
Schredder's Scrambler-Umbau
Re: CH - Schredder's Umbau
Kleiner Zwischenstatus: Der Tachoeinbau ist "on the way" ...

Und die TKC80 geben sich echt böse (die wollen 2015 in den Schotter!
)

Und die TKC80 geben sich echt böse (die wollen 2015 in den Schotter!



Re: CH - Schredder's Umbau
Wenigstens die Reifen sind böse
Der Fahrer schafft es noch nicht mal auf Fotos richtig böse zu kucken....
f

Der Fahrer schafft es noch nicht mal auf Fotos richtig böse zu kucken....
f
Re: CH - Schredder's Umbau
Geil
Darf ich mal fragen wie du den Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt hast? Evtl mit Bild?
Gruß
Josef

Darf ich mal fragen wie du den Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt hast? Evtl mit Bild?
Gruß
Josef
Re: CH - Schredder's Umbau
Hallo Josef!Joe81 hat geschrieben:Geil![]()
Darf ich mal fragen wie du den Bremsflüssigkeitsbehälter befestigt hast? Evtl mit Bild?
Gruß
Josef

Bild wird sicher nachgesendet, bin noch ein wenig am Grübeln.
Es gibt viele Weg nach Rom.
Aber in diesem Falle wird der neue Mini-Ausgleichsbehälter direkt auf den orischinoolen Spiegelhalter rechts aufgeschraubt.
Dazu brauchts eine Gewindereduktion von M10x1.25 auf M6x1.0.
Werde mich am Wochenende dbzgl. melden.
Heute habe ich den Motosign-Ausschnitt von Hand gefertigt, genauso wie die ganze Tachhohalterung.
Habe zurzeit keinen Zugriff auf ne Fräsmaschine, da muss halt die ruhige Hand, Bohrmaschine, Säge und Feile herhalten

Der Tacho muss ja auch irgendwie im Ausschnitt halten, nur: Wo bekomme ich auf die Schnelle eine solche Haltebride her?
"Die Axt im Haus' erspart den Zimmermann", also flugs eine selbst gemacht (keine Sorge, die Schraube wird noch durch ne Kürzere ersetzt):
Jetzt muss nur noch der untere Abschluss der "Mäusekinoplatte" (Tacho- und Kontrollanzeigen-Aluhalterung) gegenüber dem Ori-Knochen definiert werden.
Da wird mir sicher Schredder weiter helfen.


Re: CH - Schredder's Umbau
Erst einmal wünsche ich Euch allen "es guets Neuis"!
Die Tachogeschichte bei Schredder's Umbau ist nun auch montiert:

Die Shark 2-in-1 habe ich - Oh Wunder - ohne Rainer's Scramblerkit montiert:

Im Moment überlege ich mir, ob es ein grösseres Bremsflüssigkeitsreservegefäss für die HiRaBremse bei Schredder's Umbau bringt:

Was denkt Ihr?
Die Tachogeschichte bei Schredder's Umbau ist nun auch montiert:
Die Shark 2-in-1 habe ich - Oh Wunder - ohne Rainer's Scramblerkit montiert:
Im Moment überlege ich mir, ob es ein grösseres Bremsflüssigkeitsreservegefäss für die HiRaBremse bei Schredder's Umbau bringt:
Was denkt Ihr?

Re: CH - Schredder's Umbau
Hi Urs,Urs hat geschrieben:Erst einmal wünsche ich Euch allen "es guets Neuis"!
Die Tachogeschichte bei Schredder's Umbau ist nun auch montiert:
Die Shark 2-in-1 habe ich - Oh Wunder - ohne Rainer's Scramblerkit montiert:
Im Moment überlege ich mir, ob es ein grösseres Bremsflüssigkeitsreservegefäss für die HiRaBremse bei Schredder's Umbau bringt:
Was denkt Ihr?
Tachohalterung gefällt mir sehr gut

Gruß
elWolf
Re: CH - Schredder's Umbau
Urs, dir auch es guets neuis!
Der Tacho sieht über aus, wesentlich besser als der Karton
Das überlaufgefäss, find ich eigentlich richtig cool...braucht ja kein E oder ;-)
F
Der Tacho sieht über aus, wesentlich besser als der Karton

