mal wieder ein bischen experimentieren

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
britishtwin

Beitrag von britishtwin » 31. Jan 2008, 07:39

Gerhahn hat geschrieben:Hallo Carsten,

schon gemerkt? Wir bewegen uns hier im Forum alle in einem virtuellen Raum. :wink: :D :mrgreen: :lol: :lol+: :lol+: :lol+: (und ich hab doch Humor)
Stimmt, aber die meisten von uns können ihre virtuellen Theorieeinheiten durch regelmäßige Praktika unterfüttern :mrgreen:

Nitro-Express

Beitrag von Nitro-Express » 1. Feb 2008, 22:11

britishtwin hat geschrieben: Stimmt, aber die meisten von uns können ihre virtuellen Theorieeinheiten durch regelmäßige Praktika unterfüttern :mrgreen:
Oder auch nicht! :wink: Deswegen frage ich ja! :wink: :wink:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 8. Feb 2008, 22:03

So denn das Wetter mit macht kann Nitro-Express am nächsten Sammstag tüchtig Probefahrten machen. Und das richtig unvirtuell - quasi real!

Aber zurück zum experimentieren:
Bei Stein Dinse hatte ich ja angerufen, und meine Bestellung abgeändert, so das die liefern konnten. (Den Laden kann ich nur empfehlen, sehr flexibel :+top: )
Eigentlich sind die Vergaser jetzt einbaufähig, und bereit zur Abstimmung.
Ich schiebe das aber immer noch vor mir her, da ich immer noch auf besseres Wetter für die Probefahrten warte. (Mal sehen, die nächste Woche soll es ja komplett trocken bleiben; - mit 8-10 Grad plus...)

Aber obwohl leistungsmäßig noch nichts weiter passiert ist war ich nicht faul:
Ich konnte leckere Wilbers-Federbeine "abstauben" :mrgreen: :
Nicht die "Overkill-luxus-Federbeine", sondern "nur" die mit regelbarer Zugstufeneinstellung. (Hätte ich mir welche kaufen müssen wäre es auch die "Ecoline" geworden;super Federbeine, an denen man die fehlende Einstellmöglichkeit garnicht vermißt da sie sehr gut abgestimmt sind.)
Federkennrate ist momentan 17-25. Das habe ich erst mal kombiniert mit original Scrambler-Gabelfedern. (Waren halt da...)
Topspeed konnte ich noch nicht testen, da ich bis jetzt nur innerorts gefahren bin. Aber 110km/h auf Kopfsteinpflaster mit leichter Schräglage war drin. ( Als Vergleich bekomme ich eine 1050´er Speedy auf der gleichen Strecke mit abgestimmten original Fahrwerk auf ca. 100km/h )
Da ist aber noch mehr drin:
Wenn meine Bank mir wieder wohlgesonnen ist, ordere ich Bonny-Gabelfedern von Wilbers (Die Thrux-Federn sind nur was für die Rennstrecke, auf der Landstraße sind die mir viel zu hard.)

So, mal sehen ob ich morgen doch noch das geforderte Bildchen machen kann.

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 9. Feb 2008, 09:50

Die Bonnie-Federn von Wirth kann ich empfehlen: Eher weich ansprechend und dann spürbar progressiv.
Gibts z.B. hier günstig (nein, wir sind weder verwandt noch verschwägert, ich kriege auch keine Provision; ich weiß nur er hat innerhalb von zwei Tagen (!) nach Überweisung geliefert): http://cgi.ebay.de/WIRTH-GABELFEDERN-OV ... dZViewItem
Bei mir war das Gabelöl genau passend zur Wirth-Empfehlung, da mußte ich nicht ran. Aber das sollte bei Dir ja nicht wirklich schwierig sein, oder?

Alpen Racer

Beitrag von Alpen Racer » 9. Feb 2008, 17:16

mopedschraube hat geschrieben:
Aber zurück zum experimentieren:

Wenn meine Bank mir wieder wohlgesonnen ist, ordere ich Bonny-Gabelfedern von Wilbers (Die Thrux-Federn sind nur was für die Rennstrecke, auf der Landstraße sind die mir viel zu hard.)
Hallo mopedschraube

Sind die Gabelfedern der Bonnie und Thrux gleich in den Abmessungen,obwohl die Thrux eine Vorspannung hat?

Gruß Erich

StefanErgi

Beitrag von StefanErgi » 9. Feb 2008, 19:54

@Bullimartin: Herzlichen Glückwunsch zum 100. Beitrag! In 40 Tagen dürfte das bestenfalls Mr.HorstBauer geschafft haben... :mrgreen:

Gruß Stefan :wink+:

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 9. Feb 2008, 21:04

Danke sehr!

