Schredder's Scrambler-Umbau
Re: CH - Schredder's Umbau
Bin gespannt wie's weitergeht.
Und neugierig: Wer liefert denn am SONNTAG Päckchen aus?
Und neugierig: Wer liefert denn am SONNTAG Päckchen aus?
Re: CH - Schredder's Umbau
.
Zuletzt geändert von mahrfreund am 24. Nov 2014, 04:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: CH - Schredder's Umbau
Schredder:schredder hat geschrieben:@mahrfreund: Das schöne für den urs ist: und wenn es so wäre, eines ist sicher nicht seine Schuld; wie die Maschine aussehen wird.![]()
Ganz im Gegenteil!
Aber schön dass wir schon wissen was dir nicht gefällt...ist aber auch nicht so tragisch. Weil an erster Stelle muss es mir gefallen, und sonst niemanden...ausser meiner Regierung natürlich noch.
@urs: du glaubst garnicht wie sehr das weihnachtsgefühle bei mir auslöst!
F

Das Paket habe ich heute an der GV des Ténéré Owners Club Switzerland vom Kassier erhalten.Delay hat geschrieben:Bin gespannt wie's weitergeht.
Und neugierig: Wer liefert denn am SONNTAG Päckchen aus?
Er wohnt im grenznahen Raum und hat für mich die Zollformalitäten am Freitag abgewickelt.
An dieser Stelle ein Riesen-Dank an Dani aka Mega.


Back to topic:
In der Vergangenheit habe ich mich nie um irgendwelche Blinker gekümmert (wer mich kennt, weiss das).
Bei Schredder werde ich nun aber dazu gezwungen.

Zu allem Schrecken will der Gute Lenkerendblinker eingebaut haben.

Den Schleier, welche das sind, werde ich später lüften.

Wie macht man das, ohne dass es gross auffällt?
Ich hätte mir zu dem Thema Dutzende von Blinker-Fred's durchpflügen können, aber für mich in CH gibt's da nur eine Möglichkeit:
Äusserlich keine Veränderungen vornehmen.
Viele kennen ja den 22mm-Orilenker einer Vergaser-Scram:
Hier das linke Lenkerteil.
Rechts die reguläre Ausrichtungsbohrung für die linke Armatur Fernlicht/Hupe.
Links die neue Bohrung, durch welche die linke Lenkerblinkerleitung in die linke Armatur geführt wird:
Die gleiche Geschichte auf der rechten Lenkerseite:
Wichtig ist natürlich, dass die Bohrungen (in diesem Fall 4.5 mm) seitlich für einen optimierten Kabelausgang peinlichst genau entgratet resp. nachgearbeitet werden.
Damit die Blinker und damit die Elektrik 300 Jahre einwandfrei funzen.
Denn oft sind es Details, die darüber entscheiden, ob eine Sache am Schluss auch richtig und lange funzt.
Wie's am Lenker weitergeht zeige ich, sobald die Lenkergriffe bei mir eingetrudelt sind.

Re: CH - Schredder's Umbau
Zaunpfähle ich seh euch winken 
hab nochmal nachgehakt wo die Sachen denn bleiben.
f

hab nochmal nachgehakt wo die Sachen denn bleiben.
f
Re: CH - Schredder's Umbau
@Urs @Schredder
Jetzt bin ich schon wieder neugierig:
Die Lenkerblinkerlöcher sind ja wirklich sehr schön gebohrt. Aber gehst du wirklich links und rechts am Lenkerende jeweils mit einem Blinkerkabel rein? Bei meinen Lenkerblinkern geht das Kabel in der Mitte zwischen den Lenkerklemmen rein und führt somit unsichtbar zu den Blinkern.
Cheers
Delay
Jetzt bin ich schon wieder neugierig:
Die Lenkerblinkerlöcher sind ja wirklich sehr schön gebohrt. Aber gehst du wirklich links und rechts am Lenkerende jeweils mit einem Blinkerkabel rein? Bei meinen Lenkerblinkern geht das Kabel in der Mitte zwischen den Lenkerklemmen rein und führt somit unsichtbar zu den Blinkern.
Cheers
Delay
Re: CH - Schredder's Umbau
Das hatte ich auch auf dem Radar.Delay hat geschrieben:@Urs @Schredder
Jetzt bin ich schon wieder neugierig:
Die Lenkerblinkerlöcher sind ja wirklich sehr schön gebohrt. Aber gehst du wirklich links und rechts am Lenkerende jeweils mit einem Blinkerkabel rein? Bei meinen Lenkerblinkern geht das Kabel in der Mitte zwischen den Lenkerklemmen rein und führt somit unsichtbar zu den Blinkern.
Cheers
Delay
Nur ist diese Variante bei gewissen MFK's nicht gern gesehen.
Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, werde ich die Blinkerlitzen in die bestehenden Kabelschläuche einziehen.
So wird niemand auch nur einen Grund haben zu motzen.