Das überlaufgefäss, find ich eigentlich richtig cool...braucht ja kein E oder ;-)
F
Re: CH - Schredder's Umbau
Hallo Urs & Schredder
Es guets Neuis....
Endlich mal was neues von der Scram.....habe es schon vermisst !!!
also der Tachohalter kommt gut....jetzt noch schwarz machen mit dem Edding und super ist
und der HiRaBremseflüssigkeisreservebehälter passt super ans Mororradel und passt auch bestens zum Fahrer die alte Schnapsdrossel.
Unbedingt rantüüdeln.
Gruss Frank
Es guets Neuis....

Endlich mal was neues von der Scram.....habe es schon vermisst !!!
also der Tachohalter kommt gut....jetzt noch schwarz machen mit dem Edding und super ist

und der HiRaBremseflüssigkeisreservebehälter passt super ans Mororradel und passt auch bestens zum Fahrer die alte Schnapsdrossel.
Unbedingt rantüüdeln.
Gruss Frank
Re: CH - Schredder's Umbau
Hallo Urs,
super deine Tachobefestigung, mal was anderes.
Da hast du einige Zeit am Schraubstock verbracht.
Das Zibärtle hast du dir verdient.
Gruß Chris
super deine Tachobefestigung, mal was anderes.
Da hast du einige Zeit am Schraubstock verbracht.
Das Zibärtle hast du dir verdient.
Gruß Chris
Re: CH - Schredder's Umbau
Urs, das geht so nicht mit dieser Briede die den Tacho entgegen halten soll. Da muss etwa stabileres dran . Klemmen des Tachos und und verschraubt mit der Platte sonst dreht dir der Tacho nach kurzer Zeit. Unter die Platte bei den 2 Senkschrauben am Lenker Gummischeibe nicht vergessen. Tacho sollte keine oder wenig Vibraionen mitbekommen. Dass Alu-Gussteil unten beim Tachoantrieb ist nicht sehr stark. Gruss aus der wärme. Willi
Re: CH - Schredder's Umbau
Hallo Leuts, danke Euch allen für die wohlgesinnten Posts.
Oder anders gesagt:
Alle Deine Gedankengänge habe ich mir natürlich bereits vor der Realisierung durch den Kopf gejagt.
1. Der Tacho wird nicht drehen, da die Klemmung verdrehsicher angebracht ist.
2. Gummischeiben sind unnötig, wird ja beim Ori-Tacho auch nicht verbaut.
3. Was Deine Aussage bzgl. unterem Gussteil soll, ist mir schleierhaft.
Ich sach mal so:
Schaun' wer mal, dan sehn' wer schon.
Es braucht ja nicht immer eine aus dem vollen gefräste Tachohalterung wie bei Dir.
Ebenfalls ein Gruss aus der Wärme
Urs

Doch, Jurby, das geht alles genauso, auch mit der Briede.jurby hat geschrieben:Urs, das geht so nicht mit dieser Briede die den Tacho entgegen halten soll. Da muss etwa stabileres dran . Klemmen des Tachos und und verschraubt mit der Platte sonst dreht dir der Tacho nach kurzer Zeit. Unter die Platte bei den 2 Senkschrauben am Lenker Gummischeibe nicht vergessen. Tacho sollte keine oder wenig Vibraionen mitbekommen. Dass Alu-Gussteil unten beim Tachoantrieb ist nicht sehr stark. Gruss aus der wärme. Willi

Oder anders gesagt:
Alle Deine Gedankengänge habe ich mir natürlich bereits vor der Realisierung durch den Kopf gejagt.
1. Der Tacho wird nicht drehen, da die Klemmung verdrehsicher angebracht ist.
2. Gummischeiben sind unnötig, wird ja beim Ori-Tacho auch nicht verbaut.
3. Was Deine Aussage bzgl. unterem Gussteil soll, ist mir schleierhaft.
Ich sach mal so:
Schaun' wer mal, dan sehn' wer schon.
Es braucht ja nicht immer eine aus dem vollen gefräste Tachohalterung wie bei Dir.

