gekürzte Sitzbank

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
vogi2005

gekürzte Sitzbank

Beitrag von vogi2005 » 5. Dez 2014, 22:06

Guten Abend die Herrschaften

An meiner Bonneville werde ich in kürze das Heck kürzen und die zwei Endrohre dann mit einem neuen Rundrohr nach oben gewinkelt verbinden. Diese Rahmenverbindung werde ich mir selber zusammenbauen, es gibt sie ja auch bei Rainer zu kaufen. In der Schweiz benötigt man für die Rahmenkürzung ein Gutachten (MFK), welches teuer erworben werden muss (200 Euro).

Jetzt komme ich zur spannenden Frage: Für das neue kurze Heck kann ja nicht die alte Sitzbank verwendet werden. Diese ist mir sowieso zu hoch und zu breit. Ich stelle mir da etwas kleines flaches vor. Der Sattel soll entlang vom Rahmen in der Mitte der Rundrohrs verlaufen. Damit man die Rohre noch sehen kann. Und hinten ist ja das Heck ein wenig nach oben gebogen, diese Form benötigt ja die neue Sitzbank auch. Im Internet findet man viele solcher Rahmenkürzungen mit passenden Sitzbänken (z.B. Cafe Racer Dreams). Nur leider gibt es die nirgends zu kaufen. Weiss jemand von euch wo solche Sitzbänke gekauft werden können, oder welcher Sattler solche Sitzbänke schon hergestellt hat?

Für Eure Hilfe bin ich sehr sehr dankbar!

Urs

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Urs » 5. Dez 2014, 22:30

Dazu muss ich Dir eine PM machen.

vogi2005

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von vogi2005 » 5. Dez 2014, 22:37

Hallo Urs
Nein, es muss nicht immer alles kostenlos sein!
und ja, ich finde es teuer, dass für ein Stück Papier soviel bezahlt werden muss. Mir ist völlig klar, dass die "Umbauer" dazu viel Aufwand hatten. Sie mussten dies schliesslich durch ein anerkanntes Prüfcenter überprüfen lassen und das kostet halt. Typisch Schweiz!!!! und mir ist auch klar, dass die "Umbauer" dafür etwas verlangen und das werde ich auch gerne bezahlen für den Freibrief! Also alles gut :-)

Rainer

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Rainer » 5. Dez 2014, 23:11

Hallo Vogi. Zu unserem Heck Rundbogen, bauen wir auf Wunsch eine passende Sitzbank. Auf den Bildern auf unserer H.P. Siehst du sie. Die Grundplatte dazu fertigen wir aus Aluminium. Polsterung und Bezug erfolgt auf Kundenwunsch in Leder aller Farben, Steppungen und Mustern.
Gruß
Rainer

Kovalzki

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Kovalzki » 20. Feb 2015, 08:52

Guten Tag zusammen,

ich möcht mich hier auch mal vorstellen, ich bin ein Triumphaner aus dem Süden, genauer gesagt aus Südtirol, und fahre ganz begeistert eine Bonnie nach eigengeschmack umgebaut (und noch im Umbau :D ). Zu der Sitzbank hab ich auch ein recht schönes Modell im Internetz und zwar bei den italienischen Kollegen gefunden.

http://www.shoptriumphchepassione.com/i ... mbler.html

ich denke ist auch vom Preis her OK.
Da ich selber noch auf der Suche nach so einer oder ähnlichen Sitzbank bin, bitte ich euch falls ihr sowas wissen solltet, auch noch hier zu posten.
Ich suche eine "fertige" Sitzbank, also nix mit umbau der originalen Sitzbank.

Ich weis dass mein Modell hier oben nicht auf den nach oben gekrümmten Rahmen passt, aber vlt gefällt Sie ja trotzdem.
Grüße aus dem Süden.
:+top:

HerrZett

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von HerrZett » 20. Feb 2015, 09:25

Moin

und Grüße in wunderschöne Mopedland Tirol.
Einmal im Herbst sind wir auf Durchfahrt mit Station in St-Leonhard :wink+:
Die Sitzbank ist sehr flach und lang, die zieht das Moped optisch sehr in die Länge.
Muß man echt mal dranhalten, ich selbst favorisiere da eher eine Stufe in der Bank zum Soziusplatz, das finde ich schöner.

GRuß, Kai

Pflasterkleber

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Pflasterkleber » 22. Feb 2015, 21:12

Jens von Brauck macht sowas...

Kovalzki

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Kovalzki » 23. Feb 2015, 17:07

Danke :+top:

Jörn

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Jörn » 23. Feb 2015, 17:16

Ich habe die original Sitzbank genutzt.