Re: CH - Schredder's Umbau
Hallo Urs,Urs hat geschrieben:Die Motorendeckel sind eingetroffen:
![]()
mich würde mal interessieren, was für eine Beschichtung die Deckel haben und wie sie dafür vorbehandelt wurden.
Ich habe an meiner Thruxton klar lackierte Deckel mit deutlichen Sturz-Kratzspuren. Da überlege ich nämlich auch gerade
eine Lackierbehandlung in schwarz.
Re: CH - Schredder's Umbau
Hallo GerhahnGerhahn hat geschrieben: Hallo Urs,
mich würde mal interessieren, was für eine Beschichtung die Deckel haben und wie sie dafür vorbehandelt wurden.
Ich habe an meiner Thruxton klar lackierte Deckel mit deutlichen Sturz-Kratzspuren. Da überlege ich nämlich auch gerade
eine Lackierbehandlung in schwarz.
So wie Deine Deckel präsentierten sich Schredders Motordeckel.
Ich werde nächste Woche den Lackierer aushorchen, was er genau gemacht hat (wenn er denn auch damit rausrücken mag).
Auf jeden Fall habe ich ihm die Deckel unbearbeitet (also im Orizustand) übergeben.
Soviel ich weiss hat er sie lediglich angeschliffen und allfällige Unebenheiten ausgeglichen.
Und darüber wurde dann der Schrumpflack aufgebracht.
Ich berichte.
Heute habe ich gute zwei Stunden mit der neuen Lampenmaske, der neuen Kabelverlegung und der Wiedermontage des Lenkers verbracht.
Die Griffe sind bald bei mir und dann geht es dann richtig ans Eingemachte.
Provisorische Kabelverlegung:
Funzt auch mit aufgestecktem Tank, zumindest beim Gasertank hat's darunter ordentlich Platz.
Das würde auch mir unheimlich gefallen:
Die Originalkabellängen sind grösstenteils viel zu lang, die müssen unter dem Tank irgendwie aber richtig verstaut werden:
Morgen werden die neuen Reifen bestellt, dann sieht das Ganze gleich nochmals verschärft aus.

Re: CH - Schredder's Umbau
Die Deckel sind sicher angeschliffen. ( Klarlack weg),dann grundiert , ev. Fueller und dann lackiert.Gruss aus der waerme. WilliI
Re: CH - Schredder's Umbau
Urs du weißt schon wie neidig ich dir bin, dass du all die Umbauten machen "darfst"...
Das sieht super aus.
F
P.s. @gerhahn: schrumpflack (nicht zu verwechseln mit Hammerschlag lack) schwarz, aber ich weiß auch nicht wie die vorbehandelung war.

Das sieht super aus.
F
P.s. @gerhahn: schrumpflack (nicht zu verwechseln mit Hammerschlag lack) schwarz, aber ich weiß auch nicht wie die vorbehandelung war.
Re: CH - Schredder's Umbau
Schredder, das weiss und schätze ich doch auch!schredder hat geschrieben:Urs du weißt schon wie neidig ich dir bin, dass du all die Umbauten machen "darfst"...![]()
...

Nach einer Beinahe-Freinacht haben die Heinzelmännchen Griffgummi und Blinker rangebaut.
@Scholli: Den neuen "Pissbecher" kennst Du bestimmt ...

Ist nicht wirklich plug&play, aber Biltwell's und Blaze dürfen sich sehen lassen:
Links geht's einfacher:
Und das Ganze erstrahlt auch schon im vorweihnachtlichen Glanze:
Schredder, gratuliere für Deine Wahl!



Re: CH - Schredder's Umbau
Boah eyh!!!
" Rudolph " der super Name für ein Bike. Danke @editore für die Eingebung .
Urs, ich hab sowieso schon ein schlechtes Gewissen...bitte stocher nicht zu viel in der Wunde....aber: ich wusste garnicht dass ich eine Warnblinker Anlage habe...Ach so stimmt ja, der weihnachtsmodus
F




" Rudolph " der super Name für ein Bike. Danke @editore für die Eingebung .
Urs, ich hab sowieso schon ein schlechtes Gewissen...bitte stocher nicht zu viel in der Wunde....aber: ich wusste garnicht dass ich eine Warnblinker Anlage habe...Ach so stimmt ja, der weihnachtsmodus



F

