zu tun, da dort die Prüfbedingungen zumeist nicht den gesetzlich vorgeschriebenen entsprechen. Sonst hätte wohl auch jeder eine andere Leistungsangabe im Schein.
Sollten tatsächlich gleiche Modelle desselben Baujahrs unterschiedliche Werte in den Papieren haben, kann ich mir das nicht erklären.
Gruß, maxbert
Die Werte in den Papieren beziehen sich doch auf das Modell und nicht das individuelle Fahrzeug.
Die Angaben in der Zulassungsbescheinigung (FZg.Schein, -brief) werden anhand festgelegter Prozeduren ermittelt, damit wird die Übereinstimmung eines Fahrzeugmodells mit den gesetzlichen Bestimmungen anhand einem oder mehrerer Fahrzeugs des gleichen Modells nachgewiesen.
Fast jedes der hier aufgezählten Mopeds hat eine andere Konfiguration (je nach Modell und Baujahr - Hubraum, Gemischaufbereitung, Abgasanlage,…) die einen Einfluss auf das Abgas- und Geräuschverhalten hat. Das jeweilige Modell wird homologiert, die dabei ermittelten Werte finden sich dann in den Papieren.
Die Ergebnisse aus End-of-line Tests haben damit nichts zu tun, da dort die Prüfbedingungen zumeist nicht den gesetzlich vorgeschriebenen entsprechen. Sonst hätte wohl auch jeder eine andere Leistungsangabe im Schein.
Sollten tatsächlich gleiche Modelle desselben Baujahrs unterschiedliche Werte in den Papieren haben, kann ich mir das nicht erklären.
Gruß, maxbert
- paule
- Pflegekraft
- Beiträge: 697
- Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
- Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16 - Kontaktdaten:
Re: db-Werte?
Scheiß drauf, es ist so wie Fordie auf den Punkt gebracht hat und ich nach meinem Wissen ja auch schon geschrieben habe.
Die 5dB zählen ja auch für andere Kfz, das schließt ja auch originale kaputte Pötte ein, die dürfen dann auch 5dB mehr haben.
Es geht alles von den eingetragenen Werten im Fahrzeugschein aus. Also wenn eine Zuberörröhre ABE hat wird trotzdem der Wert
in der Zulassungsbescheinigung heran gezogen. Wenn in der ABE ein neuer Wert stände, was sich meiner Kenntniss entzieht, würde
ich den eintragen lassen
Die 5dB zählen ja auch für andere Kfz, das schließt ja auch originale kaputte Pötte ein, die dürfen dann auch 5dB mehr haben.
Es geht alles von den eingetragenen Werten im Fahrzeugschein aus. Also wenn eine Zuberörröhre ABE hat wird trotzdem der Wert
in der Zulassungsbescheinigung heran gezogen. Wenn in der ABE ein neuer Wert stände, was sich meiner Kenntniss entzieht, würde
ich den eintragen lassen

Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de

Registered for the first time in 2007
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de

Registered for the first time in 2007
Re: db-Werte?
Moin,
also ich mach mir erst Sorgen wenn mein db-Wert nicht mehr dreistellig is
Micha
also ich mach mir erst Sorgen wenn mein db-Wert nicht mehr dreistellig is



Micha