Ebenfalls ein Gruss aus der Wärme
Urs
Re: CH - Schredder's Umbau
So Leute, es geht langsam aber sicher auf die Zielgerade mit Schredder's Umbau.
Der Tank soll neu auch zweifarbig werden, jedoch in schräger Vertikale unterteilt.
Aber wie kann man an einem runden Tank (links und rechts) möglichst genau gleich die schräg verlaufende Farbkante bestimmen?
Ganz einfach: Man misst sie mit einem Laser ein, welcher am Tank einen Strich zeichnet:

Hier im Dunkeln ist der Laser besser zu sehen:

Hier die Sicht auf das Lasergerät.

Den Laser habe ich 2006 von einem Kollegen für kleines Geld bekommen, aus seinem angestammten Gerät herausoperiert und drehbar - mit einem metallenen Transporteur versehen - in einen Aluklotz eingepasst. Drehbar ist der ganze Laserkopf, auf dem eine Streuscheibe aufgesteckt wird, mit deren Hilfe eine Gerade auf ein Objekt projeziert werden kann.
So ist es mir möglich, eine Gerade mit jedem erdenklichen Winkel auf nicht gerade Flächen zu projezieren:

Ursprünglich wurde der Laser mit 3 in Serie geschalteten AG13 Knopfzellen gespeist.
Aktuell verwende ich ein einfaches, aber auf die gewünschte Spannung variabel einstellbares Netzgerät.
In diesem Fall 4,8 Volt.
Und so sieht die Projektionsaufstellung im ganzen aus:

So, ich muss nun noch die linke Seite analog einmessen und mittels Klebband auf den Tank übertragen.
Und morgen Abend geht die ganze Geschichte zum Lackierer.
Ich bin gespannt, wie das Endprodukt aussehen wird.

Der Tank soll neu auch zweifarbig werden, jedoch in schräger Vertikale unterteilt.
Aber wie kann man an einem runden Tank (links und rechts) möglichst genau gleich die schräg verlaufende Farbkante bestimmen?
Ganz einfach: Man misst sie mit einem Laser ein, welcher am Tank einen Strich zeichnet:
Hier im Dunkeln ist der Laser besser zu sehen:
Hier die Sicht auf das Lasergerät.
Den Laser habe ich 2006 von einem Kollegen für kleines Geld bekommen, aus seinem angestammten Gerät herausoperiert und drehbar - mit einem metallenen Transporteur versehen - in einen Aluklotz eingepasst. Drehbar ist der ganze Laserkopf, auf dem eine Streuscheibe aufgesteckt wird, mit deren Hilfe eine Gerade auf ein Objekt projeziert werden kann.
So ist es mir möglich, eine Gerade mit jedem erdenklichen Winkel auf nicht gerade Flächen zu projezieren:
Ursprünglich wurde der Laser mit 3 in Serie geschalteten AG13 Knopfzellen gespeist.
Aktuell verwende ich ein einfaches, aber auf die gewünschte Spannung variabel einstellbares Netzgerät.
In diesem Fall 4,8 Volt.
Und so sieht die Projektionsaufstellung im ganzen aus:
So, ich muss nun noch die linke Seite analog einmessen und mittels Klebband auf den Tank übertragen.
Und morgen Abend geht die ganze Geschichte zum Lackierer.
Ich bin gespannt, wie das Endprodukt aussehen wird.

Zuletzt geändert von Urs am 29. Jan 2015, 00:34, insgesamt 3-mal geändert.
Re: CH - Schredder's Umbau
Servus Urs,Urs hat geschrieben:So Leute, es geht langsam aber sicher auf die Zielgerade mit Schredder's Umbau.
.......
Ich bin gespannt, wie das Endprodukt aussehen wird.
ich bin auch gespannt

Gruß in die CH
Gustavson
Re: CH - Schredder's Umbau
super idee urs, das mit dem laser ist mir auch durch den kopf, ich hatte nur keinen und keine Idee wo auftreiben...
...vorsicht mit der geraden Linie, durch die Abwicklung könnte das zum spitz führen auf dem tank leicht links neben dem tankdeckel...
f
...vorsicht mit der geraden Linie, durch die Abwicklung könnte das zum spitz führen auf dem tank leicht links neben dem tankdeckel...
f