Irgendwer hier hat "Carpe Diem - Nutze den Tag!" als Signatur :mrgreen:
Also wenn ich nicht fahre dann schreib ich eben mal nen Beitrag :+++:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 9. Feb 2008, 23:50

@ Alpen Racer:
Nööh, die sind nicht gleich lang.
Das ist aber irrelevant: Die Federvorspannung mus ja eh neu eingestellt werden. - Wofür die Thrux ja die Vorspanschrauben oben an der Gabel hat. Sollte jemand mit extrem viel oder wenig Gewicht so ein Möpi fahren kann man dann ja auch noch die original Hülsen kürzen bzw. zusätzliche Hülsen einlegen. - Die Federvorspannung ist nun mal eine Sache, die man individuell auf den Fahrer einstellen muß.
Bei der Dämpfung sieht das aber anders aus: Mit Bonnyfedern 15`er Gabelöl, und dann eine Füllhöhe von ca. 120mm.(Bei einem leichten Fahrer dann eher 130mm.)

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 10. Feb 2008, 20:19

So, hier erst mal das versprochene Bild mit der Zard-Anlage:

Bild

Ich mußte gestern erst mal putzen! So dreckig wie sie war konnte ich sie einfach nicht fotoklicken :?

Dann war ich heute noch ein bischen fleißig: Die Dellorto´s haben ihre Bowdenzüge bekommen. Damit war ich deutlich schneller fertig als ich es dachte, und so konnte ich es mir ja nicht verkneifen mein Möpi mit denen mal zu starten. Eigentlich wollte ich die Vergaser ja gleich mit den anderen Nockenwellen abstimmen. Aber das Möpi sprang sofort mit der grob ausgedachten Leerlaufbedüsung etc. an: (So richtig unspektakulär; kein geholper, gerotze und gesprotze. Fast schon langweilig!)
Na ja, wenn sie schon so ruhig läuft konnte ich sie ja auch gleich Synchronisieren und noch mal an der Gemischregulierschraube rumdrehen (War aber schon optimal eingestellt :wink: )
Und wenn man schon synchronisiert hatte konnte man ja auch gleich eine Probefahrt machen. Ich konnte es kaum glauben:
Sogar die Auswahl der Düsennadeln (einschließlich wie hoch sie hängen!), Einstellung der Beschleunigerpumpen, ausgewählte Schieber und sogar die Hauptdüsen passten!!!!! Das war wie ein Sechser im Lotto :mrgreen: :mrgreen:
Noch mal mehr Druck aus allen Drehzahlbereichen, keine Drehmomentlöcher etc. :+x+:
Die Dellorto´s blieben dann auch gleich mal montiert :lol+:

Ich bin jetzt sogar am überlegen ob man doch noch mal eine Feinabstimmung mit den original Nockenwellen machen sollte. - Man weiß ja nie wofür das Wissen mal gut sein kann?????

sailor

Beitrag von sailor » 11. Feb 2008, 10:29

Ich konnte leckere Wilbers-Federbeine "abstauben" Mr. Green :
...ich hab mir in der Bucht gerade die Luxusvariante geschossen. Hätte ich normalerweise auch nicht gemacht. Aber der Preis war überzeugend :mrgreen:
Gestern die erste richtige Probefahrt. 200km durch die Pfalz. Mein lieber Mann. Das ist ein völlig anderes Fahrwerk. Super geil!
Jetzt noch die Gabelfedern vorne rein, dann isses gut!

Berliner

Beitrag von Berliner » 11. Feb 2008, 12:01

Auch sehr schöner Umbau, doch das weißt Du wahrscheinlich selber. :+top:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 16. Feb 2008, 20:50

Neues beim Experimentieren.
Heute hatte ich leider einen schwarzen Tag:
Die 790ccm-Nocken eingebaut, Die PHM´s grob umbedüst, synchronisiert, und damit zumindest der Leerlauf passt noch mal an den CO-Tester rangehängt. - Alles war gut!

Dann zur ersten Probefahrt gestartet: Möpi hängt gut am Gas! (Die Hauptdüse und Nadel mus aber noch geändert werden..)

ABER: Ich Hornochse habe 100m vor Ziel genau DEN einen Bitumenfleck getroffen! +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+

Mir ist zwar nichts passiert, aber mein Möpi sieht nicht gerade schön aus :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

StefanErgi

Beitrag von StefanErgi » 16. Feb 2008, 21:03

mopedschraube hat geschrieben:ABER: Ich Hornochse habe 100m vor Ziel genau DEN einen Bitumenfleck getroffen! +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+ +>>+

Mir ist zwar nichts passiert, aber mein Möpi sieht nicht gerade schön aus :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Das darf doch jetzt nicht wahr sein :tztz: Gut das Dir nix passiert ist, aber das schöne Bike......

Hoffe das wird wieder.....

Gruß Stefan :wink+:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 16. Feb 2008, 21:28

Na ja, morgen mach ich erst mal "Bestandsaufnahme". - Dann werde ich ja erst mal sehen, was alles kaputt ist...

Jetzt ist aber erst mal der Schreck vorbei: Ich geh jetzt mal los, und hol mir ein Bier von der Tanke. :oops:

(Eigentlich kann ich ja auch nicht meggern: Meine Knochen sind heil! Da hat es andere böser erwischt.)

Grüße Andreas

Nitro-Express

Beitrag von Nitro-Express » 16. Feb 2008, 21:56

Gut, dass du heile geblieben bist. Moped kann man (besser gesagt du) wieder richten! Hoffe, dein schönes Bike hat nicht zuviel abbekommen.

Antworten