An beiden Seiten habe ich sie stark geschmälert und hinten stark gekürzt.

Sie verliert durch das Kürzen an beiden Seiten die Stabilität.

Ich habe dann Flachstahl von unten gegengeschraubt.

Weiterhin habe ich den originalen Sitzschaum verwendet und meinen Bedürfnissen angepasst (ich wollte es flach haben).

Dann habe ich meine "zusammengeschusterte" Sitzbank zum Sattler gebracht und alles wurde gut :-) :wink: .

Hier das Ergebnis:

Bild

Bild

Kovalzki

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Kovalzki » 24. Feb 2015, 21:52

Servus miteinand!

Sehr schönes motorrad!! :+top: :+top:

Sitzbank gefällt mir extremst gut! Was musstest du denn dafür hinblättern?
Hast du die runde rahmenverbindung selbst gebaut gekürzt, angeschweisst und lackiert?

Respekt, gute Arbeit! :+x+:
Ps woher bekomm ich schwarze limadeckel und kupplungsdeckel?
Ich weiss das passt nicht zum thema, aber wenn jemand tipps hat?

Besten dank

Rainer

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Rainer » 24. Feb 2015, 22:01

Deckel musst du strahlen und schwarz beschichten lassen.
Gruß
Rainer

Kovalzki

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Kovalzki » 24. Feb 2015, 22:16

Da ich auf dem besten wege bin mich solangsam auszukennen beim bike, aber noch blutiger anfänger bin, nun die frage was dies denn kostet, was muss ich beim abbau uns neueinbau beachten? :?

Jörn

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Jörn » 25. Feb 2015, 05:11

Kovalzki hat geschrieben:Servus miteinand!

Sehr schönes motorrad!! :+top: :+top:

Sitzbank gefällt mir extremst gut! Was musstest du denn dafür hinblättern?
Hast du die runde rahmenverbindung selbst gebaut gekürzt, angeschweisst und lackiert?

Respekt, gute Arbeit! :+x+:
Ps woher bekomm ich schwarze limadeckel und kupplungsdeckel?
Ich weiss das passt nicht zum thema, aber wenn jemand tipps hat?

Besten dank
Die Sitzbank habe ich, wie geschrieben selbst bearbeitet.

Der Sattler wollte ca. 100,-€ haben.

Den Rahmen habe ich selbst gekürzt (den Rundbogen habe ich von einem Freund aus Berlin bekommen), Rainer bietet die aber auch an.

An den Rundbogen habe ich dann am Ende eine Blechplatte anschweißen lassen und Löcher eingebohrt (für die Verschraubung des Hinterradschutzblechs).

Dann kam die Frage für mich, ob ich All-in-One-Blinker nutze oder aber doch ein separates Rücklicht, was es letztlich dann auch wurde.

Das Hinterradschutzblech habe ich mir bei Ebay (2mm dick, 160mm breit und sehr gut verarbeitet, ohne Falzung) neu ersteigert (Kosten um die 60,-€).

Wenn Du dir Deckel auf beiden Seiten zum Pulverbeschichten ausbaust, musst Du vorher das Öl ablassen und auf der linken Seite beim Aufbau ein wenig aufpassen, dass die Zahnräder nicht herausrutschen, da der Kupplungsdeckel eine Wellenaufnahme hat.

Kovalzki

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von Kovalzki » 25. Feb 2015, 08:49

https://www.dropbox.com/s/yrvbn6rlillrz ... 9.jpg?dl=0
Danke für die Info, genau den Sattler meinte ich, sorry.
Sieht echt gut aus, kann man aber auch noch zu zweit bequem damit kurven? was meinst du?

Bei uns in Italien ist leider dass Kennzeichen "NUR" hinter dem Hinterrad erlaubt, also sprich von der Position muss es dahinter sein, neben dem rad geht auch, aber eben dahinter. und das mit den Blinkern all in one ist bei uns auch nicht so einfach. hab mir minni blinker aus US bestellt. Hab lange nach den Teilen gesucht.
https://www.superbrightleds.com/moreinf ... bolt/1685/
ich denke dass die auch nicht erlaubt sind bei uns, aber was solls, wo kein Kläger da kein Richter. :+x+:

chicolini

Re: gekürzte Sitzbank

Beitrag von chicolini » 23. Jun 2017, 12:53

Jörn hat geschrieben:
23. Feb 2015, 17:16

Hier das Ergebnis:



Bild

einfach ein bildschönes Bike!! Glückwunsch, gefällt mir ausgesprochen gut..!

Grüße Ole

Antworten